Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Acrylglas

Womit kann man Acrylglas schneiden?

Acrylglas kann mit verschiedenen Werkzeugen zugeschnitten werden. Worauf dabei jeweils zu achten ist, lesen Sie hier.

acrylglas-schneiden
Acrylglas kann mit verschiedenen Werkzeugen geschnitten werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Acrylglas in 4 Schritten mit einer Stichsäge schneiden
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Acrylglas in 4 Schritten mit einer Stichsäge schneiden
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Welche Techniken gibt es?

Acrylglas mit dem Cuttermesser schneiden

Prinzipiell ist es möglich, Acrylglas mit einem Teppichmesser bzw. Cuttermesser zu schneiden. Da das Material allerdings hinsichtlich der Verarbeitungsmöglichkeiten mit Holz vergleichbar ist, sind ein gerader Schnitt und eine saubere Schnittkante mit dieser Vorgehensweise nur schwer zu erreichen. Das geht nur, wenn es sich um ein sehr dünnes Werkstück handelt und die Klinge ganz neu ist.

Bosch Professional 3x Stichsägeblatt T 101 A Special for Acrylic (für Plexiglas- &... Unsere Empfehlung*
Bosch Professional 3x Stichsägeblatt T 101 A Special for Acrylic (für Plexiglas- &...
7,99 EUR Zum Produkt

Legen Sie eine Führungsschiene an die Plexiglasplatte an und ziehen Sie das Cuttermesser mehrfach daran entlang über das Material. Wiederholen Sie diesen Schritt so lange, bis die Materialstärke um etwa die Hälfte durchtrennt ist. Dadurch erzeugen Sie eine Sollbruchstelle, an deren Kante das Acrylglas nun gebrochen werden kann. Schleifen Sie die Kante zuletzt nach.

Acrylglas mit der Stichsäge schneiden

Ist das Acrylglas mehr als 3 Millimeter dick, sollten Sie es stattdessen sägen. Bei der Verwendung einer Stichsäge nutzen Sie den Vorteil, dass gerade und saubere Schnitte erzeugt werden können – das gilt insbesondere dann, wenn Sie sich für speziell geeignete Sägeblätter entscheiden. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass diese keine verschränkten Zähne hat.

Wichtig ist außerdem, dass die Stichsäge für diesen Anwendungszweck ohne Pendelhub betrieben wird und dass die Hubanzahl mindestens 1.000 Hüben pro Minute entspricht. Besser sind Werte zwischen 3.000 und 4.000 H/min. Dadurch wird ein Erhitzen des Materials verhindert, was wiederum verklumpte Bereiche nach sich ziehen würde.

Bosch Professional 3x Stichsägeblatt T 101 A Special for Acrylic (für Plexiglas- &... Unsere Empfehlung*
Bosch Professional 3x Stichsägeblatt T 101 A Special for Acrylic (für Plexiglas- &...
7,99 EUR Zum Produkt

Video:

Acrylglas mit der Handkreissäge schneiden

Eine gute Alternative zur Stichsäge stellt die Verwendung einer Handkreissäge dar, womit allerdings nur kleinflächige Schnitte wirklich gerade werden. Auch bei der Handkreissäge (114,80 € bei Amazon*) ist darauf zu achten, dass die Sägeblätter speziell für Kunststoff geeignet sind und keine Verschränkung nach außen aufweisen. Auch sollten sie möglichst fein sein.

Sowohl mit Stichsägen als auch mit Kreissägen können nur solche Acrylglasplatten bearbeitet werden, die aus einem Stück gegossen wurden. Günstigere Varianten besitzen eine hohe Bruchwahrscheinlichkeit – das sorgt nicht selten für höhere Kosten, da defektes Material ersetzt werden muss. Markieren Sie die Schnittlinie am besten auf einem Klebeband, damit die Schnittkanten bei der Verwendung der Kreissäge nicht allzu sehr ausfransen.

nattmann Acrylglas Zuschnitt PLEXIGLAS® Zuschnitt 2-8 mm Platte/Scheibe klar/transparent (2 mm, 400... Unsere Empfehlung*
nattmann Acrylglas Zuschnitt PLEXIGLAS® Zuschnitt 2-8 mm Platte/Scheibe klar/transparent (2 mm, 400...
3,63 EUR Zum Produkt

Video:

Acrylglas mit der Tischkreissäge schneiden

Eine der besten Optionen stellt die Tischkreissäge (139,90 € bei Amazon*) dar, solange das Gerät eine Drehzahl von mehr als 1.000 U/min erreichen kann. Denken Sie bei hohen Drehzahlen außerdem an eine Kühlung, damit das Material nicht schmilzt und verklumpt. Dafür kommen verschiedene Produkte infrage, die Sie sowohl im Baumarkt als auch im Fachhandel kaufen können – man denke etwa an Petroleum oder Druckluftspray.

