Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterbank

Alu Fensterbank mit Dehnungsausgleich einbauen

Alu Fensterbank einbauen
Eine Alufensterbank ist leicht zu reinigen Foto: /

Alu Fensterbank mit Dehnungsausgleich einbauen

Eine Fensterbank aus Aluminium reagiert mit starke Ausdehnung beziehungsweise Zusammenziehen auf Temperaturunterschiede. Daher muss beim Einbauen vor allem im Außenbereich auf große Rücksicht auf Dehnungstoleranzen und Höchstlänge genommen werden. Dazu kommt eine Schalldämmung gegen Schlagregen.

Dehnungsausgleich steht im Mittelpunkt

Der Werkstoff Aluminium dehnt sich bei einem Temperaturunterschied von sechzig Grad Celsius um 1,5 Millimeter auf einen Meter aus. Frost im Winter und starke Sonneneinstrahlung im Sommer erzeugen diese Spanne problemlos und fast jährlich. Dieses Spiel muss beim Einbauen berücksichtigt werden, um Ausbeulen, Reißen oder Schäden in den Verankerungen, der Fassade und dem Mauerwerk vorzubeugen. Der Hauptausgleich wird durch eine Dehnungsfeder mit eingelegtem Dehnungsband bewerkstelligt.

  • Lesen Sie auch — Alu Fensterbank montieren
  • Lesen Sie auch — Fensterbank außen einbauen
  • Lesen Sie auch — Fensterbank einbauen

Beim Montieren einer Alu-Fensterbank werden seitliche Endstücke aufgesteckt, die Feder und Band enthalten. Bei den meisten Bauteilen ist eine Dehnungstoleranz von bis zu fünf Millimetern gegeben. Die Höchstlänge einer durchgehenden Alu Fensterbank darf drei Meter nie überschreiten. Sicherer ist das Teilen der Fensterbank in Zwei-Meter-Schritten. Zwischen den Enden ist ein dehnungsfähiges Stoßverbindungselement zu montieren.

Alu Fensterbank dehnungsfähig einbauen

  • Alu Fensterbank
  • Endstücke mit Dehnungsband
  • Eventuell dehnungsfähige Stoßverbindungen
  • Antidröhnband
  • Rostfreie Schrauben
  • Schraubenabdeckungen
  • Dübel (eventuell Spreizdübel)
  • Dichtungsband
  • Silikon oder Polyurethanschaum
  • Montageschaum oder Montagekleber (6,49 € bei Amazon*)
  • Schraubenzieher
  • Kartuschenpistole
  • Bohrmaschine (48,00 € bei Amazon*)
  • Bohrer

1. Befestigungen platzieren

Bohren Sie die Befestigungslöcher in den unteren Fensterrahmen und eventuell Löcher für aufzulegende Stoßverbindungen.

2. Endstücke aufstecken

Befestigen Sie die seitlich Endstücke mit dem eingelegten Dehnungsband an der Alu Fensterbank.

3. Dehnungstoleranz prüfen

Halten Sie die Alu Fensterbank in der Nische an und prüfen Sie die Fugenbreiten seitlich. Achten Sie darauf, dass die Endstücke richtig und bis zum Anschlag aufgesteckt sind.

4. Tropfkantenabstand prüfen

Messen Sie den Überhang nach, der nicht unter vier Zentimetern betragen darf. Sollte die Ausladung der Fensterbank nicht ausreichen, müssen Sie ein breiteres Exemplar besorgen.

5. Dichtung und Dämmung

Befestigen Sie das Dichtungsband oder Profil am unteren Fensterrahmen, kleben Sie die Antidröhnfolie auf die Unterseite der Fensterbank und verschrauben sie die platzierte Bank.

6. Verfugen

Sollten neben den Endstücken Fugen entstehen beziehungsweise verbleiben, verfüllen Sie diese mit Silikon oder Polyurethan.

Tipps & Tricks
Das Dichtband, das Sei verwenden, sollte ein diffusionsoffenes Band sein, dass Schwitzwasser trotz Schlagregendichte vermeidet.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Fenster » Fensterbank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alu Fensterbank montieren
Alu Fensterbank montieren
Fensterbank außen einbauen
Fensterbank außen einbauen
Fensterbank einbauen
Fensterbank einbauen
Fensterbank innen einbauen
Fensterbank innen einbauen
fensterbank-blech-einbauen
Eine Fensterbank aus Blech außen einbauen
steinfensterbank-einbauen
Eine Steinfensterbank einbauen
Granit Fensterbank einbauen
Granit Fensterbank stabil und langlebig einbauen
Fensterbank ausbauen
Fensterbank ausbauen
Fensterbank Dämmung
Fensterbank Dämmung
Fensterbank fliesen
Fensterbank fliesen
Fensterbank außen montieren
Fensterbank außen montieren
Fensterbank verkleiden
Fensterbank kreativ verkleiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.