Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kosten

Aufbauseminar - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 2. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Aufbauseminar - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 02.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/aufbauseminar-kosten

Die Kosten für ein Aufbauseminar für Fahranfänger (AFS) liegen durchschnittlich zwischen 250 und 500 EUR, können aber im Einzelfall je nach Preisgestaltung der Fahrschule sehr stark variieren.Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

aufbauseminar-kosten
Die Kosten für ein Aufbauseminar belaufen sich auf mehrere hundert Euro
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Aufbauseminar
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Aufbauseminar
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Aufbauseminar

Beispielsituation:

  • Aufbauseminar für Fahranfänger (AFS)
  • Fahrschule mit durchschnittlichem Preisniveau
Posten Preis
Seminarkosten 299 EUR
weitere Kosten 0 EUR
Gesamtkosten 299 EUR

Lesen Sie auch

  • - Kosten & Preisbeispiele

  • - Kosten & Preisbeispiele

  • - Kosten & Preisbeispiele

Kostenbestandteile

  • Vorgaben und Anordnung beim ASF
  • Vorgaben beim Punkteabbauseminar (Fahreignungsseminar)
  • Kosten für das Seminar #kostenfaktoren

Vorgaben und Anordnungen beim ASF

Wer als Fahranfänger die Fahrerlaubnis noch auf Probe hat und besonders schwerwiegende Verstöße im Straßenverkehr (z.B. massive Überschreitung der geltenden Höchstgeschwindigkeit) begeht, wird nicht nur streng bestraft und bekommt Punkte in Flensburg, sondern wird von der Behörde häufig zusätzlich auch dazu aufgefordert, innerhalb einer gesetzten Frist ein Aufbau-Seminar zu absolvieren.

Das Ziel des Aufbauseminars für Fahranfänger (ASF) ist es, dass Fahranfänger, die in der Probezeit auffallen, ihr eigenes Fahrverhalten reflektieren und zu einem besser angemessenen Risikobewusstsein gelangen. Das Aufbauseminar stellt also in gewisser Weise eine „Nachschulung“ dar, die in der Fahrschule absolviert wird.

Gründe für die Anordnung. Gesetzlich ist klar festgelegt, wann ein Aufbauseminar angeordnet werden muss. Als grundsätzliche Richtlinie kann man davon ausgehen, dass viele der Verstöße gegen die StVO, die ein Bußgeld über 60 EUR nach sich ziehen, als Delikte gewertet werden, die ein Aufbauseminar nach sich ziehen. Das ist allerdings nur ein grober Richtwert und auch geringer bestrafte Vergehen können manchmal bereits ausreichen.

Als genaue Richtlinie dafür, wann ein Aufbauseminar angeordnet wird, wird grundsätzlich zwischen sogenannten A-Verstößen und B-Verstößen.

A-Verstöße sind:

  • Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit um mindestens 21 km/h‘
  • Unterschreitung des erforderlichen Mindestabstands zum vorausfahrenden Fahrzeug
  • Überholen auf der rechten Seite
  • Handynutzung am Steuer
  • bei Fahren ab 17: das Fahren ohne Begleitperson
  • alle Handlungen im Verkehr, die mit Strafen im Strafgesetzbuch bedroht sind (z. B. Fahrerflucht, fahrlässige Körperverletzung, Nötigung im Straßenverkehr)

Personenschäden nach einem Unfall können sowohl als A- als auch als B-Verstoß gewertet werden.

B-Verstöße sind:

  • abgefahrene Reifen
  • Überziehung des HU-Termins um mindestens 8 Monate
  • Mitnahme von Kindern im Fahrzeug ohne vorschriftsmäßige Sicherung

Damit ein Aufbauseminar angeordnet wird, müssen mindestens ein A-Verstoß oder zwei B-Verstöße begangen werden.

aufbauseminar-kosten


Ein Aufbauseminar ist verpflichtend, wenn ein A-Verstoß vorliegt

Zeitrahmen für die Absolvierung. Das meist zwei bis vier Wochen dauernde Seminar muss gewöhnlich innerhalb einer Frist von 2 Monaten absolviert werden. Im Einzelfall kann die Behörde aber auch andere Fristen festsetzen. Wird das Seminar innerhalb der festgesetzten Frist nicht besucht, droht der Verlust der Fahrerlaubnis.

Verlängerung der Probezeit. Bei entsprechenden Verstößen, die ein Aufbauseminar nach sich ziehen, verlängert sich auch die Probezeit um zwei weitere Jahre.

