Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fliesen

So lassen sich Fliesenreste verarbeiten

Von Stephan Wayan | 25. Oktober 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “So lassen sich Fliesenreste verarbeiten”, Hausjournal.net, 25.10.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/fliesenreste-verarbeiten

Fliesenreste einfach entsorgen? Mitnichten! Egal ob als persönliches Mosaik oder kreative Bordüre – die Überbleibsel vergangener Bauprojekte können noch einiges leisten. In diesem Artikel lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, um Ihre Fliesenreste stilsicher zu verarbeiten und dabei sogar den Tipp, wie Sie scharfe Kanten sicher abschleifen.

fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste können auf verschiedene Arten genutzt werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Fliesenreste kreativ verwenden und verarbeiten?
Fliesenreste können zu kreativen Mustern und Dekorationen verarbeitet werden, indem man sie zufällig bricht und auf neue Flächen in wildem Verband oder geometrischer Anordnung aufbringt. Beliebte Verwendungsmöglichkeiten sind Bordüren, Mosaike und Möbelstücke.

Lesen Sie auch

  • alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen

    Alte Fliesen entfernen oder überfliesen?

  • fliesen-entfernen

    Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick

  • Fliesen neu verfugen

    Fliesen neu verfugen

Wie lassen sich Fliesenresten verwenden?

Das Verarbeiten von Fliesenresten entspricht dem Gestalten eines abstrakten Puzzles. Die Bandbreite reicht von länglichen und schmalen Mustern bis zu Flächenverlegung in rechteckigen oder runden Anordnungen.

Folgende Gestaltungselemente sind Klassiker auf dem Boden und an den Wänden:

  • Abschlusskanten
  • Bodenornamente
  • Bordüren
  • Mosaike

Ebenfalls beliebt ist das Verarbeiten und Verwenden an Möbelstücken:

  • Beistelltisch
  • Pflanzpodest
  • Bestehenden Fliesentisch modernisieren
  • Tischplatte aus anderem Material neu belegen

Welche Muster sind möglich?

Es lassen sich generell zwei Arten und Formen von Fliesenresten unterscheiden:

1. Ein wilder Verband entsteht aus zufällig gebrochenen Fliesenresten, die durch Nachbearbeitung Sie mit einem Hammer zu ähnlicheren Größen der Teilstücke nachbearbeiten können.

2. Ein geometrisches Muster gestalten Sie aus gleichförmigen Fliesenresten. Beispielweise können Sie aus gleichmäßigen Dreiecken oder anderen Einzelstückformen parallele und symmetrische Muster bilden. Hier wird ein Anpassen durch Nachschneiden erforderlich.

Wie werden Fliesenreste verarbeitet und verlegt?

Für einen wilden Verband brauchen Sie geeignete Bruchstückformen. Möchten Sie kleinteiliger arbeiten, packen Sie die größeren Bruchstücke in einen Jute- oder Stoffsack. Bearbeiten Sie den Sack mit einem Hammer, bis die einzelnen Stücke in der Dimension besser zusammenpassen.

Um geometrische Muster zu erzeugen, sollten Sie zumindest über einen Handfliesenschneider (66,29€ bei Amazon*) verfügen. Er funktioniert nach dem Prinzip des Anritzens der gebrannten oberen Schicht und dem anschließenden Brechen der Kante.

Die Fliesenreste sortieren Sie grob nach Farben und Formen vor. So erhalten Sie eine Art „Reststückbuffet“, von dem Sie sich je nach Bedarf bedienen. Die Bruchstücke werden auf ein mit Fliesenkleber vorbereitete Fläche eingedrückt. Unterschiedliche Fugenbreiten stellen nur ein ästhetische und keine funktionelle Herausforderung dar.

Wie lassen sich die scharfen Bruchkanten der Fliesenreste abschleifen?

Gestaltungselemente aus Fliesenresten sollten möglichst ohne scharfe Bruchkanten verlegt werden. Behalten Sie die scharfen Kanten bei, kann das bei jedem späteren Putzen zum lästigen Hängenbleiben bis hin zur Schnittverletzung führen.

Für überschaubare Längen an Bruchkanten kann ein manuell zu verwendender Diamantschleifblock ausreichen. Elektrische Poliermaschinen senken den Aufwand.

Für größere Projekte kann eine Betonmischmaschine die Kanten schnell und in großer Menge abstumpfen. Die Bruchstücke werden mit etwas Sand und Wasser etwa zehn Minuten rotiert.

Tipp: Fugenverläufe einschlämmen
Die unregelmäßigen Fugenverläufe schlämmen Sie mit flüssiger Fugenmasse ein, die Sie anschließend gleichmäßig abziehen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Nikhil Mantri/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen entfernen oder überfliesen?
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
Fliesen neu verfugen
Fliesen neu verfugen
Fliesen abschlagen
Fliesen effizient abschlagen
Wandfliesen entfernen
Wandfliesen sauber entfernen
Wandfliesen verfugen
Wandfliesen ansprechend verfugen
Bodenfliesen verlegen
Bodenfliesen professionell verlegen
Fliesen verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
Fliesen auf Fliesen kleben
Fliesen professionell auf Fliesen legen
Bodenfliesen entfernen
Bodenfliesen optimal entfernen
Bodenfliesen verfugen
Bodenfliesen professionell verfugen
Feinsteinzeug schneiden
Feinsteinzeug schneiden: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen entfernen oder überfliesen?
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
Fliesen neu verfugen
Fliesen neu verfugen
Fliesen abschlagen
Fliesen effizient abschlagen
Wandfliesen entfernen
Wandfliesen sauber entfernen
Wandfliesen verfugen
Wandfliesen ansprechend verfugen
Bodenfliesen verlegen
Bodenfliesen professionell verlegen
Fliesen verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
Fliesen auf Fliesen kleben
Fliesen professionell auf Fliesen legen
Bodenfliesen entfernen
Bodenfliesen optimal entfernen
Bodenfliesen verfugen
Bodenfliesen professionell verfugen
Feinsteinzeug schneiden
Feinsteinzeug schneiden: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen entfernen oder überfliesen?
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
Fliesen neu verfugen
Fliesen neu verfugen
Fliesen abschlagen
Fliesen effizient abschlagen
Wandfliesen entfernen
Wandfliesen sauber entfernen
Wandfliesen verfugen
Wandfliesen ansprechend verfugen
Bodenfliesen verlegen
Bodenfliesen professionell verlegen
Fliesen verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
Fliesen auf Fliesen kleben
Fliesen professionell auf Fliesen legen
Bodenfliesen entfernen
Bodenfliesen optimal entfernen
Bodenfliesen verfugen
Bodenfliesen professionell verfugen
Feinsteinzeug schneiden
Feinsteinzeug schneiden: 4 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.