Wasser sorgt hingegen für Schlieren auf dem Plexiglas, weshalb es als Kühlung eher weniger geeignet ist. Zu den weiteren Vorteilen der Tischkreissäge gehört es, dass Sie auch große Acrylglasplatten und solche mit einer Stärke über 5 Millimeter selber zuschneiden können.

Acrylglas schneiden lassen

Wer nicht selber Hand anlegen kann oder möchte, kann die Acrylglasplatte auch professionell zuschneiden lassen. Das gilt auch für empfindliche Werkstücke oder für solche Bauteile, bei denen eine besondere Schnittlinie erforderlich ist. Der Vorteil dieser Variante ist die extrem hohe Präzision von industriellen Werkzeugen, die zu Hause unter anderen Bedingungen schlichtweg nicht erreicht werden kann.

Hinzu kommt, dass die Schnittkante durch erfahrene Hände ein deutlich geringeres Risiko für Risse oder Verklumpungen aufweist. Allerdings ist diese Technik auch die teuerste (vorausgesetzt, Sie verfügen noch nicht über ein passendes Werkzeug). Die Kosten werden durch Größe des Werkstücks, Arbeitsaufwand und individuelle Anbieterkosten bestimmt und liegen schnell zwischen 25 und 250 Euro.

Produktempfehlungen

Die Auswahlkriterien für das Werkzeug hängen davon ab, für welche Variante Sie sich entscheiden. Bei einem Cuttermesser ist es beispielsweise wichtig, dass die Klinge gehärtet wurde. Sägen sollten eine Drehzahl bzw. einen Hub von mindestens 1.000 U/min oder H/min erreichen können, zusätzlich muss auf passende Sägeblätter geachtet werden. Entscheiden Sie sich außerdem für einen Universalwinkel in ausreichender Länge und Schraubzwingen mit gummierten Spannbacken

taglierino Unsere Empfehlung*
taglierino
7,80 EUR Zum Produkt

Dieses Cuttermesser kombiniert eine hohe Stabilität mit einer präzisen Klingenführung, weshalb es sich für anspruchsvolle Aufgaben eignet. Der rote Griff wird aus schlagfestem Kunststoff hergestellt. Die Klingenführung aus Metall sorgt für mehr Sicherheit und Halt, ohne dabei die bequeme Einhandführung zu behindern. Im Lieferumfang sind bereits drei Klingen enthalten.

wolfcraft Werktischspanner PRO 65-150-W I 3036000 I Zum Spannen auf allen Tischen mit... Unsere Empfehlung*
wolfcraft Werktischspanner PRO 65-150-W I 3036000 I Zum Spannen auf allen Tischen mit...
20,99 EUR Zum Produkt

Um das Werkstück aus Acrylglas zu fixieren, können diese Spannbacken eingesetzt werden. Sie fassen eine Spannweite von bis zu 120 mm und erreichen eine Spannkraft von 90 kg. Die Schraubzwingen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff und gehärtetem Stahl, was sie extrem stabil macht. Durch gummierte Spannbacken mit V-Nut wird das Werkstück schonend fixiert.

Bosch Professional Tischkreissäge GTS 10 XC (2000 Watt, Sägeblatt-Ø: 254 mm, Sägeblattbohr-Ø:... Unsere Empfehlung*
Bosch Professional Tischkreissäge GTS 10 XC (2000 Watt, Sägeblatt-Ø: 254 mm, Sägeblattbohr-Ø:...
698,00 EUR Zum Produkt

Wer sich für eine Tischkreissäge entscheidet, trifft mit diesem Modell eine sehr gute Wahl. Die Kreissäge liefert eine hohe Leistungsfähigkeit von 2.100 Watt und ermöglicht eine konstante Drehzahl. Ein intelligenter Abbrems-Mechanismus sorgt außerdem für ein Extramaß an Sicherheit. Die Spindelarretierung vereinfacht den Scheibenwechsel. Die Tischkreissäge bietet einen Sägeblattdurchmesser von 254 mm.

Bosch Home and Garden Kreissäge PKS 66 AF (mit Führungsschiene, 1600 Watt, Grün, im Karton) Unsere Empfehlung*
Bosch Home and Garden Kreissäge PKS 66 AF (mit Führungsschiene, 1600 Watt, Grün, im Karton)
139,83 EUR Zum Produkt

Diese Handkreissäge ist bereits mit einer Führungsschiene ausgestattet, was Ihnen die Schnittführung auf der Plexiglasplatte erleichtert. Das Gerät bietet eine Leistung von 1.600 Watt und einen Sägeblattdurchmesser von 190 mm. Die Leerlaufdrehzahl wird mit 5.000 U/min angegeben. Das geringe Gewicht von 5,4 kg schont die Arme.

