Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause

Von Valentin Weber | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/fliesenreste-verarbeiten

Fliesenreste müssen nicht im Müll landen. Mit etwas Kreativität lassen sich vielfältige und dekorative Projekte für Haus und Garten realisieren.

fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste können auf verschiedene Arten genutzt werden

Verwendungsmöglichkeiten für Fliesenreste

Anstatt Ihre Fliesenreste zu entsorgen, können Sie diese vielseitig weiterverarbeiten. Hier sind einige kreative Verwendungsmöglichkeiten:

  1. Gartenwege und Mauern: Nutzen Sie zerkleinerte Fliesenreste, um optisch ansprechende Gartenwege oder dekorative Mauern zu gestalten. Legen Sie die Fliesenstücke in frisch gegossenen Beton und füllen Sie die Zwischenräume mit Fugenmörtel.
  2. Spiegelrahmen: Individualisieren Sie Spiegelrahmen, indem Sie kleine Fliesenstücke um den Rand eines Spiegels anbringen. Diese Methode eignet sich besonders gut für Badezimmer oder Eingangsbereiche. Kleben Sie die Fliesenstücke mit geeignetem Kleber fest und verfugen Sie die Zwischenräume.
  3. Dekorative Tabletts: Gestalten Sie die Innenfläche eines Holztabletts mit Fliesenresten. So entsteht eine hitzebeständige und leicht zu reinigende Oberfläche, perfekt für den Servierbetrieb oder als dekorative Ablage.
  4. Treppendekor: Verleihen Sie Treppen eine individuelle Note, indem Sie die Setzstufen oder Kanten mit Fliesenresten verzieren. Fixieren Sie die Fliesen mit starkem Kleber und verfugen Sie die Abstände, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
  5. Pflanzentöpfe und Blumenkübel: Bekleben Sie Pflanzentöpfe oder Blumenkübel mit kleinen Fliesenstücken, um die optische Anziehungskraft Ihrer Garten- oder Terrassenpflanzen zu erhöhen und die Behälter widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse zu machen.
  6. Mosaiklaternen: Verzieren Sie Laternen oder Lampenschirme mit Fliesenresten, indem Sie unterschiedliche Formen und Farben kombinieren. So schaffen Sie ein leuchtendes, stimmungsvolles Kunstwerk für Gartenpartys oder gemütliche Abende auf der Terrasse.

Fliesenreste bearbeiten – So geht’s

Für die Bearbeitung von Fliesenresten benötigen Sie je nach Projekt spezifische Werkzeuge. Beachten Sie diese grundsätzlichen Schritte:

Vorbereitung der Fliesenreste

  1. Sicherheit zuerst: Tragen Sie immer Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor Splittern und Staub zu schützen.
  2. Fliesen reinigen: Entfernen Sie Schmutz und alte Kleberreste von den Fliesen.

Lesen Sie auch

  • fliesen-entfernen

    Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick

  • sockelfliesen-entfernen

    Sockelfliesen entfernen: Anleitung & Methoden für jeden Schritt

  • kraftkleber-von-fliesen-entfernen

    Kraftkleber von Fliesen entfernen: So geht’s!

Zuschneiden und Formen von Fliesen

  1. Fliesen ritzen: Nutzen Sie einen Fliesenschneider für gerade Schnitte. Ritzen Sie die Glasurseite der Fliese an und brechen Sie sie anschließend sauber entlang der Linie.
  2. Aussparungen vornehmen: Verwenden Sie für kleine Aussparungen oder runde Schnitte eine Fliesenlochzange oder eine Bohrmaschine mit Lochfräse.
  3. Kanten glätten: Glätten Sie scharfe Kanten, indem Sie zerbrochene Fliesen in einen Eimer Wasser mit Sand legen und sie kurz in einer Mischmaschine bearbeiten.

Fliesen kleben

  1. Oberfläche vorbereiten: Reinigen und grundieren Sie den Untergrund, auf dem die Fliesen angebracht werden sollen.
  2. Kleber auftragen: Rühren Sie den Fliesenkleber gemäß den Herstellerangaben an und tragen Sie ihn mit einer Zahnspachtel gleichmäßig auf die Fläche auf.
  3. Fliesen platzieren: Drücken Sie die Fliesenreste fest in das Kleberbett. Zur gleichmäßigen Ausrichtung größerer Mosaikbereiche kann ein Brett verwendet werden.

Verfugen

  1. Mörtel anmischen: Bereiten Sie den Fugenmörtel nach den Herstellerangaben vor.
  2. Mörtel auftragen: Verteilen Sie den Mörtel diagonal zur Fliesenkante, um die Fugen vollständig zu füllen. Verwenden Sie ein Fugenbrett.
  3. Reinigung: Entfernen Sie überschüssigen Mörtel mit einem feuchten Schwamm, sobald der Mörtel leicht anzuziehen beginnt. Arbeiten Sie dabei diagonal zur Fuge, um Auswaschungen zu vermeiden.

Mit diesen Schritten lassen sich Fliesenreste präzise und effektiv weiterverarbeiten. So entstehen kreative und nützliche Projekte für Haus und Garten, sei es als Mosaik auf einem Tisch oder für dekorative Gartenwege. Die Möglichkeiten sind vielfältig und individuell.

Artikelbild: Nikhil Mantri/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
sockelfliesen-entfernen
Sockelfliesen entfernen: Anleitung & Methoden für jeden Schritt
kraftkleber-von-fliesen-entfernen
Kraftkleber von Fliesen entfernen: So geht’s!
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
fliesenkleber-flecken-entfernen
Fliesenkleber entfernen: So beseitigen Sie Flecken effektiv
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
fliesenkleber-entfernen
Fliesenkleber mit Meißel oder Schleifmaschine entfernen
fliesen-entfernen-kosten
Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
bodenfliesen-entfernen-kosten
Bodenfliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
sockelfliesen-entfernen
Sockelfliesen entfernen: Anleitung & Methoden für jeden Schritt
kraftkleber-von-fliesen-entfernen
Kraftkleber von Fliesen entfernen: So geht’s!
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
fliesenkleber-flecken-entfernen
Fliesenkleber entfernen: So beseitigen Sie Flecken effektiv
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
fliesenkleber-entfernen
Fliesenkleber mit Meißel oder Schleifmaschine entfernen
fliesen-entfernen-kosten
Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
bodenfliesen-entfernen-kosten
Bodenfliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
sockelfliesen-entfernen
Sockelfliesen entfernen: Anleitung & Methoden für jeden Schritt
kraftkleber-von-fliesen-entfernen
Kraftkleber von Fliesen entfernen: So geht’s!
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
fliesenkleber-flecken-entfernen
Fliesenkleber entfernen: So beseitigen Sie Flecken effektiv
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
fliesenkleber-entfernen
Fliesenkleber mit Meißel oder Schleifmaschine entfernen
fliesen-entfernen-kosten
Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
bodenfliesen-entfernen-kosten
Bodenfliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.