Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzmöbel

Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish

Von Zoe van der Berg | 30. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish”, Hausjournal.net, 30.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/pinienmoebel-streichen

Pinienmöbel bestechen durch ihren natürlichen Charme, benötigen aber hin und wieder eine Auffrischung. Dieser Artikel begleitet Sie Schritt für Schritt bei der optimalen Vorbereitung, der Wahl des richtigen Finishs und der Anwendung der passenden Streichtechnik.

pinienmoebel-streichen
Pinienmöbel streichen ist kinderleicht

Die optimale Vorbereitung: Der erste Schritt zum Erfolg

Bevor Sie zum Pinsel oder zur Rolle greifen, sollten Sie Ihre Pinienmöbel gründlich auf die bevorstehende Farbbehandlung vorbereiten. Durch eine sorgfältige Vorbereitung sichern Sie ein langanhaltendes und zufriedenstellendes Ergebnis.

Lesen Sie auch

  • wohnwand-lackieren

    Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps

  • garderobe-streichen

    Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • schrankrueckwand-streichen

    Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps

  1. Arbeitsplatz vorbereiten und Möbel demontieren: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz und eine saubere Unterlage für Ihre Arbeiten haben. Entfernen Sie Schubladen, Türen und alle Beschläge, damit Sie später keine Details übersehen.
  2. Reinigung: Befreien Sie die Möbeloberflächen gründlich von Staub, Schmutz und eventuellen Fettfilmen. Verwenden Sie dafür eine milde Seifenlauge und ein weiches Tuch. Vermeiden Sie dabei aggressive Reinigungsmittel, da diese das Holz angreifen können.
  3. Reparatur von Beschädigungen: Falls Ihre Möbel kleinere Beschädigungen wie Kratzer oder Dellen aufweisen, füllen Sie diese mit Holzkitt auf. Nachdem der Kitt vollständig getrocknet ist, schleifen Sie die Stelle glatt.
  4. Anschleifen: Um eine optimale Haftung der Farbe zu gewährleisten, sollten Sie die Oberflächen leicht anschleifen. Verwenden Sie dazu Schleifpapier mit einer Körnung von 150-180. Schleifen Sie stets in Richtung der Maserung des Holzes. Bei bereits lackierten oder beschichteten Möbelstücken sollten alle alten Lackschichten entfernt werden.
  5. Entfernung von Schleifstaub: Nach dem Anschleifen ist es essentiell, den entstandenen Schleifstaub gründlich zu entfernen. Nutzen Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch, um sicherzustellen, dass keine Rückstände auf der Oberfläche verbleiben, die das Finish beeinträchtigen könnten.

Durch sorgfältige Vorbereitung schaffen Sie die ideale Grundlage für das Streichen oder Behandeln Ihrer Pinienmöbel und können sich auf ein makelloses und langlebiges Ergebnis freuen.

Die Qual der Wahl: Welches Finish ist das Richtige?

Die Auswahl des passenden Finishs für Ihre Pinienmöbel hängt stark von Ihrem gewünschten Endergebnis ab. Hier sind einige Möglichkeiten zur Veredelung, die sowohl die Ästhetik als auch die Langlebigkeit Ihrer Möbel optimieren können:

  • Ölen: Möchten Sie die natürliche Schönheit des Holzes betonen? Dann ist das Ölen eine hervorragende Wahl. Ein hochwertiges Möbelöl schützt das Holz vor Feuchtigkeitseinflüssen und lässt die Maserung besonders gut zur Geltung kommen. Wichtig dabei: Tragen Sie das Öl gleichmäßig mit einem Tuch oder Pinsel auf und lassen Sie es gut einziehen. Gegebenenfalls können Sie eine zweite Schicht auftragen, um den Schutz zu intensivieren.
  • Hartwachsöl: Diese Kombination bietet die Vorteile von Öl und Wachs: Es dringt tief in das Holz ein und bietet zugleich eine schützende Oberfläche. Hartwachsöl ist besonders empfehlenswert, wenn Sie eine strapazierfähige Oberfläche möchten, die trotzdem natürlich wirkt. Es verleiht dem Holz eine samtige Haptik und schützt es vor Feuchtigkeit und Schmutz.
  • Versiegeln: Wenn Sie maximale Strapazierfähigkeit benötigen, beispielsweise bei stark beanspruchten Möbeln, bietet sich eine Versiegelung an. Diese Methode verschließt die Poren komplett und schützt das Holz vor äußeren Einflüssen. Achten Sie darauf, eine spezielle Versiegelung für Holz zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zu beachten ist, dass versiegelte Oberflächen ihre Atmungsaktivität verlieren und das Aussehen des Holzes beeinflusst wird.

Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl stets Ihre individuellen Anforderungen und den spezifischen Verwendungszweck Ihrer Möbel. Ein klar definiertes Ziel für das Finish sorgt dafür, dass Ihre Pinienmöbel nicht nur optisch überzeugen, sondern auch langlebig und pflegeleicht bleiben.

Schritt für Schritt zum neuen Look: Die richtige Technik

Bei der Neugestaltung Ihrer Pinienmöbel stehen Ihnen verschiedene Techniken zur Auswahl, die jeweils unterschiedliche Effekte erzielen. Hier sind die verschiedenen Methoden und ihre Anwendung im Detail beschrieben.

Lasieren

  1. Lasur vorbereiten: Rühren Sie die Lasur gründlich um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
  2. Lasur auftragen: Beginnen Sie an den Rändern des Möbelstücks und tragen Sie die Lasur von dort aus in langen, gleichmäßigen Strichen in Richtung der Holzmaserung auf. Achten Sie darauf, eine dünne Schicht aufzutragen, um Tropfenbildung zu vermeiden.
  3. Zwischenschliff: Nach dem Trocknen der ersten Schicht (achten Sie auf die vom Hersteller angegebenen Trockenzeiten) schleifen Sie die Oberfläche leicht mit Schleifpapier der Körnung 180 an. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.
  4. Zweite Schicht auftragen: Wiederholen Sie das Auftragen der Lasur, um eine intensivere Farbe und besseren Schutz zu erreichen.

Wachsen

  1. Wachs auftragen: Mit einem weichen Tuch oder einem speziellen Wachspinsel tragen Sie das Wachs gleichmäßig in Richtung der Maserung auf. Achten Sie darauf, das Wachs dünn aufzutragen, um ein einheitliches Finish zu erzielen.
  2. Einpolieren: Lassen Sie das Wachs kurz antrocknen und polieren Sie es dann mit einem sauberen Tuch in kreisenden Bewegungen gründlich ein.
  3. Trocknungszeit einhalten: Geben Sie dem Wachs mehrere Tage Zeit, um vollständig auszuhärten. Dies gewährleistet eine strapazierfähige und schützende Oberfläche.

Lackieren

  1. Grundierung auftragen: Verwenden Sie eine geeignete Grundierung, um eine optimale Haftung des Lacks zu erzielen. Diese sollte dünn und gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle in Richtung der Maserung aufgetragen werden.
  2. Erster Lackanstrich: Tragen Sie den Lack ebenfalls dünn und gleichmäßig auf. Arbeiten Sie sich von den Kanten zu den großen Flächen vor, um eventuelle Tropfenbildung zu vermeiden.
  3. Zwischenschliff: Nach dem Trocknen schleifen Sie die erste Lackschicht leicht mit Schleifpapier der Körnung 220 an und entfernen den Schleifstaub gründlich.
  4. Zweiter Lackanstrich: Tragen Sie eine zweite Schicht Lack auf, um eine gleichmäßige und strapazierfähige Oberfläche zu erhalten. Achten Sie dabei erneut auf die vollständige Trocknung zwischen den Schichten.

Ölen (optional)

  1. Öl auftragen: Ein geeignetes Möbelöl gleichmäßig mit einem Tuch oder Pinsel auf die vorbereitete Fläche auftragen. Achten Sie dabei auf gleichmäßige Bewegungen entlang der Maserung.
  2. Einziehen lassen und wiederholen: Lassen Sie das Öl gut einziehen. Bei Bedarf mehrere Schichten auftragen, um den gewünschten Schutz und Glanz zu erzielen.

Mit diesen gut eingehaltenen Schritten und ein wenig handwerklichem Geschick verleihen Sie Ihren Pinienmöbeln im Handumdrehen ein neues, frisches Aussehen. So genießen Sie individuelle Möbelstücke, die perfekt zu Ihrem Wohnstil passen.

Artikelbild: Gulcin Ragiboglu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
antike-moebel-streichen
Antike Möbel streichen: Anleitung für Kreidefarbe & Lack
eichenmoebel-weiss-streichen
Eichenmöbel weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen: Anleitung & Tipps für ein perfektes Ergebnis
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Geöltes Holz lackieren
Geöltes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
antike-moebel-streichen
Antike Möbel streichen: Anleitung für Kreidefarbe & Lack
eichenmoebel-weiss-streichen
Eichenmöbel weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen: Anleitung & Tipps für ein perfektes Ergebnis
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Geöltes Holz lackieren
Geöltes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
antike-moebel-streichen
Antike Möbel streichen: Anleitung für Kreidefarbe & Lack
eichenmoebel-weiss-streichen
Eichenmöbel weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen: Anleitung & Tipps für ein perfektes Ergebnis
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Geöltes Holz lackieren
Geöltes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.