Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lack

Beim Lack polieren wird die Oberfläche verschlossen

Von Stephan Wayan | 5. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Beim Lack polieren wird die Oberfläche verschlossen”, Hausjournal.net, 05.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/lack-polieren

Die Politur eines Fahrzeuglacks erfordert besondere Sorgfalt und Wissen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Körnung die jeweiligen Schichten behandeln und so ein Hochglanz-Finish erzielen. Wir verraten Ihnen sogar, wie ein einfacher Frotteestoff dabei hilft.

lack-polieren
Lack polieren will gelernt sein
AUF EINEN BLICK
Warum und wie sollte man Lack polieren?
Durch das Polieren wird der Lack geglättet und die Poren geschlossen, wodurch eine gleichmäßige Reflexion des Lichts entsteht und der Glanz zurückkehrt. Für Autolacke werden üblicherweise Polituren mit Körnungen von 1000 (Heavy Cut), 2500 (Medium Cut) und 3000 (Finish) verwendet. Nach der Politur sollte der Lack versiegelt werden.

Lesen Sie auch

  • metallic-lack-polieren

    Metallic-Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wie neu

  • lack-aufbereiten

    Lack aufbereiten: So glänzt Ihr Auto wie neu

  • ausgeblichener-lack-aufbereiten

    Ausgeblichener Lack aufbereiten: So klappt’s in wenigen Schritten

Polieren lässt sich mit einem Hautpeeling vergleichen

Polieren ist physikalisch betrachtet eine sehr leichte Art des Schleifens. Es kommt immer zu einem Abtrag und der Lack wird dünner. Moderne Lacke beispielsweise auf Fahrzeugen bestehen aus mehreren Schichten. Ohne tiefere Beschädigungen und Kratzer trägt das Polieren nur Material der meist transparenten oberen Decklackschicht ab.

Die Wahrnehmung von Glanz auf Lack ist das Ergebnis einer gleichförmigen Reflexion des auftreffenden Lichts. Wenn ein stumpfer Lack poliert wird, schließen sich offene Poren und die Oberfläche wird nivelliert. Daraus entsteht eine gleichmäßige Struktur, die wieder zu einer als Hochglanz empfundenen Reflexion führt.

Die Dicke von Lack messen

Die Maßeinheit für die Dicke von Lack sind Mikrometer (µm). Tausend Mikrometer bilden einen Millimeter. Die Lacke auf Fahrzeugen besitzen Dicken zwischen 80 und 200 µm. Als Vergleich taugt die Dicke von Menschenhaar, die zwischen 50 und 70 µm liegt. An und auf Fahrzeugen nimmt die Lackdicke zu den Seiten hin ab. Die Klarlackdeckschicht ist etwa 20 µm dick. Beim Polieren darf diese Schicht an keiner Stelle komplett abgetragen sein. Daher empfehlen Fachleute höchstens zwei Polituren im Jahr.

Um die Dicke des Lacks, der poliert werden soll, in Erfahrung zu bringen, kann sich die Anschaffung eines Lackdickenmessers lohnen. Er hilft nicht nur, die Intervalle und Polierstellen individuell anzupassen, sondern kann auch beim Autokauf als Kontrollinstrument eingesetzt werden. Überlackierungen sind immer an Dicken über 300 µm zu erkennen, da nur Lackiermaschinen in der Lage sind, dünner zu lackieren.

Drei Körnungsstufen üblich

Der Abtrag darf natürlich auch nur im Mikrometerbereich erfolgen. Daher muss bei der Wahl der Polierpaste auf deren Körnungen geachtet werden. Folgende Körnungsgrößen sind für die Autolackpolitur gängig:

  • Heavy Cut zum Auspolieren von Kratzern 1000er-Körnung
  • Medium Cut zum Polieren stumpfer unbeschädigter Lacke 2500er-Körnung
  • Finish zum abschließenden Hochglanzpolieren 3000er-Körnung

Nach der erfolgreichen Politur muss der Lack unbedingt versiegelt werden, weil er sonst Schmutz und Staub regelrecht anzieht.

