Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Acrylglas

Acrylglas bohren: Auf den Bohrer kommt es an

Die acryl-spezifischen Eigenschaften von Acrylglas müssen bei sämtlichen Bearbeitungen berücksichtigt werden – so auch beim Bohren von Acryl. Was beim Bohren von Acrylglas im Detail zu beachten ist, erfahren Sie im anschließenden Ratgeber.

Acrylglas bohren

PMMA, Polymethylmethacrylat, Acryl- und Plexiglas bohren

Die technische Bezeichnung von Acrylglas lautet Polymethylmethacrylat oder in der Kurzform PMMA. Umgangssprachlich ist Acryl zudem unter dem Markennamen „Plexiglas“ bekannt. Der Chemiker Dr. Otto Röhm war es in den 1930ern, der Acrylglas zur Serienreife brachte und dann zum Patent anmeldete.

Lesen Sie auch

  • Plexiglas bohren

    Plexiglas sauber bohren

  • Plexiglas schrauben

    Plexiglas schrauben

  • Kunststoff bohren

    Löcher in Kunststoff bohren – so funktioniert es

Sein Plexiglas wurde zu einem großen Erfolg und seither steht der Markenname synonym für Acrylglas bei zahlreichen Verbrauchern. Ob Sie nun also Polymethylmethacrylat, PMMA, Acryl- oder Plexiglas bohren möchten – es handelt sich immer um dasselbe Material mit ähnlichen Grundeigenschaften.

Die Wahl des richtigen Bohrers für Acrylglas

Wie bei so vielen anderen Bearbeitungsschritten ist auch beim Bohren von Acrylglas die Wahl der richtigen Werkzeugzusammensetzung ausschlaggebend. Folgende Bohrer können zum Bearbeiten von Plexiglas eingesetzt werden:

  • Kunststoffbohrer
  • HSS-Bohrer (Metall)
  • Diamantbohrer

Kunststoff- und HSS-Bohrer

Grundsätzlich sind Kunststoffbohrer die perfekte Wahl zum Bohren von Acrylglas. HSS-Bohrer müssen für die Verwendung zum Kunststoffbohren noch etwas „modifiziert“ werden. So schneiden diese Bohrer Metall, spanen es aber nicht. Schneiden führt aber bei Acrylglas zu Rissen, ausgerissenen Bohrlöchern und Überhitzung. Folglich müssen Sie die beiden Schneidwinkel des HSS-Bohrer deutlich schleifen, bis er akzeptabel spant.

Diamantbohrer für hohe Drehzahlen

Diamantbohrer eigenen sich vor allem dann, wenn Sie bei sehr hohen Drehzahlen bohren müssen. Dabei bleibt die Bohrwand der Bohrung kristallklar. Sollte das bei anderen Bohrtechniken nicht der Fall sein, gibt es unterschiedliche Tricks, die Bohrungen wieder klar zu bekommen – dauerhaft oder temporär.

Trübe Bohrkanäle wieder klar bekommen

Dauerhaft, in dem Sie flüssiges Acrylglas, verdünnt (verflüssigt) auf der Basis von Lösungsmitteln (wie Nitroverdünnung), mit einem kleinen Pinsel in die Bohrung streichen. Temporär (aber über einen längeren Zeitraum) bekommen Sie die Acrylglas-Bohrung wieder klar, indem Sie sie mit Öl einstreichen. Allerdings nimmt das Öl auf Dauer auch viel Schmutz auf und bindet es sichtbar.

Das Bohren von Acrylglas: Vorschub und Drehzahl

Neben dem Bohrer sind nun vor allem Vorschubgeschwindigkeit und Drehzahl der Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*) entscheidend. Eine genaue Drehzahl/min anzugeben, macht keinen Sinn, da auch die Bohrergröße und der geleistete Vorschub davon abhängen. Als Faustregel können Sie jedoch beachten, dass der Span, der beim Bohren entsteht, nicht reißen darf. Dann passen Vorschub, Drehzahl/min und Bohrermaße zusammen. Müssen Sie aber mit schneller Drehzahl bohren, muss das Acrylglas zwingend gekühlt werden.

Geeignete Bohrmaschinen

Aus der Erklärung zu Vorschub und Drehzahl lässt sich wiederum ableiten, dass das Arbeiten mit einer Ständerbohrmaschine einer Handbohrmaschine auf jeden Fall vorzuziehen ist. Einerseits ist es schwierig, einen exakten, senkrechten Bohrkanal zu erzielen. Andererseits kann es Ihnen das Acrylglas am Bohrer hochziehen, verkanten und schlimmstenfalls brechen. Daneben besteht auch noch ein nicht zu unterschätzendes Verletzungsrisiko.

Tipps & Tricks
Nach dem Bohren können Sie auch noch die Bohrung vom Acrylglas fräsen. Der beim Bohren entstandene Grat wird so abgenommen. Darüber hinaus werden gerade bei Acrylglas oft Senkkopfschrauben verwendet. Auch dafür muss eine Bohrung angesenkt werden.

Bohrer, die Sie für Acrylglas benutzen, sollten ausschließlich für diesen Kunststoff verwendet werden. So sind spezielle Kunststoffbohrer aufgrund des falschen Schneidwinkels für andere Materialien ungeeignet, was auch für einen speziell präparierten HSS-Bohrer gilt.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plexiglas bohren
Plexiglas sauber bohren
Plexiglas schrauben
Plexiglas schrauben
Kunststoff bohren
Löcher in Kunststoff bohren – so funktioniert es
Acrylglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten: Der Überblick
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas verarbeiten
Plexiglas verarbeiten
Acrylglas sägen
Acrylglas sägen: So klappt’s
acrylglas-schneiden
Womit kann man Acrylglas schneiden?
Acrylglas schleifen
So schleifen Sie Acrylglas
Plexiglas befestigen
Plexiglas befestigen
Acrylglas kleben
Womit kann man Acrylglas kleben?
Acrylglas fräsen
Acrylglas fräsen: Was alles möglich ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plexiglas bohren
Plexiglas sauber bohren
Plexiglas schrauben
Plexiglas schrauben
Kunststoff bohren
Löcher in Kunststoff bohren – so funktioniert es
Acrylglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten: Der Überblick
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas verarbeiten
Plexiglas verarbeiten
Acrylglas sägen
Acrylglas sägen: So klappt’s
acrylglas-schneiden
Womit kann man Acrylglas schneiden?
Acrylglas schleifen
So schleifen Sie Acrylglas
Plexiglas befestigen
Plexiglas befestigen
Acrylglas kleben
Womit kann man Acrylglas kleben?
Acrylglas fräsen
Acrylglas fräsen: Was alles möglich ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plexiglas bohren
Plexiglas sauber bohren
Plexiglas schrauben
Plexiglas schrauben
Kunststoff bohren
Löcher in Kunststoff bohren – so funktioniert es
Acrylglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten: Der Überblick
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas verarbeiten
Plexiglas verarbeiten
Acrylglas sägen
Acrylglas sägen: So klappt’s
acrylglas-schneiden
Womit kann man Acrylglas schneiden?
Acrylglas schleifen
So schleifen Sie Acrylglas
Plexiglas befestigen
Plexiglas befestigen
Acrylglas kleben
Womit kann man Acrylglas kleben?
Acrylglas fräsen
Acrylglas fräsen: Was alles möglich ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.