Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bodenfliesen

Bodenfliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 23. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Bodenfliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 23.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/bodenfliesen-entfernen-kosten

Die Kosten für das Entfernen von Bodenfliesen liegen im Durchschnitt zwischen 30 und 40 EUR pro m², können im Einzelfall höher oder niedriger ausfallen. In diesem Beitrag werden Kostenbeispiele aus der Praxis gezeigt und detailliert auf einzelne kostenbestimmende Faktoren eingegangen.

bodenfliesen-entfernen-kosten
Mit dem richtigen Werkzeug ist es nicht schwierig, Bodenfliesen zu entfernen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Bodenfliesen entfernen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Bodenfliesen entfernen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Bodenfliesen entfernen

Beispielsituation:

  • Entfernung auf 15 m²
  • Standard-Verlegung der Fliesen
  • Fliesenkleber leicht brüchig
  • mittlere Haftkraft der Fliesen am Boden
  • keine Fußbodenheizung

Lesen Sie auch

  • fliesen-entfernen-kosten

    Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele

  • fliesen-entfernen

    Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick

  • alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen

    Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!

Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Arbeitskosten 351 EUR
Bauschuttentsorgung 150 EUR
Gesamtkosten 556 EUR
Kosten pro m² 37,06 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Anfahrtskosten
  • Flächengröße
  • Haftkraft der Fliesen
  • vorhandene Fußbodenheizung
  • zusätzliche Arbeiten

Anfahrtskosten

Kosten für Anfahrten werden von Unternehmen in Abhängigkeit der Entfernung und der benötigten Zeit berechnet.

Wie Anfahrtskosten berechnet werden und in welcher Höhe sie zulässig sind, können Sie im Sonderbeitrag Anfahrtskosten nachlesen.

Flächengröße

Die Kosten für das Entfernen ganzer Fliesenspiegel unterscheiden sich grundsätzlich von den Kosten für den Austausch einzelner Bodenfliesen.

Entfernung ganzer Fliesenspiegel

Arbeitsfortschritt. Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, der Art der Verlegung und der Haftung der Fliesen auf dem Untergrund variiert der Arbeitsfortschritt zwischen 2 und 4 m² pro Stunde. Dementsprechend variieren auch die Arbeitskosten. Das Entfernen einer 16 m² großen Fliesenfläche kann beispielsweise einen ganzen Arbeitstag (8 Stunden) oder lediglich 4 Stunden in Anspruch nehmen.

Geringerer Arbeitsfortschritt bei eingemörtelten Fliesen. Ältere Fliesen, die in einem Mörtelbett verlegt wurden, erfordern einen höheren Aufwand.

In diesem Fall ist mit einem langsameren Arbeitsfortschritt von 1 – 2 m² pro Stunde und entsprechend höheren Kosten zu rechnen.

Kosten pro Stunde. Übliche Stundensätze für Fliesenleger, Installateure und Bodenleger liegen in der Regel zwischen 35 und 70 EUR pro Stunde.

Welche Stundensätze verschiedene Handwerksbetriebe verlangen und wie Betriebe ihre Stundensätze kalkulieren, können Sie hier nachlesen.

Entfernen einzelner Fliesen

Sollen einzelne Fliesen aufgrund von Beschädigungen oder aus anderen Gründen entfernt werden, sollte man zunächst die Fugenmasse um die jeweiligen Fliesen entfernen. Danach können die Fliesen mit einem speziellen Gerät, das die Klebkraft des Klebers durch die Zufuhr von Heißdampf aufhebt, herausgelöst werden.

Zeitaufwand pro Fliese. Das Ablösen dauert etwa 15 – 20 Minuten pro Fliese.

Das Herauslösen funktioniert nicht bei gemörtelten Fliesen. Gemörtelte Fliesen können nicht einfach herausgelöst werden, sondern müssen sehr vorsichtig ausgestemmt werden. Das erfordert einen höheren Aufwand als einfaches Herauslösen.

In schwierigen Einzelfällen, bei denen umliegende Fliesen nicht beschädigt werden sollen, kann der Aufwand deutlich höher sein.

