Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sockelfliesen

Sockelfliesen entfernen: Anleitung & Methoden für jeden Schritt

Von Valentin Weber | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Sockelfliesen entfernen: Anleitung & Methoden für jeden Schritt”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/sockelfliesen-entfernen

Sockelfliesen lassen sich mit verschiedenen Methoden entfernen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Sockelfliesen Schritt für Schritt fachgerecht entfernen – ob schonend oder mit der Brechstange.

sockelfliesen-entfernen
Ein Schlagbohrer erleichtert das Entfernen von Sockelfliesen und jeglichen Fliesen erheblich

Die richtige Vorbereitung

Um Ihre Sockelfliesen effektiv und sicher zu entfernen, sollten Sie sich zunächst gut vorbereiten. Hier sind einige wesentliche Schritte, die Sie vor Beginn der Arbeiten beachten sollten:

  1. Sicherheitskleidung und Belüftung: Tragen Sie stets eine Atemschutzmaske, Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor Staub und scharfen Fliesenteilen zu schützen. Achten Sie darauf, den Raum gut zu lüften, um die Staubbelastung zu minimieren.
  2. Bereitstellung des Werkzeugs: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge griffbereit haben. Dazu gehören ein scharfes Cuttermesser, ein Fugenkratzer, ein Hammer, ein Flachmeißel und ein stabiler Spachtel.
  3. Absicherung des Arbeitsbereichs: Räumen Sie alle Möbel und Schmuckstücke beiseite oder decken Sie diese mit Abdeckfolien ab. Kleben Sie Türen und andere Zugangspunkte zu benachbarten Räumen mit Malerkrepp und Abdeckfolie ab, um die Staubverteilung im gesamten Haus zu verhindern.
  4. Abschalten der Elektrizität: Bevor Sie beginnen, prüfen Sie, ob sich elektrische Steckdosen oder Schalter in unmittelbarer Nähe der zu entfernenden Fliesen befinden. Schalten Sie gegebenenfalls die Sicherungen aus, um elektrische Unfälle zu vermeiden.
  5. Bodenbelag schützen: Decken Sie den Boden mit strapazierfähigen Schutzfolien oder alten Decken ab. Dies reduziert die Gefahr von Beschädigungen und erleichtert die Reinigung nach den Arbeiten.

Lesen Sie auch

  • fliese-entfernen

    Fliese entfernen – so geht’s

  • fliese-entfernen-ohne-beschaedigung

    Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!

  • fliesen-entfernen

    Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick

Indem Sie diese Vorbereitungen treffen, schaffen Sie die idealen Bedingungen für eine sichere und effiziente Entfernung der Sockelfliesen.

Zwei Methoden zum Entfernen der Sockelfliesen

Beim Entfernen von Sockelfliesen bieten sich zwei bewährte Methoden an, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben und sich je nach Situation und Zustand der Fliesen besser eignen.

1. Methode: Mechanische Entfernung mit Hammer und Meißel

Diese Methode eignet sich vor allem, wenn die Sockelfliesen ohnehin entsorgt werden sollen und keine besondere Rücksicht auf ihre Unversehrtheit genommen werden muss.

  1. Fuge vorbereiten: Entfernen Sie zunächst das Fugenmaterial rund um die Sockelfliesen mit einem Fugenkratzer oder einem Cuttermesser, um Beschädigungen an benachbarten Fliesen zu vermeiden.
  2. Meißel ansetzen: Setzen Sie einen Flachmeißel im Winkel von etwa 45 Grad an der Kante der Fliese an. Platzieren Sie den Meißel so nah wie möglich an der Wand.
  3. Leichte Schläge: Schlagen Sie vorsichtig mit einem Hammer auf den Meißel, um die Fliese Stück für Stück zu lösen. Achten Sie darauf, eine gleichmäßige Hebelwirkung zu nutzen, um größere Absplitterungen zu vermeiden.
  4. Flächen säubern: Entfernen Sie anschließend den verbliebenen Fliesenkleber mit Hammer und Meißel oder einem geeigneten Schleifgerät. Bei sehr hartnäckigen Rückständen kann ein elektrischer Stemmhammer hilfreich sein.

