Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bodenfliesen

Fliesen entfernen bei Fußbodenheizung: Tipps und Methoden

Von Valentin Weber | 13. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesen entfernen bei Fußbodenheizung: Tipps und Methoden”, Hausjournal.net, 13.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.07.2025, https://www.hausjournal.net/bodenfliesen-entfernen-fussbodenheizung

Das Entfernen von Bodenfliesen bei Fußbodenheizung erfordert besondere Vorsicht. Dieser Artikel erklärt, wie Sie dabei vorgehen, um die Heizungsrohre nicht zu beschädigen, und zeigt Alternativen zum aufwendigen Entfernen auf.

bodenfliesen-entfernen-fussbodenheizung
Wer bei Fußbodenheizung Bodenfliesen entfernt, muss äußerst vorsichtig vorgehen

Fliesen entfernen ohne die Heizung zu beschädigen

Um sicherzustellen, dass Ihre Fußbodenheizung unbeschädigt bleibt, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  1. Heizung ausschalten und entleeren: Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, sollten Sie die Fußbodenheizung ausschalten und das Heizungswasser ablassen. Dies vermindert die Gefahr von Feuchtigkeitsschäden.
  2. Werkzeug und Schutzausrüstung: Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Handschuhe und Atemschutzmaske. Bereiten Sie zudem Werkzeuge wie Hammer, Meißel und ein thermisches Fliesenentfernungssystem vor.
  3. Flach ansetzen: Beim Einsatz von Werkzeugen wie einem Bohrhammer oder Meißel sollten Sie das Werkzeug in einem flachen Winkel ansetzen. Das verringert das Risiko, die Heizungsrohre im Estrich zu beschädigen.
  4. Thermische Entfernung: Wenn verfügbar, können Sie mit einem Heißluftgebläse den Kleber hinter den Fliesen aufweichen. Eine erhitzte Fliese lässt sich leichter und schonender ablösen.
  5. Manuelle Arbeit: Arbeiten Sie bevorzugt manuell und nicht mit schweren Maschinen. Hammer und Meißel sollten mit vorsichtigen Schlägen verwendet werden, um zu vermeiden, dass die Heizungsrohre durchschlagen werden.
  6. Hohlräume nutzen: Beginnen Sie an Stellen, wo die Fliesen bereits locker sind oder sich Hohlräume befinden. Diese lassen sich leichter entfernen, ohne dass die Heizung Schaden nimmt.
  7. Heizungsrohre freilegen: Entfernen Sie zuerst die Fugenmasse rund um die Fliesen. Dies reduziert den Druck auf die Fliesen und erleichtert das Herauslösen.
  8. Kleberreste behutsam entfernen: Verwenden Sie zum Schluss feine Werkzeuge oder spezielle Schleifmaschinen, um Klebereste und Mörtel zu entfernen. Gehen Sie dabei besonders vorsichtig vor, um die darunterliegenden Heizungsrohre nicht zu beschädigen.

Lesen Sie auch

  • bodenfliesen-entfernen-maschine

    Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen

  • fliesen-entfernen

    Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick

  • bodenfliesen-entfernen-kosten

    Bodenfliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele

Durch diese sorgfältigen Vorbereitungen und Maßnahmen kann die Entfernung der alten Fliesen abgeschlossen werden, ohne dass Ihre Fußbodenheizung Schaden nimmt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entfernung der Fliesen

Sobald Sie die Lage der Heizungsrohre in Ihrem Fußboden kennen, können Sie mit der Entfernung der Bodenfliesen beginnen. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, die Fliesen effektiv und sicher zu entfernen:

  1. Raumvorbereitung: Räumen Sie den Raum vollständig aus und decken Sie angrenzende Bereiche mit Folie und Malerkrepp ab. So verhindern Sie, dass Staub und Schmutz sich in andere Räume ausbreiten.
  2. Schutzkleidung tragen: Für Ihre Sicherheit sollten Sie Schutzbrille, Arbeitshandschuhe und Atemschutzmaske tragen. Diese Ausrüstung schützt Sie vor Staub und scharfkantigen Fliesensplittern.
  3. Einzelne Fliesen lockern: Beginnen Sie an der Ecke des Raumes oder an einer Stelle, an der die Fliesen bereits locker sitzen oder Hohlräume aufweisen. Nutzen Sie einen Hammer und Meißel oder einen Fliesenheber, um die Fugenmasse um die erste Fliese herum zu entfernen. Alternativ können Sie auch ein Heißdampfgerät verwenden, um den Fliesenkleber aufzuweichen.
  4. Systematisches Entfernen: Arbeiten Sie sich systematisch von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke vor. Setzen Sie das Werkzeug in einem flachen Winkel von etwa 45 Grad an und klopfen Sie die Fliesen vorsichtig los. Arbeiten Sie dabei immer behutsam, um die darunterliegenden Heizungsrohre nicht zu gefährden.
  5. Fliesen und Schutt entfernen: Sammeln Sie die gelösten Fliesen und Schuttmaterialien kontinuierlich auf, um Stolperfallen zu vermeiden und die Arbeitsfläche frei zu halten. Ein Industriestaubsauger kann dabei helfen, den Staub zu minimieren und für bessere Sichtbarkeit zu sorgen.
  6. Klebereste entfernen: Nach dem Entfernen der Fliesen müssen Sie die Klebereste vom Boden abtragen. Ein Flachmeißel und ein Bohrhammer bieten sich hierfür an. Wenn der Kleber besonders hartnäckig ist, können Sie auch eine Tellerschleifmaschine verwenden. Arbeiten Sie jedoch stets vorsichtig, um den Estrich und die Heizungsrohre nicht zu beschädigen.
  7. Heizungsrohre überprüfen: Nachdem alle Fliesen und Klebereste entfernt sind, sollten Sie die Heizungsrohre auf mögliche Beschädigungen kontrollieren. Sollten Sie ein beschädigtes Rohr entdecken, ist es ratsam, sofort einen Fachmann zu konsultieren, bevor Sie mit der Verlegung des neuen Bodenbelags fortfahren.

