Ausnahme Kiefer und seltenes Abbeizen
In den meisten Fällen bestehen alte Kommoden aus Hartgehölz. Im selteneren Fall soll eine Kieferkommode gestrichen oder lackiert werden. Im diesem Fall muss gegebenenfalls Harz beseitigt werden.
Häufig kann auf das Abbeizen einer Kommode verzichtet werden, wenn ein deckender Lack aufgebracht wird. Nur beim Freilegen der Holztextur und dem transparenten Lackieren der Kommode ist bei Restfarbe das Abbeizen unverzichtbar.
So lackieren Sie Ihre alte Kommode
- Acryllack
- Grundierung
- Schleifmittel (220er-, 320er- und 400er-Körnung)
- Holzkitt/Reparaturwachs
- Eventuell Abbeizer (20,95 € bei Amazon*)
- Schleifblock
- Schaumrolle oder
- Farbsprühpistole
- Pinsel
- Schraubwerkzeug
- Schleifblock
- Abklebeband
1. Oberfläche vorbereiten
Sie müssen eine glatte und ebene Oberfläche als Untergrund erzielen. Nach der Demontage der Beschläge und Griffe verfüllen Sie alle Risse, Löcher und Dellen mit dem passenden Holzkitt oder Reparaturwachs.
2. Oberfläche schleifen
Wenn die reparierten Stellen getrocknet sind, schleifen Sie mit 220er-Körnung die Oberflächen mit der Hand mit einem Schleifblock ab. Maschinen sind zu leistungsstark. Erfühlen Sie mit den Fingern die Ebenheit der Oberfläche insbesondere an den Stellen, an denen die alten Farbreste verbleiben. Im Normalfall sind auch bei fleckenartigen Farbunterschieden exakt glatte Nivellierungen möglich.
3. Grundieren oder Unterlack
Je nach Holzart und Saugverhalten tragen Sie eine Grundierung oder eine erste Lackschicht auf. Bei Lack ist immer der dünnstmögliche Auftrag ideal. Grundierung zieht ein und wird so von selbst „dünn“.
4. Zwischenschleifen
Schleifen Sie die Basisschicht mit 320er-Körnung leicht an.
5. Abkleben
Kleben Sie die Innen- und Rückseiten der Kommode mit Klebeband ab.
6. Lackieren
Tragen Sie eine dünne Acryllackschicht mit der Schaumrolle oder einer Sprühpistole auf.
7. Zwischenschleifen
Schleifen Sie wiederum mit 320er-Körnung an und wiederholen diese Vorgänge zwei bis vier Mal.
8. Deckschicht
Bevor Sie die letzte Deckschicht auftragen, wechseln Sie zu der feineren 400er-Körnung. Schleifen Sie kreuzweise und tragen dann die letzte Lackschicht von oben nach unten auf.
* Affiliate-Link zu Amazon