2. Methode: Schonende Entfernung mit Spachtel

Falls Sie versuchen möchten, die Sockelfliesen möglichst unbeschädigt zu entfernen, ist die folgende, schonendere Methode zu empfehlen.

  1. Fugenmaterial entfernen: Nutzen Sie ein Cuttermesser, um das Fugenmaterial entlang der Kanten der Sockelfliesen zu entfernen. Dies verringert das Risiko, benachbarte Fliesen zu beschädigen.
  2. Spachtel einsetzen: Führen Sie einen stabilen Spachtel vorsichtig zwischen die Sockelfliese und die Wand ein. Beginnen Sie an einer Ecke oder Kante und arbeiten Sie sich langsam vor.
  3. Hebelwirkung anwenden: Üben Sie mit dem Spachtel gleichmäßigen Druck aus, um die Fliese vorsichtig von der Wand zu lösen. Sollte die Fliese fest sitzen, können Sie mit leichten Schlägen eines Gummihammers auf den Spachtel die Haftung lockern.
  4. Fliesen abnehmen: Arbeiten Sie Stück für Stück, bis die gesamte Fliese gelöst ist. Achten Sie darauf, keine übermäßige Kraft aufzuwenden, um die Fliese nicht zu zerbrechen.
  5. Klebereste entfernen: Nutzen Sie den Spachtel, um verbleibende Klebereste von der Wand zu schaben. Bei hartnäckigen Stellen können alternative Werkzeuge wie eine Hartmetallraspel nützlich sein.

Mit diesen Methoden können Sie Ihre Sockelfliesen effizient und je nach Bedarf schonend oder zügig entfernen. Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich gut vor, um Staub und Abfallmaterialien einfach handhaben zu können.

Artikelbild: vchal/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
Fliesen wiederverwenden
Alte Fliesen wiederverwenden: Ihre Anleitung Schritt-für-Schritt
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
sockelfliesen-kleben
Sockelfliesen kleben: Anleitung für perfekten Halt & saubere Fugen
sockelfliesen-verfugen
Sockelfliesen verfugen: So geht’s richtig & dauerhaft schön
sockelleisten-fliesen
Einfache Anleitung: Sockelleisten und Sockelfliesen selbst verlegen
alternative-zu-sockelfliesen
Alternative zu Sockelfliesen: Moderne und stilvolle Optionen
sockelfliesen-hoehe
Sockelfliesenhöhe: Die richtige Höhe finden & gestalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
Fliesen wiederverwenden
Alte Fliesen wiederverwenden: Ihre Anleitung Schritt-für-Schritt
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
sockelfliesen-kleben
Sockelfliesen kleben: Anleitung für perfekten Halt & saubere Fugen
sockelfliesen-verfugen
Sockelfliesen verfugen: So geht’s richtig & dauerhaft schön
sockelleisten-fliesen
Einfache Anleitung: Sockelleisten und Sockelfliesen selbst verlegen
alternative-zu-sockelfliesen
Alternative zu Sockelfliesen: Moderne und stilvolle Optionen
sockelfliesen-hoehe
Sockelfliesenhöhe: Die richtige Höhe finden & gestalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
Fliesen wiederverwenden
Alte Fliesen wiederverwenden: Ihre Anleitung Schritt-für-Schritt
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
sockelfliesen-kleben
Sockelfliesen kleben: Anleitung für perfekten Halt & saubere Fugen
sockelfliesen-verfugen
Sockelfliesen verfugen: So geht’s richtig & dauerhaft schön
sockelleisten-fliesen
Einfache Anleitung: Sockelleisten und Sockelfliesen selbst verlegen
alternative-zu-sockelfliesen
Alternative zu Sockelfliesen: Moderne und stilvolle Optionen
sockelfliesen-hoehe
Sockelfliesenhöhe: Die richtige Höhe finden & gestalten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.