Anleitung, um typische Fehler und Missgeschicke zu vermeiden

  • Zu viel Abtrag an dünnen Lackstellen erzeugt
  • Ungleichmäßige Druckausübung beim Polieren
  • Verkantet gehaltene Poliermaschine
  • Schmutzreste (Stuabpartikel) auf Lack
  • Falsche Politur gewählt (manuell/maschinell)
  • Auf erwärmten Lack (Motorrestwärme, Sonnenstrahlen) poliert
  • Zu lange Wartezeit zwischen Erstauftrag und abtragen der Paste durch nachpolieren
Tipps & Tricks
Mit Frotteestoff haben Sie einen extrem effektiven Helfer für das Finish. Der Glanzeffekt wird von vielen Profis in der Fahrzeugaufbereitung durch ein abschließendes Wässern und Trockenreiben mit Frottee verstärkt.

Artikelbild: worldinmyeyes.pl/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

metallic-lack-polieren
Metallic-Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wie neu
lack-aufbereiten
Lack aufbereiten: So glänzt Ihr Auto wie neu
ausgeblichener-lack-aufbereiten
Ausgeblichener Lack aufbereiten: So klappt’s in wenigen Schritten
hochglanz-lack-polieren
Hochglanzlack polieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
lack-reinigen
Lack reinigen: So erstrahlt Ihr Auto in neuem Glanz
schwarzen-lack-polieren
Schwarzen Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wieder perfekt
lack-kratzer-polieren
Lackkratzer polieren: So entfernst du Kratzer richtig
staubeinschluesse-im-lack-entfernen
Staubeinschlüsse im Lack entfernen: So geht’s richtig
Kunstharzlack zum Glänzen bringen
Kunstharzlack polieren: Glänzende Ergebnisse leicht gemacht
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
lack-glatt-schleifen
Lack glatt schleifen: Methoden und Tipps für perfekte Ergebnisse
holzoberflaeche-polieren
Holzoberfläche polieren: So glänzt Ihr Holz wieder!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

metallic-lack-polieren
Metallic-Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wie neu
lack-aufbereiten
Lack aufbereiten: So glänzt Ihr Auto wie neu
ausgeblichener-lack-aufbereiten
Ausgeblichener Lack aufbereiten: So klappt’s in wenigen Schritten
hochglanz-lack-polieren
Hochglanzlack polieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
lack-reinigen
Lack reinigen: So erstrahlt Ihr Auto in neuem Glanz
schwarzen-lack-polieren
Schwarzen Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wieder perfekt
lack-kratzer-polieren
Lackkratzer polieren: So entfernst du Kratzer richtig
staubeinschluesse-im-lack-entfernen
Staubeinschlüsse im Lack entfernen: So geht’s richtig
Kunstharzlack zum Glänzen bringen
Kunstharzlack polieren: Glänzende Ergebnisse leicht gemacht
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
lack-glatt-schleifen
Lack glatt schleifen: Methoden und Tipps für perfekte Ergebnisse
holzoberflaeche-polieren
Holzoberfläche polieren: So glänzt Ihr Holz wieder!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

metallic-lack-polieren
Metallic-Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wie neu
lack-aufbereiten
Lack aufbereiten: So glänzt Ihr Auto wie neu
ausgeblichener-lack-aufbereiten
Ausgeblichener Lack aufbereiten: So klappt’s in wenigen Schritten
hochglanz-lack-polieren
Hochglanzlack polieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
lack-reinigen
Lack reinigen: So erstrahlt Ihr Auto in neuem Glanz
schwarzen-lack-polieren
Schwarzen Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wieder perfekt
lack-kratzer-polieren
Lackkratzer polieren: So entfernst du Kratzer richtig
staubeinschluesse-im-lack-entfernen
Staubeinschlüsse im Lack entfernen: So geht’s richtig
Kunstharzlack zum Glänzen bringen
Kunstharzlack polieren: Glänzende Ergebnisse leicht gemacht
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
lack-glatt-schleifen
Lack glatt schleifen: Methoden und Tipps für perfekte Ergebnisse
holzoberflaeche-polieren
Holzoberfläche polieren: So glänzt Ihr Holz wieder!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.