Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Aquarium

Aquarium – Pflege und Sauberkeit

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Aquarium – Pflege und Sauberkeit”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/aquarium-pflege

Ein lebendiges Aquarium erfordert eine sorgfältige und regelmäßige Pflege. In unserem folgenden Artikel entdecken Sie verschiedene Strategien, um die Aquariumpflege effizienter zu gestalten, darunter die sinnvolle Auswahl helfender Pflanzen und Tiere sowie die Wichtigkeit des Wasserwechsels. Lesen Sie weiter, um Ihre Aquarienpflege zu optimieren.

Aquarium Pflege
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich die Pflege meines Aquariums vereinfachen?
Um die Pflege eines Aquariums zu erleichtern, können Sie schnell wachsende Pflanzen wie Perlenkraut, Fische wie den Antennenwels, sowie Schnecken und Muscheln einsetzen. Regelmäßige Wasserwechsel (etwa alle vier Wochen) und die Verwendung von Kunststoffpflanzen sind weitere Optionen zur Aquariumspflege.

Lesen Sie auch

  • Aquarium reinigen

    Aquarium – reinigen und pflegen

  • Salzwasseraquarium Pflege

    Salzwasseraquarium – Pflege und Reinigung

  • Aquarium Fische Arten

    Aquarium Fischarten: Beliebte Arten für Süß- und Meerwasser

Arbeit reduzieren – Aquarium richtig planen

Fische erledigen ihr Geschäft nun einmal da, wo sie sind. Somit wird das Aquarium ständig von innen her gedüngt. Zusätzlich sterben Pflanzenteile ab, die ebenfalls verrotten und sich im Bodengrund als Mulchschicht absetzen. Andererseits produzieren die richtigen Pflanzen aber auch Sauerstoff für das Becken und verbrauchen einen Teil des Fischdüngers wieder für ihr Wachstum.

Eine dieser Pflanzen ist das Perlenkraut, das sehr schnell wächst und häufig zurückgeschnitten werden muss. Allerdings verhindert es auch Algenwuchs recht effektiv und sieht gut aus. Ebenfalls viele Nährstoffe verbrauchen Pflanzen mit roten Blättern. So bringt man nicht nur Abwechslung ins Becken, die Pflege wird auch vereinfacht.

Hilfskräfte einstellen – Fische reinigen das Aquarium

Einige Fischarten sind dafür bekannt, dass sie sehr schön die Scheiben reinigen. Ein ausgezeichneter Hilfsarbeiter ist daher der Antennenwels. Ergattert man ein männliches Exemplar, zeigt sich auch nach einiger Zeit ein schönes Geweih, also die Antennen.

Schnecken und Muscheln

Während Schnecken sonst eher als lästig gelten, helfen einige recht hübsche Arten sehr erfolgreich bei der Pflege des Aquariums. Das gleiche gilt für Muscheln, die aus dem Schlamm und vermeintlichen Schmutz am Boden ihre Nahrung beziehen. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Arten, die sogar sehr dekorativ sind.

Wasserwechsel

Der wichtigste Teil der Pflege ist der Wasserwechsel. Je nachdem wie gut die oben erwähnten Hilfskräfte arbeiten, müssen Sie diese Arbeit aber lediglich noch etwa alle vier Wochen durchführen. Wichtig ist dabei, dass ein Teil des Schlamms vom Bodengrund mit einem Mulchsauger entfernt und der Filter in der Pumpe gut ausgespült wird.

Wenn Muscheln angesiedelt wurden, sollte der Schlamm allerdings so wenig wie möglich angerührt werden. Ist das Becken gut eingelaufen, kann auch die Menge des Wassers, das bei einem Wechsel ausgetauscht wird, deutlich reduziert werden. Wichtig ist dann lediglich, dass von Zeit zu Zeit etwas sauberes Wasser in den Kreislauf kommt.

