Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Einfahrt

Einfahrt asphaltieren: Was ist beim Unterbau zu beachten?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2020
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Einfahrt asphaltieren: Was ist beim Unterbau zu beachten?”, Hausjournal.net, 19.01.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/einfahrt-asphaltieren-unterbau

Eine gut asphaltierte Einfahrt ist langlebig und pflegeleicht, doch kommt es auf den richtigen Unterbau an. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein solcher Unterbau korrekt aufgebaut wird, welche Schichten erforderlich sind und welche Maschinen zum Einsatz kommen sollten.

Einfahrt Unterbau für Asphalt
Das Asphaltieren einer Einfahrt ist vergleichsweise aufwändig
AUF EINEN BLICK
Was muss beim Unterbau für das Asphaltieren einer Einfahrt beachtet werden?
Ein sorgfältig ausgeführter Unterbau für das Asphaltieren einer Einfahrt umfasst mindestens 1 Meter tiefe Auskofferung, mehrere Schichten verdichtetem Bitumenkies, Binderschichten, eine obere Tragschicht und die Asphaltdecke aus Grob- und Feinasphalt. Die korrekte Ausführung des Unterbaus gewährleistet die Langlebigkeit der Asphaltierung.

Lesen Sie auch

  • Einfahrt mit Asphalt

    Einfahrt asphaltieren – lohnt sich das?

  • Asphalt einbauen

    Asphalt verlegen – so wird das gemacht

  • Hof Pflaster oder Asphalt

    Hof asphaltieren oder pflastern? Eine kleine Entscheidungshilfe.

Unterbau bei verschiedenen Belägen

Wer seine Einfahrt befestigen möchte, braucht für jede Befestigungsvariante auch einen geeigneten Unterbau. Bei Befestigungen mit Kies oder Schotter ist der Unterbau recht unproblematisch, und kann meist selbst hergestellt werden. Auch Pflaster macht kaum Schwierigkeiten.

Anders ist das beim Asphalt. Hier muss der Unterbau sehr sorgfältig ausgeführt werden, und auch bestimmten Vorgaben entsprechen. Der Aufwand für die Unterbauherstellung ist bei Asphalt deutlich höher als bei allen anderen Belagsvarianten. Wie sorgfältig der Unterbau ausgeführt wird, ist für die Lebensdauer des Asphaltbelags das entscheidende Kriterium.

Korrekte Ausführung des Unterbaus

Grundsätzlich muss für einen späteren Asphaltbelag sehr tief ausgekoffert werden – in der Regel mindestens 1 m tief. Eine so tiefe Auskofferung ist oft nur mit Maschinenhilfe (Bagger) möglich, und verursacht häufig auch deutlich höhere Kosten.

Der Unterbau einer asphaltierten Einfahrt besteht dabei aus folgenden Schichten:

  • Grundschicht aus verdichtetem Bitumenkies
  • sogenannte Binderschicht(en)
  • obere Tragschichte des Unterbaus
  • die Asphaltdecke (Grobasphalt und Feinasphalt)

Für das Auffüllen des Unterbaus sind immer mehrere Schichten Kies notwendig, die sehr sorgfältig und fachgerecht verdichtet werden müssen. Dafür sind in der Regel spezielle Maschinen notwendig, Rüttelplatten (999,00€ bei Amazon*) mit hoher Leistung sind unbedingt erforderlich.

Alternative zum Unterbau

Es besteht auch die Möglichkeit, spezielle Asphalte in geringerer Schichtdicke auf eine zuvor angefertigte (oder bereits vorhandene) Betonplatte aufzubringen. Das findet vor allem bei speziellen Gußasphalten und gefärbten Asphalten Anwendung, ist aber nicht die Regel. Im Allgemeinen wird ein klassischer Unterbau hergestellt und der Asphalt dann in rund 8 – 10 cm dicker Schicht eingebaut.