Umfang und Ablauf des Aufbauseminars. Um die Bescheinigung des erfolgreichen Besuchs eines Aufbauseminars für Fahranfänger (ASF) zu erhalten, müssen 4 Theorie-Einheiten von je 135 min. Dauer absolviert werden. Dazu wird eine Fahrprobe (Beobachtungsfahrt) verlangt, die rund 30 min. dauert, danach erfolgt eine Nachbesprechung von rund 15 min.

Zwischen den einzelnen Sitzungen müssen Arbeitsmaterialien gelesen und Aufgaben im Begleitheft bearbeitet werden.

Wird ein ASF wegen Drogen- oder Alkoholmißbrauch am Steuer verordnet („besonderes ASF“), erfolgt dagegen ein individuelles Vorgespräch mit einem Verkehrspsychologen, daran schließen sich insgesamt 4 Sitzungen mit je 180 min. Dauer an.

Vorgaben beim Punkteabbauseminar (Fahreignungsseminar)

Wer zu viele Punkte im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg ansammelt, riskiert seine Fahrerlaubnis: ab 8 Punkten wird der Führerschein entzogen. Wer für einen Verstoß 3 Punkte bekommen hat, muss immerhin 3 Jahre warten, bis die Punkte verjähren. 2 Punkte-Verstöße verjähren nach 5 Jahren.

Sammeln sich die Punkte auf dem Konto in Flensburg, bekommen die sogenannten „Punkteauffälligen“ man ab dem 4. Punkt eine kostenpflichtige Ermahnung, ab dem 6. Punkt eine kostenpflichtige Verwarnung. Durch den Besuch eines Punkteabbauseminars kann man seine Punkte aber rechtzeitig reduzieren, damit es nicht so weit kommt. Das Seminar ist bei bis zu 5 Punkten möglich, darüber nicht mehr.

Auswirkung des Seminars. Pro Seminarbesuch kann 1 Punkt abgebaut werden, die Wiederholung des Seminars ist alle 5 Jahre möglich. Der Besuch eines Punkteabbauseminars ist aber nicht verpflichtend.

Veranstalter. Sowohl Fahrschulen, als auch TÜV und Dekra veranstalten Punkteabbau-Seminare, die auch als „Fahreignungsseminar“ (FES) bezeichnet werden.

Ablauf. Das Seminar besteht im Wesentlichen aus einem verkehrspädagogischen und einem verkehrspsychologischen Teil. Betreut wird man dabei von einem Fahrlehrer und einem Verkehrspsychologen. Insgesamt werden 4 Sitzungen absolviert, davon 2 Gruppensitzungen mit je 90 min. Dauer und zwei Einzelsitzungen mit 75 min. Dauer.

Da zwischen den einzelnen Sitzungen teilweise mehrere Wochen liegen müssen, kann von einer Gesamtdauer von rund 4 – 6 Wochen ausgegangen werden.

Kosten für das Seminar

Die Kosten für die Aufbauseminare legen die Fahrschulen und Veranstalter selbst fest.

Kosten für AFS-Seminare. Beim Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) bewegen sich die Kosten dabei gewöhnlich zwischen 200 und 500 EUR.

Kosten für das FES-Seminar. Die Kosten liegen teilweise sehr unterschiedlich, gewöhnlich ist aber mit Kosten zwischen 300 und 450 EUR zu rechnen.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Punkteabbauseminar (FES)
  • Fahrschule mit höherem Preisniveau
Posten Preis
Seminarkosten 395 EUR
weitere Kosten 0 EUR
Gesamtkosten 395 EUR

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren und und unnötige Kosten zu vermeiden, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • Preisvergleiche
  • Punkte als Warnung betrachten

Preisvergleiche

Die Preise, die einzelne Fahrschulen für Aufbauseminare festsetzen, können teilweise weit voneinander abweichen. Da es meist mehrere Fahrschulen am Ort gibt, lohnen sich Preisvergleiche häufig, dabei sollte man gegebenenfalls auch die leicht erreichbaren Nachbarorte mit einbeziehen.

