Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Asphalt

Asphalt hat Risse – was kann man tun?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Asphalt hat Risse – was kann man tun?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/asphalt-risse

Asphalt hat eine natürliche Lebensdauer und kann unter bestimmten Umständen Risse entwickeln. In unserem Artikel decken wir auf, welche Faktoren diese Risse verursachen, wie sich Schlaglöcher bilden und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Asphaltdecke zu reparieren und weitere Schäden zu vermeiden. Entdecken Sie die Geheimnisse hinter den Rissen im Asphalt!

Asphalt gerissen
Risse im Asphalt sollten möglichst zeitnah repariert werden
AUF EINEN BLICK
Wie repariert man Risse im Asphalt?
Asphalt Risse entstehen durch UV-Strahlung, Temperaturwechsel, natürliche Alterung und Belastungen. Um sie zu reparieren, prüfen Sie die Riss-Tiefe, Brüchigkeit der Risskanten und vorhandenes loses Material. Anschließend können Sie die Risse verfüllen und gegebenenfalls den Untergrund untersuchen.

Lesen Sie auch

  • risse-verharzen

    Risse mit Epoxid- oder Polyesterharz verharzen

  • fugen-mit-bitumen-ausgiessen

    Nie mehr Ärger mit Unkraut: Fugen mit Bitumen ausgießen

  • fugen-risse-sanieren

    Meine Fugen haben Risse! Wie kann ich sie sanieren?

Ursachen für Schäden am Asphalt

Eine Asphaltdecke muss vielen Faktoren trotzen:

  • UV-Strahlung
  • hohe Temperaturen im Sommer
  • Frost im Winter und den Temperaturwechseln
  • natürliche Alterung
  • Belastungen der Decke
  • Belastungen aus dem Unterbau (dort vorhandene Risse oder Bewegungen, die nach oben „durchschlagen“)

Alle diese Faktoren führen dazu, dass der Asphalt langsam seine Elastizität verliert. Gerade bei hohen Temperaturen im Sommer ist die Elastizität von Asphalt ohnehin deutlich geringer, mit zunehmendem Alter des Belags nimmt sie auch zusätzlich noch ab.

Die Folge sind feine, mit freiem Auge nicht sichtbare Mikrorisse in der Oberfläche. Mit der Zeit, wenn die Elastizität noch weiter abnimmt, können sich diese Risse vergrößern.

Durch zusätzliches Eindringen von Feuchtigkeit durch die Decke gerade im Winter können sich Risse sehr rasch erweitern. Das eingedrungene Wasser friert, vergrößert dabei sein Volumen um fast 10 % und sprengt damit regelrecht die Risse immer weiter auf. Im Wechsel zwischen Frieren und Tauen läuft dieser Prozess gleich viele Male nacheinander ab.

Schlaglochbildung

Aus den immer größer werdenden Rissen werden immer tiefere Furchen und wenn nichts getan wird, verbreitern sich die Risse bald zu massiven Schlaglöchern.

Hier sind Reparaturen bereits deutlich aufwändiger. Schlaglöcher können auch vergleichsweise viel Wasser in den Unterbau lassen, wodurch sich der Vorgang der Schlaglochbildung sogar noch beschleunigt. In relativ kurzer Zeit gleicht der Belag dann einer Mondlandschaft.

Eine rechtzeitige Reparatur schon bei kleinen Rissen im Asphalt ist also entscheidend, damit es später nicht zu großen, aufwändig zu reparierenden Schadensbildern kommt.

Reparatur von Rissen

Risse zu verfüllen ist nicht schwer und problemlos machbar. Sie sollten jeden Riss aber zuvor gründlich untersuchen und einige Dinge prüfen:

  • Tiefe des Risses (bei mehr als 10 cm Tiefe müssen Sie in der Tiefe mit Beton verfüllen)
  • Brüchigkeit der Risskanten
  • vorhandenes loses Material im Riss

Das Verfüllen der Risse geht dabei recht einfach. Eine spezielle Anleitung dazu haben wir in unserem Spezialbeitrag für Sie erstellt.

Tipps & Tricks
Achten Sie auch darauf, ob an bestimmten Stellen immer wieder Risse auftreten. In diesem Fall könnte das Problem auch durchaus im Erdreich darunter liegen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-verharzen
Risse mit Epoxid- oder Polyesterharz verharzen
fugen-mit-bitumen-ausgiessen
Nie mehr Ärger mit Unkraut: Fugen mit Bitumen ausgießen
fugen-risse-sanieren
Meine Fugen haben Risse! Wie kann ich sie sanieren?
Asphalt ausbessern
Teer ausbessern – wie geht das?
Asphalt reparieren
Asphalt-Reparatur: So geht’s
Steinmehl-Fugen
Steinmehlfugen in 3 Schritten schaffen
Einfahrt mit Asphalt
Einfahrt asphaltieren – lohnt sich das?
Bitumen reparieren
Bitumen reparieren – so müssen Sie vorgehen
Bitumen Zuschnitt
Bitumen schneiden – so wird es richtig gemacht
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
Betonmauer sanieren
Betonmauer analysieren und sanieren
Risse im Stahlbeton Ursachen und Behebung
Risse im Stahlbeton: Ursachen und Behebung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-verharzen
Risse mit Epoxid- oder Polyesterharz verharzen
fugen-mit-bitumen-ausgiessen
Nie mehr Ärger mit Unkraut: Fugen mit Bitumen ausgießen
fugen-risse-sanieren
Meine Fugen haben Risse! Wie kann ich sie sanieren?
Asphalt ausbessern
Teer ausbessern – wie geht das?
Asphalt reparieren
Asphalt-Reparatur: So geht’s
Steinmehl-Fugen
Steinmehlfugen in 3 Schritten schaffen
Einfahrt mit Asphalt
Einfahrt asphaltieren – lohnt sich das?
Bitumen reparieren
Bitumen reparieren – so müssen Sie vorgehen
Bitumen Zuschnitt
Bitumen schneiden – so wird es richtig gemacht
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
Betonmauer sanieren
Betonmauer analysieren und sanieren
Risse im Stahlbeton Ursachen und Behebung
Risse im Stahlbeton: Ursachen und Behebung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-verharzen
Risse mit Epoxid- oder Polyesterharz verharzen
fugen-mit-bitumen-ausgiessen
Nie mehr Ärger mit Unkraut: Fugen mit Bitumen ausgießen
fugen-risse-sanieren
Meine Fugen haben Risse! Wie kann ich sie sanieren?
Asphalt ausbessern
Teer ausbessern – wie geht das?
Asphalt reparieren
Asphalt-Reparatur: So geht’s
Steinmehl-Fugen
Steinmehlfugen in 3 Schritten schaffen
Einfahrt mit Asphalt
Einfahrt asphaltieren – lohnt sich das?
Bitumen reparieren
Bitumen reparieren – so müssen Sie vorgehen
Bitumen Zuschnitt
Bitumen schneiden – so wird es richtig gemacht
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
Betonmauer sanieren
Betonmauer analysieren und sanieren
Risse im Stahlbeton Ursachen und Behebung
Risse im Stahlbeton: Ursachen und Behebung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.