Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kosten

Gasprüfung beim Wohnwagen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 2. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Gasprüfung beim Wohnwagen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 02.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/gaspruefung-wohnwagen-kosten

Die Kosten für die Gasprüfung beim Wohnwagen liegen durchschnittlich zwischen 30 und 80 EUR, können aber im Einzelfall sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

gaspruefung-wohnwagen-kosten
Die Kosten für die Gasprüfung beim Wohnwagen liegen normalerweise unter 100€
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Gasprüfung Wohnwagen
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Gasprüfung Wohnwagen
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Gasprüfung Wohnwagen

Beispielsituation:

  • regelmäßige Gasprüfung
  • kein Austausch von Teilen erforderlich
Posten Preis
Prüfungskosten 55 EUR
Austauschkosten 0 EUR
Gesamtkosten 55 EUR

Lesen Sie auch

  • Gasflasche Verfallsdatum

    Gasflasche abgelaufen: Darf ich sie noch verwenden?

  • dichtheitspruefung-kosten

    Dichtheitsprüfung - Kosten & Preisbeispiele

  • aufbauseminar-kosten

    Aufbauseminar - Kosten & Preisbeispiele

Kostenbestandteile

  • Vorgaben und Umfang der Prüfung
  • Kosten für die Prüfung #kostenfaktoren

Vorgaben und Umfang der Prüfung

Bei allen Campingfahrzeugen, die zur Energieversorgung für Heiz- und Kochzwecke eine Flüssiggasanlage verwenden, besteht ein erhebliches Risiko. Das gilt sowohl für motorisierte (Wohnmobile) und nicht motorisierte (Wohnwagen) Campingfahrzeuge, egal ob sie fertig gekauft oder selbst ausgebaut wurden und egal ob sie im öffentlichen Verkehr bewegt oder auf Privatgelände dauerhaft abgestellt sind (eigenes Grundstück, Dauercamping).

Darum wurde eine umfassende Prüfung (G 607 genauer: Prüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607/EN 1949) der gesamten Gasanlage entwickelt, bei der alle sicherheitsrelevanten Teile der Gasanlage umfassend geprüft werden.

Prüfpflicht: Eine grundsätzliche gesetzliche regelmäßige Prüfpflicht besteht nicht, ist aber im Interesse der eigenen Sicherheit dringend empfehlenswert. Das empfohlene Prüfungsintervall sind 2 Jahre. Viele Campingplatzbetreiber verlangen auch die Vorlage des Prüfbescheinigungshefts, wenn man sein Wohnmobil oder seinen Wohnwagen dort abstellen will. Bei fehlenden Prüfungen wird das Abstellen nicht selten verweigert.

Gesetzlich vorgeschrieben ist nur die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme des Fahrzeugs.

Seit Januar 2020 hat das Fehlen einer gültigen Gasprüfungsbescheinigung keine Auswirkungen auf die Hauptuntersuchung (HU) und beim TÜV des Fahrzeugs, und wird aktuell (bis 1. Januar 2023) auch nicht mehr als „unerheblicher Mangel“ bei der Prüfung notiert.

Prüfende Organisationen. Die Prüfung darf nur von anerkannten Sachverständigen durchgeführt werden. Das sind in Deutschland auch alle Untersuchungsstellen, die Hauptuntersuchungen durchführen (z. B. TÜV, Dekra, GTÜ), daneben gibt es auch noch die Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Sachverständiger e.V. (KÜS) und diverse Fachwerkstätten und Fachhändler, die die Gasprüfung ebenfalls anbieten.

Auf Campingplätzen wird häufig eine Vor-Ort-Prüfung in regelmäßigen Intervallen angeboten, die Termine werden gewöhnlich rechtzeitig bekanntgegeben, damit jeder die Prüfmöglichkeit nutzen kann.