Heißeinbau oder Warmeinbau können – je nach Ausführung – unter Umständen geringfügige Unterschiede beim Unterbau voraussetzen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie nicht sicher sind, ob sich Asphaltieren für Sie lohnt, lesen Sie einfach unseren Spezialbeitrag. Noch ein weiteres Argument als Entscheidungshilfe: Wenn Sie versickerungsfähige Pflastersteine verwenden, können Sie durch Ihre Einfahrt auch langfristig Abwassergebühren sparen. Über einige Jahre gerechnet kann dass durchaus beträchtliche Beträge ersparen, die Ersparnis fällt laufend an.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfahrt mit Asphalt
Einfahrt asphaltieren – lohnt sich das?
Asphalt einbauen
Asphalt verlegen – so wird das gemacht
Hof Pflaster oder Asphalt
Hof asphaltieren oder pflastern? Eine kleine Entscheidungshilfe.
Asphalt legen
Asphalt, ein Naturbaustoff mit jahrhundertealter Tradition
asphaltieren-kosten
Asphaltieren - Kosten & Preisbeispiele
Garageneinfahrt pflastern
Wie Sie Ihre Garageneinfahrt pflastern und gestalten
Carport Einfahrt dekorieren
Carport: So können Sie die Einfahrt gestalten
Einfahrt Feinsteinzeug
Einfahrt fliesen – geht das?
Einfahrt Schotter oder Kies
Einfahrt mit Kies- oder Schotter: die Vor- und Nachteile
Kies statt Asphalt
Asphalt auf Wegen und Einfahrten – gibt es auch Alternativen?
Pflaster oder Asphalt
Asphalt oder Pflaster? Ein kleiner Vergleich
einfahrt-kies-oder-splitt
Was ist besser für die Einfahrt – Kies oder Splitt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfahrt mit Asphalt
Einfahrt asphaltieren – lohnt sich das?
Asphalt einbauen
Asphalt verlegen – so wird das gemacht
Hof Pflaster oder Asphalt
Hof asphaltieren oder pflastern? Eine kleine Entscheidungshilfe.
Asphalt legen
Asphalt, ein Naturbaustoff mit jahrhundertealter Tradition
asphaltieren-kosten
Asphaltieren - Kosten & Preisbeispiele
Garageneinfahrt pflastern
Wie Sie Ihre Garageneinfahrt pflastern und gestalten
Carport Einfahrt dekorieren
Carport: So können Sie die Einfahrt gestalten
Einfahrt Feinsteinzeug
Einfahrt fliesen – geht das?
Einfahrt Schotter oder Kies
Einfahrt mit Kies- oder Schotter: die Vor- und Nachteile
Kies statt Asphalt
Asphalt auf Wegen und Einfahrten – gibt es auch Alternativen?
Pflaster oder Asphalt
Asphalt oder Pflaster? Ein kleiner Vergleich
einfahrt-kies-oder-splitt
Was ist besser für die Einfahrt – Kies oder Splitt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfahrt mit Asphalt
Einfahrt asphaltieren – lohnt sich das?
Asphalt einbauen
Asphalt verlegen – so wird das gemacht
Hof Pflaster oder Asphalt
Hof asphaltieren oder pflastern? Eine kleine Entscheidungshilfe.
Asphalt legen
Asphalt, ein Naturbaustoff mit jahrhundertealter Tradition
asphaltieren-kosten
Asphaltieren - Kosten & Preisbeispiele
Garageneinfahrt pflastern
Wie Sie Ihre Garageneinfahrt pflastern und gestalten
Carport Einfahrt dekorieren
Carport: So können Sie die Einfahrt gestalten
Einfahrt Feinsteinzeug
Einfahrt fliesen – geht das?
Einfahrt Schotter oder Kies
Einfahrt mit Kies- oder Schotter: die Vor- und Nachteile
Kies statt Asphalt
Asphalt auf Wegen und Einfahrten – gibt es auch Alternativen?
Pflaster oder Asphalt
Asphalt oder Pflaster? Ein kleiner Vergleich
einfahrt-kies-oder-splitt
Was ist besser für die Einfahrt – Kies oder Splitt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.