Bosch Home and Garden Stichsäge PST 650 (500 Watt, Schnitttiefe in Stahl/Holz 4mm/65mm, im Koffer)... Unsere Empfehlung*
Bosch Home and Garden Stichsäge PST 650 (500 Watt, Schnitttiefe in Stahl/Holz 4mm/65mm, im Koffer)...
47,00 EUR Zum Produkt

Unter den Stichsägen stellt dieses Modell einen guten Kandidaten dar, das mit einer Leistung von 500 Watt kommt und eine Schnitttiefe von bis zu 65 mm erreicht. Das kompakte Design sorgt für ein bequemes und präzises Schneiden, die Vibrationen werden minimal gehalten. Der Wechsel der Stichsägeblätter erfolgt ganz einfach werkzeuglos. Die Stichsäge wiegt lediglich 1,6 kg.

wolfcraft Universalwinkel 5205000 / Winkelmesser mit 300 mm Schenkellänge zum präzisen Anreißen &... Unsere Empfehlung*
wolfcraft Universalwinkel 5205000 / Winkelmesser mit 300 mm Schenkellänge zum präzisen Anreißen &...
11,89 EUR Zum Produkt

Damit der Schnitt gerade und präzise wird, kann dieser Universalwinkel verwendet werden. Er wird mit einer Schenkellänge von 300 mm hergestellt und mit einem Anschlagwinkel von 90° kombiniert. Der Universalwinkel besitzt außerdem spezielle Markierungen für Winkel wie 30° und 45°. Er wird aus hochwertigem Stahl gefertigt.

Anleitung: Acrylglas in 4 Schritten mit einer Stichsäge schneiden

  • Filzstift
  • Schleifpapier in feiner Körnung (400 bis 600)
  • Schutzkleidung
  • Schraubzwingen
  • Stichsäge
  • Stichsägeblatt für Kunststoff-Arbeiten
  • Raspel
  • evtl. Universalwinkel

1. Schnitt anzeichnen

Damit der Schnitt später genau an der richtigen Stelle ist, sollten Sie diesen in einem ersten Schritt anzeichnen. Dafür bietet sich ein Filzstift oder ein Fineliner an. Das gilt übrigens auch für geschwungene Linien. Verwenden Sie zum Beispiel einen Universalwinkel, ein langes Lineal oder eine Schablone für besondere Schnittmuster.

2. Acrylglas einspannen

Spannen Sie danach das Acrylglas fest ein, sodass es idealerweise gar nicht federn kann. Dafür kommen zumeist Schraubzwingen und Tischkanten zum Einsatz. Legen Sie außerdem Schutzkleidung an, um Ihre Augen und Hände vor Spänen und scharfen Kanten zu schützen.

3. Mit der Stichsäge schneiden

Stellen Sie den Pendelhub an der Stichsäge aus und wählen Sie ein Sägeblatt, das weder zu groß noch zu klein für die Materialstärke ist – andernfalls laufen Sie Gefahr, dass das Acrylglas reißt oder zu stark erhitzt und verklumpt. Schalten Sie die Stichsäge dann an und führen Sie sie gegen das Material. Wichtig sind dabei eine angemessene und stetige Geschwindigkeit und Bewegung.

4. Nachbearbeitung

Nach dem Einsatz der Stichsäge sind die Schnittkanten mattiert und rau, was sich in der Nachbearbeitung beheben lässt. Schleifen Sie die Kanten zuerst mit einer Raspel grob ab, wobei Sie der Länge nach vorgehen sollten. Nehmen Sie dann Schleifpapier in einer feinen Körnung von 400 bis 600 zur Hand und polieren Sie die spröde Schnittfläche.

Mögliche Probleme & Lösungen

Das Acrylglas reißt. Beim Sägen von Acryl kann es recht schnell passieren, dass das Material reißt und unsaubere Schnittkanten ausbildet. Das liegt im Regelfall an einem zu langsamen Vorschub der Säge oder an einem zu großen Sägeblatt. Kontrollieren Sie beide möglichen Ursachen und starten Sie einen neuen Versuch.

Das Acrylglas verklumpt. Kommt es zu einer Hitzeentwicklung beim Schneiden des Acrylglases, zeigt sich das hingegen an verklumpten und angeschmolzenen Schnittkanten. Ursächlich sind zu kleine Sägeblätter oder eine zu schnelle Vorgehensweise – also genau das Gegenteil von rissigen Acrylglasstellen. Tauschen Sie das Sägeblatt gegen eine Variante mit größerem Durchmesser aus und sägen Sie das Material etwas schneller, um dieses Problem zu vermeiden.