Umfang der Prüfung. Die Prüfung ist eine sehr umfassende Prüfung, die alle sicherheitsrelevanten Bestandteile der Flüssiggasanlage umfasst. Zur Prüfung gehören:

  • eine Druckprüfung (gesamte Anlage, Leitungen, alle angeschlossenen Gasgeräte und technischen Bauteile)
  • eine Prüfung aller Bauteile mit Austauschpflicht von 10 Jahren (Gasregler, Anschlussschlauch, Sperrhähne, angeschlossene Gasflasche oder Gasflaschen)

Die Prüfung ist also in erster Linie eine Dichtigkeitsprüfung der Gasanlage, die verhindern soll, dass von unbemerkt austretendem Gas eine Gefahr ausgeht. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass jedes angeschlossene Gasgerät korrekt funktioniert.

gaspruefung-wohnwagen-kosten


Bei der Gasprüfung am Wohnwagen wird v.a. die Dichtigkeit überprüft

Für das Funktionieren der Anlage und die Vermeidung von Sicherheitsrisiken wichtige Bauteile wie die Halterungen für die Gasflaschen (Korrosionsgefahr) und die Lüftungsöffnungen im Gaskasten sowie alle Abgasrohre werden ebenfalls genau geprüft. Bei Anschlussschlauch, Druckminderer und Sperrhahn wird zudem auch auf das Alter und den Zustand geachtet, da diese Teile regelmäßig ausgetauscht werden müssen (nach EN 1949 und EN 12864/13786 alle 10 Jahre).

Voraussetzungen für die Prüfung. Einige Voraussetzungen sollten erfüllt sein, bevor man zur Prüfung geht:

  • das gelbe Prüfbuch sollte herausgesucht werden
  • alle Zertifikate für gegebenenfalls neu installierte Gasgeräte sollten herausgesucht werden
  • die Batterie sollte aufgeladen sein
  • die Gasflasche sollte aufgefüllt und ordnungsgemäß angeschlossen sein
  • alle installierten Geräte sollten kurz zuvor selbst daraufhin geprüft worden sein, ob sie funktionieren

Kosten für die Prüfung

Kosten für die Prüfung. Die Kosten für die Gasprüfung liegen je nach Anbieter unterschiedlich, gewöhnlich aber zwischen 30 und 80 EUR.

Kosten für Ersatzteile. Müssen beschädigte Teile erneuert werden, verursacht der Austausch meist nur geringe Kosten. Bei den meisten Ersatzteilen liegen die Austauschkosten unter 20 EUR, nur wenige liegen manchmal geringfügig darüber.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • regelmäßige Gasprüfung
  • Austausch aller veralteten Teile
Posten Preis
Prüfungskosten 65 EUR
Ersatzteile 48 EUR
Gesamtkosten 113 EUR

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • Gasprüfung gemeinsam mit TÜV/HU durchführen lassen
  • Angebote zur mobilen Prüfung am Campingplatz nutzen

Gasprüfung gemeinsam mit TÜ/HU durchführen lassen

Die Gasprüfung ist zwar nicht verpflichtender Teil der TÜV/HU Prüfung, kann aber im Zuge dieser Prüfungen direkt mit durchgeführt werden. Bei gemeinsamer Durchführung liegen die Kosten für die Gasprüfung dann meist etwas geringer als bei einer extra durchgeführten Prüfung.

Angebote zur mobilen Prüfung am Campingplatz nutzen

Die meisten Campingplätze bieten regelmäßige Prüfungen für ihre Dauercamper an, die Prüfung kann aber auch jeder andere durchführen lassen, der gerade am Campingplatz abgestellt hat und sich dafür anmeldet.

Wer die Prüfung direkt am Platz durchführen lässt spart sich den Aufwand für die Terminvereinbarung bei einem Prüfinstitut und das Bewegen des Wohnwagens oder Wohnmobils dorthin zum Termin. Besonders während der Sommermonate lohnt es sich deshalb, den Aushängen auf den Campingplätzen Beachtung zu schenken, die man anfährt, um gegebenenfalls die Gasprüfung ohne großen Aufwand direkt während der Stellzeit durchführen zu lassen.

FAQ

Welche Kosten verursacht die Gasprüfung beim Wohnwagen?

In unserem Beispiel fallen für die Gasprüfung beim Wohnwagen Kosten von 55 EUR an. Die Gesamtkosten können im Einzelfall unterschiedlich liegen, zusätzlich können Kosten für Ersatzteile hinzukommen – weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?

