Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Heizung

Aluminiumheizkörper: Schwächen und Lösungen im Überblick

Von Torsten Eckert | 2. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Aluminiumheizkörper: Schwächen und Lösungen im Überblick”, Hausjournal.net, 02.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/aluminiumheizkoerper-nachteile

Aluminiumheizkörper sind leicht und effizient, haben aber auch Nachteile. Dieser Artikel beleuchtet die Schwächen und bietet Lösungen für eine optimale Nutzung.

Alu-Heizkörper Nachteile
Katalysatoren eines Alu-Heizkörpers sind meist toxisch und zähflüssiger als die anderer Heizkörper

Nachteile von Aluminiumheizkörpern und Lösungsansätze

Aluminiumheizkörper bieten zahlreiche Vorteile, haben jedoch auch einige signifikante Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:

Höhere Wärmeausdehnung

Aluminium dehnt sich bei Erwärmung stärker aus als Stahl. Diese Materialausdehnung kann zu Spannungen an Verbindungsnähten und Aufhängungen führen, was langfristig Schäden verursachen kann. Zusätzlich können dabei knackende Geräusche beim Erwärmen und Abkühlen entstehen.

Lösungsansatz: Verwenden Sie flexible Aufhängungen, die die Ausdehnung ausgleichen und Geräusche minimieren. Achten Sie darauf, dass ausreichend Spielraum für die Ausdehnung eingeplant ist. Regelmäßige Wartung kann helfen, eventuelle Materialspannungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Lesen Sie auch

  • gussheizkoerper-vorteile-nachteile

    Gussheizkörper: Vorteile und Nachteile im Überblick

  • Heizkörper vor Fensterfront

    Wärmeverlust vermeiden: Heizkörper vor Fenster richtig platzieren

  • wieviel-wasser-ist-in-einem-heizkoerper

    Heizkörper: So viel Wasser passt wirklich hinein

Energieaufwendige Herstellung

Die Herstellung von Aluminium erfordert einen hohen Energieaufwand, was ökologische Bedenken aufwerfen kann. Allerdings lässt sich Aluminium fast vollständig recyceln, wobei der Energiebedarf für das Recycling beträchtlich geringer ist.

Lösungsansatz: Wenn Sie Aluminiumheizkörper wählen, stellen Sie sicher, dass das Material recycelt wurde. Informieren Sie sich über die Herstellungsprozesse der Anbieter und bevorzugen Sie umweltfreundliche Produktionsmethoden.

Formation von korrosionsfördernden Gasen

Aluminium kann in Heizungsanlagen, die aus verschiedenen Metallen bestehen, zur Bildung von Gasen führen, die die Zirkulation des Heizungswassers beeinträchtigen können.

Lösungsansatz: Achten Sie darauf, dass das Heizungswasser regelmäßig überprüft und gegebenenfalls spezielle Zusätze verwendet werden, um die Gasbildung zu minimieren. Lassen Sie Ihre Anlage regelmäßig von einer Fachkraft inspizieren, um die Wasserqualität und die Funktionalität des Systems sicherzustellen.

Elektrochemische Reaktionen

In Heizsystemen mit einem Mix aus verschiedenen Metallen kann es zu elektrochemischen Reaktionen kommen, die Korrosion verursachen. Dieses Problem tritt besonders in Verbindung mit Kupferleitungen auf.

Lösungsansatz: Trennen Sie verschiedene Metalle galvanisch, beispielsweise durch Einsatz von Kunststoffverbindern. Halten Sie den pH-Wert des Heizungswassers im optimalen Bereich und nutzen Sie Korrosionsschutzmittel. Regelmäßige Wartung und Überwachung durch eine Fachkraft sind ebenfalls empfehlenswert.

Anfälligkeit für Beschädigungen

Da Aluminium weicher als Stahl ist, sind Aluminiumheizkörper anfälliger für physische Beschädigungen und Stöße.

Lösungsansatz: Installieren Sie Aluminiumheizkörper vorzugsweise in weniger beanspruchten Bereichen. In stark frequentierten Räumen oder solchen, die besonders robust sein müssen, sollten Sie Abdeckungen verwenden oder sich für Modelle mit verstärkter Struktur entscheiden.

Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen, können Sie die Vorteile von Aluminiumheizkörpern optimal nutzen und gleichzeitig deren Nachteile minimieren.

Artikelbild: Grassetto/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gussheizkoerper-vorteile-nachteile
Gussheizkörper: Vorteile und Nachteile im Überblick
Heizkörper vor Fensterfront
Wärmeverlust vermeiden: Heizkörper vor Fenster richtig platzieren
wieviel-wasser-ist-in-einem-heizkoerper
Heizkörper: So viel Wasser passt wirklich hinein
gliederheizkoerper-masse
Gliederheizkörper-Maße: So wählen Sie die richtige Größe!
infrarotheizung-nachteile
Infrarotheizung Nachteile: Hohe Kosten und mehr Probleme
infrarotheizung-verbrauch
Stromverbrauch Infrarotheizung: Was Sie wissen müssen
Infrarotheizung-Entscheidungshilfe und Kaufberatung
Infrarotheizung: Entscheidungshilfe und Kaufberatung
infrarotheizung-qualitaetsmerkmale
Infrarotheizung: Qualitätsmerkmale
gliederheizkoerper-reinigen
Gliederheizkörper reinigen: Anleitung für saubere Wärme
gussheizkoerper-leistung
Gussheizkörper-Leistung: So berechnen Sie den Wärmebedarf
Infrarotheizung für den Außenbereich
Infrarotheizung für Außen: Elektrisch oder Gas? Vergleich
wandheizung-nachteile
Wandheizung Nachteile: Was Sie unbedingt wissen müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gussheizkoerper-vorteile-nachteile
Gussheizkörper: Vorteile und Nachteile im Überblick
Heizkörper vor Fensterfront
Wärmeverlust vermeiden: Heizkörper vor Fenster richtig platzieren
wieviel-wasser-ist-in-einem-heizkoerper
Heizkörper: So viel Wasser passt wirklich hinein
gliederheizkoerper-masse
Gliederheizkörper-Maße: So wählen Sie die richtige Größe!
infrarotheizung-nachteile
Infrarotheizung Nachteile: Hohe Kosten und mehr Probleme
infrarotheizung-verbrauch
Stromverbrauch Infrarotheizung: Was Sie wissen müssen
Infrarotheizung-Entscheidungshilfe und Kaufberatung
Infrarotheizung: Entscheidungshilfe und Kaufberatung
infrarotheizung-qualitaetsmerkmale
Infrarotheizung: Qualitätsmerkmale
gliederheizkoerper-reinigen
Gliederheizkörper reinigen: Anleitung für saubere Wärme
gussheizkoerper-leistung
Gussheizkörper-Leistung: So berechnen Sie den Wärmebedarf
Infrarotheizung für den Außenbereich
Infrarotheizung für Außen: Elektrisch oder Gas? Vergleich
wandheizung-nachteile
Wandheizung Nachteile: Was Sie unbedingt wissen müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gussheizkoerper-vorteile-nachteile
Gussheizkörper: Vorteile und Nachteile im Überblick
Heizkörper vor Fensterfront
Wärmeverlust vermeiden: Heizkörper vor Fenster richtig platzieren
wieviel-wasser-ist-in-einem-heizkoerper
Heizkörper: So viel Wasser passt wirklich hinein
gliederheizkoerper-masse
Gliederheizkörper-Maße: So wählen Sie die richtige Größe!
infrarotheizung-nachteile
Infrarotheizung Nachteile: Hohe Kosten und mehr Probleme
infrarotheizung-verbrauch
Stromverbrauch Infrarotheizung: Was Sie wissen müssen
Infrarotheizung-Entscheidungshilfe und Kaufberatung
Infrarotheizung: Entscheidungshilfe und Kaufberatung
infrarotheizung-qualitaetsmerkmale
Infrarotheizung: Qualitätsmerkmale
gliederheizkoerper-reinigen
Gliederheizkörper reinigen: Anleitung für saubere Wärme
gussheizkoerper-leistung
Gussheizkörper-Leistung: So berechnen Sie den Wärmebedarf
Infrarotheizung für den Außenbereich
Infrarotheizung für Außen: Elektrisch oder Gas? Vergleich
wandheizung-nachteile
Wandheizung Nachteile: Was Sie unbedingt wissen müssen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.