  • 10-20 Prozent – kleiner Wasserwechsel
  • 40-60 Prozent – Wasserwechsel regelmäßig
  • 80 Prozent – Wasserwechsel für Notfälle

Kunststoffpflanzen

Es ist nicht wirklich schön, einfach Kunststoffpflanzen in das Aquarium zu setzen. Doch wir wollen diese Möglichkeit für viel beschäftigte Aquarianer wenigstens erwähnt haben. Vielleicht ist es auch nur eine Übergangsphase, während der künstliche Pflanzen das Aquarium beleben sollen, denn pflegeleicht sind diese in jedem Fall und die Fische stört es auch nicht.

Tipps & Tricks
Viele der angebotenen Schaber, die lästige Algen von den Scheiben kratzen sollen, ruinieren nicht nur Kunststoffscheiben. Verwenden Sie lieber angeschrägtes Plexiglas aus dem Baumarkt, um die Algen abzuschaben.

Artikelbild: PeopleImages/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium reinigen
Aquarium – reinigen und pflegen
Salzwasseraquarium Pflege
Salzwasseraquarium – Pflege und Reinigung
Aquarium Fische Arten
Aquarium Fischarten: Beliebte Arten für Süß- und Meerwasser
Wasserwechsel Aquarium
Wasserwechsel im Aquarium: Tipps für optimale Wasserqualität
Meerwasseraquarium einfahren
Meerwasseraquarium einfahren: So gelingt die Einfahrphase
Meerwasseraquarium
Das Meerwasseraquarium – lebendige Unterwasserwelt
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Zerkratztes Aquarium
Aquarium Kratzer entfernen: So geht’s richtig!
Aquarium Wasser trüb
Trübes Aquariumwasser beheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aquarium kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Aquarium LED Beleuchtung selber bauen
Aquarium LED Beleuchtung selber bauen: Anleitung & Tipps
Aquarium selbst bauen
Ein Aquarium selbst bauen – so gelingt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium reinigen
Aquarium – reinigen und pflegen
Salzwasseraquarium Pflege
Salzwasseraquarium – Pflege und Reinigung
Aquarium Fische Arten
Aquarium Fischarten: Beliebte Arten für Süß- und Meerwasser
Wasserwechsel Aquarium
Wasserwechsel im Aquarium: Tipps für optimale Wasserqualität
Meerwasseraquarium einfahren
Meerwasseraquarium einfahren: So gelingt die Einfahrphase
Meerwasseraquarium
Das Meerwasseraquarium – lebendige Unterwasserwelt
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Zerkratztes Aquarium
Aquarium Kratzer entfernen: So geht’s richtig!
Aquarium Wasser trüb
Trübes Aquariumwasser beheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aquarium kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Aquarium LED Beleuchtung selber bauen
Aquarium LED Beleuchtung selber bauen: Anleitung & Tipps
Aquarium selbst bauen
Ein Aquarium selbst bauen – so gelingt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium reinigen
Aquarium – reinigen und pflegen
Salzwasseraquarium Pflege
Salzwasseraquarium – Pflege und Reinigung
Aquarium Fische Arten
Aquarium Fischarten: Beliebte Arten für Süß- und Meerwasser
Wasserwechsel Aquarium
Wasserwechsel im Aquarium: Tipps für optimale Wasserqualität
Meerwasseraquarium einfahren
Meerwasseraquarium einfahren: So gelingt die Einfahrphase
Meerwasseraquarium
Das Meerwasseraquarium – lebendige Unterwasserwelt
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Zerkratztes Aquarium
Aquarium Kratzer entfernen: So geht’s richtig!
Aquarium Wasser trüb
Trübes Aquariumwasser beheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aquarium kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Aquarium LED Beleuchtung selber bauen
Aquarium LED Beleuchtung selber bauen: Anleitung & Tipps
Aquarium selbst bauen
Ein Aquarium selbst bauen – so gelingt es
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.