Alte Fliesen entfernen
Die sauberste Variante, ein Zimmer mit neuen Fliesen zu versehen ist meist das Entfernen der alten Fliesen.
Dabei gehen Sie wie folgt vor:
- Klopfen Sie die Wand bzw. den Fußboden nach hohlen Stellen ab.
- Lösen Sie an einer hohlen Stelle mit einem Fäustel oder mit Hammer und Flachmeißel die erste Fliese ab.
- Entfernen Sie von dieser Stelle ausgehend die weiteren Fliesen. An Rändern und in Eckbereichen sollten Sie händisch arbeiten, für größere Flächen greifen Sie auf einen elektrischen Stemmhammer zurück.
- Setzen Sie den Flachmeißel immer in einem Winkel von ca. 45° an. So erhalten Sie die besten Ergebnisse.
- Anschließend entfernen Sie den alten Fliesenkleber. Dafür können Sie eine Tellerschleifmaschine nutzen.
- Waren die Fliesen in einem Mörtelbett verlegt, müssen Sie die Fläche mit einer Ausgleichsmasse begradigen und einebnen, bevor Sie neue Fliesen verlegen können.
Wann immer möglich, sollten Sie alte Boden- oder Wandbeläge entfernen, bevor Sie neue Fliesen anbringen. Zwingend notwendig ist die Entfernung alter Fliesen, wenn diese keinen tragfähigen Untergrund für neue Fliesen darstellen, oder wenn durch eine weitere Schicht der Boden- bzw. Wandaufbau zu dick wird.
Schnell und einfach: Überfliesen
Grundvoraussetzung für das Überfliesen, also das Überkleben von alten mit neuen Fliesen ist, dass der alte Belag noch fest an Wand oder Boden haftet.
- Prüfen Sie die Festigkeit mit einem Gummihammer. Bei einer Klopfprobe dürfen die alten Fliesen nicht wackeln oder abfallen.
- Reinigen Sie den alten Untergrund: Die alten Fliesen müssen trocken, fett- und staubfrei sein.
- Achten Sie darauf, dass die alten Fliese keine Risse zeigen. Alte Fugen sollten ebenfalls heil und nicht gerissen sein, bevor Sie mit dem Überfliesen beginnen können.
- Behandeln Sie die Fläche mit einem Haftgrund (21,25 € bei Amazon*) , um eine gute Haftung der neuen Fliesen zu gewährleisten.
- Nutzen Sie zur Befestigung der neuen Fliesen unbedingt einen passenden Fliesenkleber. Flexible Fliesenkleber sind hier gut geeignet. Bei Natursteinen oder Glas sollten Sie eine Beratung im Fachhandel in Anspruch nehmen: Hier wird ein spezieller Mörtel (5,54 € bei Amazon*) mit Zusätzen verwendet.
- Verlegen Sie nun die neuen Fliesen.
- Nach dem Austrocknen des Fliesenklebers können Sie mit dem Verfugen beginnen.
* Affiliate-Link zu Amazon