Haftung der Fliesen

Fliesen, die sehr gut haften, sind grundsätzlich schwerer zu entfernen. In einem solchen Fall kann sich der Arbeitsfortschritt ebenfalls verlangsamen. Sehr hohe Haftfestigkeiten werden bei speziell geklebten Fliesen erreicht.

bodenfliesen-entfernen-kosten


Je besser Fliesen haften, umso schwieriger und teurer ist das Entfernen.

Vorhandene Fußbodenheizung

Befindet sich unter dem Fliesenbelag eine Fußbodenheizung, muss beim Entfernen der Bodenfliesen vorsichtig vorgegangen werden, um diese nicht zu beschädigen.

In diesem Fall ist mit einem geringeren Baufortschritt zu rechnen.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Bauschuttentsorgung
  • Abdeckarbeiten
  • Kleberrückstände entfernen

Bauschuttentsorgung

Die abgeschlagenen Fliesen und eventuell vorhandene Mörtelreste werden als Bauschutt entsorgt.

Kalkulation nach Aufwand. Fachbetriebe kalkulieren die Entsorgungskosten nach Aufwand für die Verladung, den Transport- und den Entsorgungskosten auf der nächstgelegenen Deponie. Die in Rechnung gestellten Kosten können deshalb individuell variieren.

Übliche Entsorgungskosten. Mit Kosten zwischen 100 und 200 EUR muss bei kleineren Entsorgungsarbeiten gerechnet werden.

Abdeckarbeiten

Abdeckarbeiten können erforderlich sein. Um umliegende Bereiche vor Staub und Schmutz zu schützen, können Abdeckarbeiten notwendig werden.

Verrechnung nach Aufwand oder als Pauschale. Abdeckarbeiten können nach Aufwand oder als Pauschale verrechnet werden.

Kleberreste entfernen

Kleberreste werden abgeschliffen oder abgedeckt. Nach dem Entfernen der Fliesen müssen Kleberreste entfernt und der Untergrund vorbereitet werden.

Das kann durch Schleifen des Estrichs erfolgen, bei größeren Unebenheiten ggf. mit Hilfe von Ausgleichsmassen.

Kosten für das Abschleifen/Überdecken von Kleberresten. Die Kosten hängen vom individuellen Aufwand und dem Materialverbrauch ab.

Um mehr über die Kosten der einzelnen Verfahren zu erfahren, klicken Sie auf die entsprechenden Links.

bodenfliesen-entfernen-kosten


Kleberreste müssen gründlich entfernt werden, bevor ein neuer Boden verlegt werden kann.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Fliesenspiegel auf 15 m²
  • in Mörtelbett verlegt
  • Haftkraft der Fliesen gegeben
  • Mörtel ist nicht brüchig
  • Entsorgung des Bauschutts erfolgt durch den Fachbetrieb
Posten Preis
Anfahrt 110 EUR
Arbeitskosten 650 EUR
Bauschuttentsorgung 200 EUR
Gesamtkosten 960 EUR
Kosten pro m² 64 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Fliesenspiegel auf 15 m²
  • schlechte Haftkraft
  • Fliesen lassen sich leicht lösen
  • Handwerksbetrieb mit günstigen Arbeitskosten
Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Arbeitskosten 250 EUR
Bauschuttentsorgung 100 EUR
Gesamtkosten 405 EUR
Kosten pro m² 27 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Fliese-auf-Fliese-System nutzen
  • Bauschutt selbst entsorgen
  • Pauschalvereinbarungen treffen
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Fliese-auf-Fliese Verlegung

Verlegen von Fliesen auf altem Fliesenbelag. Fliesen stellen an sich einen tragfähigen und in der Regel ebenen Verlegeuntergrund dar. Diesen Zustand kann man sich zunutze machen und einen neuen Fliesenbelag auf den alten Fliesen verlegen.

Renovierungs-Fliesen halten die Aufbauhöhe gering. Durch den Einsatz spezieller Renovierungs-Fliesen mit einer sehr geringen Fliesenstärke hält sich die Aufbauhöhe des Fußbodens meist in einem akzeptablen Rahmen.

Eine Fliese-auf-Fliese Verlegung erspart die Ausbaukosten. Die Ausbaukosten entfallen vollständig, wenn die neuen Fliesen auf dem alten Fliesenbelag verlegt werden.