Punkte als Warnung betrachten

Punkte in Flensburg sind grundsätzlich ein Luxus, den man sich nicht unbedingt leisten muss – zumal auch Verkehrsstrafen sehr unnütz ausgegebenes Geld sind. Wer bereits Punkte angesammelt hat, sollte sich das als Warnung dienen lassen und sehr kritisch sein eigenes Verkehrsverhalten und seine Aggression im Verkehr hinterfragen. Das ist eine wirksamere Vorbeugung gegen zukünftige Verstöße und spart am Ende noch Geld – anstatt zusätzlich noch welches zu kosten, wie das FES-Seminar.

FAQ

Welche Kosten verursacht ein Aufbauseminar?

In unserem Beispiel fallen für das Aufbauseminar für Fahranfänger (AFS) Kosten von 299 EUR an. Die Gesamtkosten können im Einzelfall stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?

Die grundlegenden Bestandteile sind die Gebühren für das Seminar. Die Kosten für das verhängte Bußgeld kommen selbstverständlich noch hinzu. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten senken und unnötige Kosten vermeiden?

Beim AFS lohnen sich Preisvergleiche in den meisten Fällen, da Fahrschulen zum Teil sehr unterschiedliche Preise festsetzen. Die Kosten für ein FES kann man sich ersparen, wenn man rechtzeitig in sich geht und sein eigenes Verkehrsverhalten kritisch hinterfragt. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

handwerkerkosten-absetzen
Handwerkerkosten absetzen: So sparen Sie Steuern!
immobilie-ueberschreiben-kosten
Immobilie überschreiben - Kosten & Preisbeispiele
gaspruefung-wohnwagen-kosten
Gasprüfung beim Wohnwagen - Kosten & Preisbeispiele
bodengutachten-kosten
Bodengutachten - Kosten & Preisbeispiele
haus-verschenken-kosten
Haus verschenken - Kosten & Preisbeispiele
bodenproben-kosten
Bodenproben - Kosten & Preisbeispiele
grundschuldloeschung-kosten
Grundschuldlöschung - Kosten & Preisbeispiele
grundstueck-teilen-kosten
Grundstück teilen - Kosten & Preisbeispiele
bausachverstaendiger-kosten
Bausachverständiger - Kosten & Preisbeispiele
haus-schaetzen-lassen-kosten
Haus schätzen lassen - Kosten & Preisbeispiele
statiker-kosten
Statiker - Kosten & Preisbeispiele
aussenanlage-kosten
Außenanlage - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

handwerkerkosten-absetzen
Handwerkerkosten absetzen: So sparen Sie Steuern!
immobilie-ueberschreiben-kosten
Immobilie überschreiben - Kosten & Preisbeispiele
gaspruefung-wohnwagen-kosten
Gasprüfung beim Wohnwagen - Kosten & Preisbeispiele
bodengutachten-kosten
Bodengutachten - Kosten & Preisbeispiele
haus-verschenken-kosten
Haus verschenken - Kosten & Preisbeispiele
bodenproben-kosten
Bodenproben - Kosten & Preisbeispiele
grundschuldloeschung-kosten
Grundschuldlöschung - Kosten & Preisbeispiele
grundstueck-teilen-kosten
Grundstück teilen - Kosten & Preisbeispiele
bausachverstaendiger-kosten
Bausachverständiger - Kosten & Preisbeispiele
haus-schaetzen-lassen-kosten
Haus schätzen lassen - Kosten & Preisbeispiele
statiker-kosten
Statiker - Kosten & Preisbeispiele
aussenanlage-kosten
Außenanlage - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

handwerkerkosten-absetzen
Handwerkerkosten absetzen: So sparen Sie Steuern!
immobilie-ueberschreiben-kosten
Immobilie überschreiben - Kosten & Preisbeispiele
gaspruefung-wohnwagen-kosten
Gasprüfung beim Wohnwagen - Kosten & Preisbeispiele
bodengutachten-kosten
Bodengutachten - Kosten & Preisbeispiele
haus-verschenken-kosten
Haus verschenken - Kosten & Preisbeispiele
bodenproben-kosten
Bodenproben - Kosten & Preisbeispiele
grundschuldloeschung-kosten
Grundschuldlöschung - Kosten & Preisbeispiele
grundstueck-teilen-kosten
Grundstück teilen - Kosten & Preisbeispiele
bausachverstaendiger-kosten
Bausachverständiger - Kosten & Preisbeispiele
haus-schaetzen-lassen-kosten
Haus schätzen lassen - Kosten & Preisbeispiele
statiker-kosten
Statiker - Kosten & Preisbeispiele
aussenanlage-kosten
Außenanlage - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.