Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kommode

Alte Kommode mit Acryllack lackieren

alte-kommode-lackieren
Um eine alte Kommode zu streichen, wird diese am besten auseinander genommen Foto: parksfotografia/Shutterstock

Alte Kommode mit Acryllack lackieren

Um eine alte Kommode zu lackieren, sind einige Vorarbeiten notwendig. Nicht immer müssen alte Anstriche oder Lackierungen entfernt werden. Unverzichtbar ist das Glätten der Oberflächen und Verschließen eventueller Risse und Löcher. Als Lack biete sich wasserbasierter und lösemittelfreier Acryllack an. Mit Fleiß verbessert sich das Ergebnis.

Ausnahme Kiefer und seltenes Abbeizen

In den meisten Fällen bestehen alte Kommoden aus Hartgehölz. Im selteneren Fall soll eine Kieferkommode gestrichen oder lackiert werden. Im diesem Fall muss gegebenenfalls Harz beseitigt werden.

  • Lesen Sie auch — Kommode lackieren und eine glanzvolle Optik erzeugen
  • Lesen Sie auch — Eine alte Kommode bepflanzen und dafür vorbereiten
  • Lesen Sie auch — Eine alte Kommode gründlich und dauerhaft restaurieren

Häufig kann auf das Abbeizen einer Kommode verzichtet werden, wenn ein deckender Lack aufgebracht wird. Nur beim Freilegen der Holztextur und dem transparenten Lackieren der Kommode ist bei Restfarbe das Abbeizen unverzichtbar.

So lackieren Sie Ihre alte Kommode

  • Acryllack
  • Grundierung
  • Schleifmittel (220er-, 320er- und 400er-Körnung)
  • Holzkitt/Reparaturwachs
  • Eventuell Abbeizer (17,70 € bei Amazon*)
  • Schleifblock
  • Schaumrolle oder
  • Farbsprühpistole
  • Pinsel
  • Schraubwerkzeug
  • Schleifblock
  • Abklebeband

1. Oberfläche vorbereiten

Sie müssen eine glatte und ebene Oberfläche als Untergrund erzielen. Nach der Demontage der Beschläge und Griffe verfüllen Sie alle Risse, Löcher und Dellen mit dem passenden Holzkitt oder Reparaturwachs.

2. Oberfläche schleifen

Wenn die reparierten Stellen getrocknet sind, schleifen Sie mit 220er-Körnung die Oberflächen mit der Hand mit einem Schleifblock ab. Maschinen sind zu leistungsstark. Erfühlen Sie mit den Fingern die Ebenheit der Oberfläche insbesondere an den Stellen, an denen die alten Farbreste verbleiben. Im Normalfall sind auch bei fleckenartigen Farbunterschieden exakt glatte Nivellierungen möglich.

3. Grundieren oder Unterlack

Je nach Holzart und Saugverhalten tragen Sie eine Grundierung oder eine erste Lackschicht auf. Bei Lack ist immer der dünnstmögliche Auftrag ideal. Grundierung zieht ein und wird so von selbst „dünn“.

4. Zwischenschleifen

Schleifen Sie die Basisschicht mit 320er-Körnung leicht an.

5. Abkleben

Kleben Sie die Innen- und Rückseiten der Kommode mit Klebeband ab.

6. Lackieren

Tragen Sie eine dünne Acryllackschicht mit der Schaumrolle oder einer Sprühpistole auf.

7. Zwischenschleifen

Schleifen Sie wiederum mit 320er-Körnung an und wiederholen diese Vorgänge zwei bis vier Mal.

8. Deckschicht

Bevor Sie die letzte Deckschicht auftragen, wechseln Sie zu der feineren 400er-Körnung. Schleifen Sie kreuzweise und tragen dann die letzte Lackschicht von oben nach unten auf.

Tipps & Tricks
Sie können die Trockenzeiten (ca. drei Tage) der einzelnen Schichten des Acryllacks durch eine Wärmebestrahlung verkürzen. Je länger der Lack schon lackiert ist, desto höher darf die Erwärmung sein.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: parksfotografia/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Kommode

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kommode-lackieren
Kommode lackieren und eine glanzvolle Optik erzeugen
kommode-bepflanzen
Eine alte Kommode bepflanzen und dafür vorbereiten
alte-kommode-restaurieren
Eine alte Kommode gründlich und dauerhaft restaurieren
kommode-streichen-ohne-schleifen
Eine Kommode streichen, ohne sie vorher zu Schleifen
kommode-aufhaengen
Eine Kommode sicher aufhängen
kommode-umgestalten
Eine Kommode im Grundaufbau umgestalten
kiefer-kommode-streichen
Eine aus Kiefer bestehende Kommode streichen
kommode-aufarbeiten
Kommode von Grund auf aufarbeiten
weinkisten-kommode
Aus Weinkisten eine Kommode bauen
kommode-bekleben-folie
Eine Kommode mit Folie bekleben
kommode-rueckwand-verkleiden
An einer Kommode die Rückwand verkleiden
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Eine Kommode mit Schiebetüren selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.