Als vorbereitende Maßnahme ist lediglich das Verspachteln der Fliesenfugen des alten Fliesenspiegels erforderlich. Die Kosten dafür belaufen sich in der Regel auf 5 – 10 EUR pro m².

Alte Fliesenbeläge können als Verlegeuntergrund für andere Bodenbeläge verwendet werden. Andere Bodenbeläge, wie Vinyl, lassen sich meist problemlos auf einem aufbereiteten Fliesenuntergrund verlegen.

Bauschutt selbst entsorgen

Kostenlose bis kostengünstige Selbstentsorgung von Bauschutt. Kleine Mengen Bauschutt können oft kostengünstig als Kleinanfall entsorgt werden, wenn man sie selbst in einem Anhänger zur Deponie transportiert. Größere Mengen verursachen bei Selbstanlieferung Kosten zwischen 30 und 50 EUR pro m³.

Container selbst bestellen. Bei sehr großen Mengen oder zusätzlich anfallendem Bauschutt kann es sich lohnen, einen Container zu bestellen. Kleine Container kosten für die Bereitstellung zwischen 120 und 200 Euro, dazu kommen Entsorgungskosten von 30 bis 50 Euro pro Tonne.

Unterscheidung zwischen Bauschutt und Baumischabfällen. Bei zusätzlichen Abfällen aus anderen Baumaßnahmen muss darauf geachtet werden, dass es sich bei den zu entsorgenden Materialien um reinen Bauschutt handelt.

Durch die Beimischung von anderen Abfällen, wie Holz, Bodenbelägen, Leichtbaustoffen, Dämmstoffen, Gipskarton oder bituminösen Baustoffresten, wird das Entsorgungsgut zum sogenannten Baumischabfall, dessen Entsorgung pro Tonne deutlich teurer ist.

Pauschalvereinbarungen treffen

Bei umfangreicheren Maßnahmen sollte man versuchen, einen günstigen Pauschalpreis mit dem Fachbetrieb auszuhandeln.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Kleberrückstände entfernen

FAQ

Was kostet es, Bodenfliesen zu entfernen ?

In unserem Beispiel kostet das Entfernen der Bodenfliesen 37,06 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Größe des Fliesenspiegels und die Verlegeweise und Haftkraft der vorhandenen Fliesen. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man gegebenenfalls den anfallenden Bauschutt selbst entsorgt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: ungvar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-entfernen-kosten
Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliesen-legen-kosten-m2
Fliesen legen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
bodenfliesen-entfernen-fussbodenheizung
Fliesen entfernen bei Fußbodenheizung: Tipps und Methoden
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliesenkleber-entfernen
Fliesenkleber mit Meißel oder Schleifmaschine entfernen
Fliesen wiederverwenden
Alte Fliesen wiederverwenden: Ihre Anleitung Schritt-für-Schritt
einzelne-fliese-austauschen
Einzelne Fliese austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodenfliesen-renovieren
Bodenfliesen renovieren: Praktische Tipps und Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-entfernen-kosten
Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliesen-legen-kosten-m2
Fliesen legen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
bodenfliesen-entfernen-fussbodenheizung
Fliesen entfernen bei Fußbodenheizung: Tipps und Methoden
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliesenkleber-entfernen
Fliesenkleber mit Meißel oder Schleifmaschine entfernen
Fliesen wiederverwenden
Alte Fliesen wiederverwenden: Ihre Anleitung Schritt-für-Schritt
einzelne-fliese-austauschen
Einzelne Fliese austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodenfliesen-renovieren
Bodenfliesen renovieren: Praktische Tipps und Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-entfernen-kosten
Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliesen-legen-kosten-m2
Fliesen legen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
bodenfliesen-entfernen-fussbodenheizung
Fliesen entfernen bei Fußbodenheizung: Tipps und Methoden
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliesenkleber-entfernen
Fliesenkleber mit Meißel oder Schleifmaschine entfernen
Fliesen wiederverwenden
Alte Fliesen wiederverwenden: Ihre Anleitung Schritt-für-Schritt
einzelne-fliese-austauschen
Einzelne Fliese austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodenfliesen-renovieren
Bodenfliesen renovieren: Praktische Tipps und Methoden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.