Tipp: Schneiden Sie nur hochwertige Acrylglasvarianten selber zu
Wer das Acrylglas selber zuschneiden möchte, sollte bereits bei der Materialauswahl auf einige wichtige Aspekte achten. So lässt sich Acrylglas in hochwertige gegossene Werkstücke und in überlagerte Baustoffe unterscheiden. Nur die erste Variante kann mit Stichsägen, Handkreissägen und Co. selber bearbeitet werden. Günstige Optionen reißen hingegen schnell.

FAQ

Wo kann Plexiglas zugeschnitten werden und wie hoch sind die Kosten?

Plexiglas kann im Baumarkt oder im Fachhandel zugeschnitten werden. Die Kosten sind von der Größe, der Materialzusammensetzung und der Dicke abhängig, weshalb sie oftmals zwischen 25 und 250 Euro liegen. Günstiger wird es, wenn Sie das Acrylglas direkt dort kaufen und zuschneiden lassen.

Was ist der Unterschied zwischen Plexiglas und Acrylglas?

Tatsächlich handelt es sich bei Plexiglas und bei Acrylglas um den gleichen Baustoff. Beide Werkstücke werden aus PMMA (Polymethylmethacrylat) gefertigt. Der Unterschied liegt darin, dass es sich beim Begriff „Plexiglas“ um einen Markennamen handelt. Diese Werkstücke sind gerne teurer und hochwertiger.

Wie wird Acrylglas mit dem Cuttermesser geschnitten?

Fixieren Sie das Acrylglas mit Schraubzwingen und zeichnen Sie den Schnitt mit einem Lineal an. Führen Sie das Cuttermesser dann mit mehreren kräftigen Schnitten an dieser Kante entlang durch das Material, bis es etwa zur Hälfte durchtrennt ist. Brechen Sie die Plexiglasplatte zuletzt an dieser Sollbruchstelle.

Wie schneidet man Acrylglas mit der Stichsäge richtig?

Auch bei dieser Vorgehensweise sollten der Schnitt zuerst angezeichnet und die Acrylglasplatte fest eingespannt werden. Stellen Sie den Hub auf mindestens 1.000 H/min ein und die Pendelfunktion aus. Führen Sie die Stichsäge dann recht zügig durch das Material und schleifen Sie zuletzt die Schnittkanten nach.

Svenja Leymann

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Eduards Gedrovics/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plexiglas schneiden
Plexiglas schneiden
Acrylglas sägen
Acrylglas sägen: So klappt’s
Acrylglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten: Der Überblick
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas verarbeiten
Plexiglas verarbeiten
Plexiglas schneiden
Cutter für das Schneiden von Plexiglas?
Acrylglas lasern
Acrylglas lasern: Wie geht das?
Plexiglas bohren
Plexiglas sauber bohren
Acrylglas bohren
Acrylglas bohren: Auf den Bohrer kommt es an
wellplatten-schneiden
Wie Sie Wellplatten richtig schneiden und weiterverarbeiten können
Acrylglas fräsen
Acrylglas fräsen: Was alles möglich ist
Plexiglas Kosten
Die Kosten für Plexiglas sind leicht kalkulierbar

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plexiglas schneiden
Plexiglas schneiden
Acrylglas sägen
Acrylglas sägen: So klappt’s
Acrylglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten: Der Überblick
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas verarbeiten
Plexiglas verarbeiten
Plexiglas schneiden
Cutter für das Schneiden von Plexiglas?
Acrylglas lasern
Acrylglas lasern: Wie geht das?
Plexiglas bohren
Plexiglas sauber bohren
Acrylglas bohren
Acrylglas bohren: Auf den Bohrer kommt es an
wellplatten-schneiden
Wie Sie Wellplatten richtig schneiden und weiterverarbeiten können
Acrylglas fräsen
Acrylglas fräsen: Was alles möglich ist
Plexiglas Kosten
Die Kosten für Plexiglas sind leicht kalkulierbar

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plexiglas schneiden
Plexiglas schneiden
Acrylglas sägen
Acrylglas sägen: So klappt’s
Acrylglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten: Der Überblick
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas verarbeiten
Plexiglas verarbeiten
Plexiglas schneiden
Cutter für das Schneiden von Plexiglas?
Acrylglas lasern
Acrylglas lasern: Wie geht das?
Plexiglas bohren
Plexiglas sauber bohren
Acrylglas bohren
Acrylglas bohren: Auf den Bohrer kommt es an
wellplatten-schneiden
Wie Sie Wellplatten richtig schneiden und weiterverarbeiten können
Acrylglas fräsen
Acrylglas fräsen: Was alles möglich ist
Plexiglas Kosten
Die Kosten für Plexiglas sind leicht kalkulierbar
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.