Alternative: Fliesen überkleben

Wenn Sie sich die aufwendige Entfernung der alten Fliesen sparen möchten, kann das Überkleben eine praktikable Lösung sein. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:

Geeignete Materialien

Folgende Bodenbeläge bieten sich zum Überkleben von Fliesen besonders gut an:

  • Vinylböden: Diese sind flexibel, dünn und einfach zu verlegen. Sie bieten eine Vielzahl von Designs und Farben.
  • Designböden und PVC: Robust und pflegeleicht, in diversen Optiken erhältlich.
  • Dünne Fliesen: Spezielle, dünne Fliesen sind oft für eine zweite Lage auf existierenden Fliesen geeignet.

Vorbereitung der Fliesen

Bevor Sie mit dem Überkleben beginnen, müssen die alten Fliesen sorgfältig vorbereitet werden:

  1. Reinigung: Stellen Sie sicher, dass die Fliesen fettfrei, staubfrei und trocken sind.
  2. Fugen glätten: Füllen Sie unebene Fugen mit Spachtelmasse auf, um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen.
  3. Rauheiten beseitigen: Bei glasierten Fliesen sollten Sie die Oberfläche leicht aufrauen, um die Haftung zu verbessern.

Wichtige Hinweise

  • Aufbauhöhe: Beachten Sie, dass das Überkleben die Höhe des Bodens erhöht. Das kann bedeuten, dass Türen und andere Einbauten angepasst werden müssen.
  • Fußbodenheizung: Achten Sie darauf, dass der neue Bodenbelag für die Nutzung mit Fußbodenheizung geeignet ist. Verwenden Sie einen speziellen Kleber, der die Wärmeleitfähigkeit nicht beeinträchtigt.
  • Wärmeleistung: Seien Sie sich bewusst, dass eine zusätzliche Schicht den Wärmeübergang beeinflussen kann. Die Heizung könnte träger reagieren oder weniger effizient sein.

Indem Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie Ihre alten Fliesen überkleben und so die Renovierung Ihres Bodens effizient und sicher gestalten.

Artikelbild: makasana photo/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
bodenfliesen-entfernen-kosten
Bodenfliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
fliesen-entfernen-kosten
Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
laminat-auf-fliesen-mit-fussbodenheizung
Laminat auf Fliesen: So gelingt’s mit Fußbodenheizung
fussbodenheizung-fliesen
Fußbodenheizung und Fliesen: Die perfekte Kombination
laminat-auf-fliesen-verlegen
Laminat fachgerecht auf Fliesen verlegen
fussbodenheizung-laminat-oder-fliesen
Welcher Belag bei Fußbodenheizung – Laminat oder Fliesen?
einzelne-fliese-austauschen
Einzelne Fliese austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
bodenfliesen-entfernen-kosten
Bodenfliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
fliesen-entfernen-kosten
Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
laminat-auf-fliesen-mit-fussbodenheizung
Laminat auf Fliesen: So gelingt’s mit Fußbodenheizung
fussbodenheizung-fliesen
Fußbodenheizung und Fliesen: Die perfekte Kombination
laminat-auf-fliesen-verlegen
Laminat fachgerecht auf Fliesen verlegen
fussbodenheizung-laminat-oder-fliesen
Welcher Belag bei Fußbodenheizung – Laminat oder Fliesen?
einzelne-fliese-austauschen
Einzelne Fliese austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
bodenfliesen-entfernen-kosten
Bodenfliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
fliesen-entfernen-kosten
Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
laminat-auf-fliesen-mit-fussbodenheizung
Laminat auf Fliesen: So gelingt’s mit Fußbodenheizung
fussbodenheizung-fliesen
Fußbodenheizung und Fliesen: Die perfekte Kombination
laminat-auf-fliesen-verlegen
Laminat fachgerecht auf Fliesen verlegen
fussbodenheizung-laminat-oder-fliesen
Welcher Belag bei Fußbodenheizung – Laminat oder Fliesen?
einzelne-fliese-austauschen
Einzelne Fliese austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.