Die grundlegenden Bestandteile sind die Prüfungskosten und die Ersatzteilkosten beim Austausch beschädigter oder bereits zu alter Teile (10 Jahre). Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten senken und unnötige Kosten vermeiden?

Bei einer Kombination der Gasprüfung mit der ohnehin fälligen TÜV-Untersuchung liegen die Kosten häufig etwas geringer. Mobile Angebote auf Campingplätzen verringern vor allem den Aufwand für die Prüfung. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: MDF/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gasflasche Verfallsdatum
Gasflasche abgelaufen: Darf ich sie noch verwenden?
dichtheitspruefung-kosten
Dichtheitsprüfung - Kosten & Preisbeispiele
aufbauseminar-kosten
Aufbauseminar - Kosten & Preisbeispiele
bodenproben-kosten
Bodenproben - Kosten & Preisbeispiele
haus-schaetzen-lassen-kosten
Haus schätzen lassen - Kosten & Preisbeispiele
bodengutachten-kosten
Bodengutachten - Kosten & Preisbeispiele
abstellraum-wohnflaeche-oder-nutzflaeche
Abstellraum: Wohnfläche oder Nutzfläche? So zählt’s!
haus-abstecken
Schnurgerüst für den Hausbau: Präzise Absteckung erklärt
deckenhoehe-wohnflaeche
Deckenhöhe & Wohnfläche: So wird’s berechnet!
garten-wohnflaeche
Garten: Nicht anrechenbar auf die Wohnfläche – aber…
statiker-kosten
Statiker - Kosten & Preisbeispiele
hausanbau-genehmigung
Hausanbau-Genehmigung: Was Sie wissen müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gasflasche Verfallsdatum
Gasflasche abgelaufen: Darf ich sie noch verwenden?
dichtheitspruefung-kosten
Dichtheitsprüfung - Kosten & Preisbeispiele
aufbauseminar-kosten
Aufbauseminar - Kosten & Preisbeispiele
bodenproben-kosten
Bodenproben - Kosten & Preisbeispiele
haus-schaetzen-lassen-kosten
Haus schätzen lassen - Kosten & Preisbeispiele
bodengutachten-kosten
Bodengutachten - Kosten & Preisbeispiele
abstellraum-wohnflaeche-oder-nutzflaeche
Abstellraum: Wohnfläche oder Nutzfläche? So zählt’s!
haus-abstecken
Schnurgerüst für den Hausbau: Präzise Absteckung erklärt
deckenhoehe-wohnflaeche
Deckenhöhe & Wohnfläche: So wird’s berechnet!
garten-wohnflaeche
Garten: Nicht anrechenbar auf die Wohnfläche – aber…
statiker-kosten
Statiker - Kosten & Preisbeispiele
hausanbau-genehmigung
Hausanbau-Genehmigung: Was Sie wissen müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gasflasche Verfallsdatum
Gasflasche abgelaufen: Darf ich sie noch verwenden?
dichtheitspruefung-kosten
Dichtheitsprüfung - Kosten & Preisbeispiele
aufbauseminar-kosten
Aufbauseminar - Kosten & Preisbeispiele
bodenproben-kosten
Bodenproben - Kosten & Preisbeispiele
haus-schaetzen-lassen-kosten
Haus schätzen lassen - Kosten & Preisbeispiele
bodengutachten-kosten
Bodengutachten - Kosten & Preisbeispiele
abstellraum-wohnflaeche-oder-nutzflaeche
Abstellraum: Wohnfläche oder Nutzfläche? So zählt’s!
haus-abstecken
Schnurgerüst für den Hausbau: Präzise Absteckung erklärt
deckenhoehe-wohnflaeche
Deckenhöhe & Wohnfläche: So wird’s berechnet!
garten-wohnflaeche
Garten: Nicht anrechenbar auf die Wohnfläche – aber…
statiker-kosten
Statiker - Kosten & Preisbeispiele
hausanbau-genehmigung
Hausanbau-Genehmigung: Was Sie wissen müssen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.