Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppich

Auslegware einfach selbst verlegen

auslegware-verlegen
Auslegware verlegen ist nicht schwer, wenn man ein paar Dinge beachtet Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Auslegware einfach selbst verlegen

Gegenüber anderen Bodenbelägen wie Laminat ist moderne Auslegware auch heutzutage noch konkurrenzfähig, nicht zuletzt aufgrund der weichen Struktur und der gebotenen Trittschalldämmung. Mit etwas Sorgfalt und genügend Zeit lässt sich Auslegware auch ohne Profi-Handwerker ohne Probleme verlegen.

Nötige Vorarbeiten

Zunächst einmal sollte entschieden werden, wie die neue Auslegware im Raum verlegt werden sollte. Bei kleinen Räumen mit wenig Fläche ist grundsätzlich auch eine schwimmende Verlegung ohne Verklebung denkbar. In größeren Räumen sollte aber zumindest eine Verklebung mit speziellen Klettbändern oder mit doppelseitigem Klebeband vorgenommen werden. In der Regel arbeitet man in Räumen mit mehreren parallel verlegten Teppichbahnen mit speziellem Teppichkleber. Dieser sorgt nicht nur für bombenfesten Halt, sondern optimiert den Bodenbelag auch in Bezug auf Brandschutz und Schalldämmung. Sofern die neue Auslegware nicht direkt auf dem alten Boden verlegt werden kann oder soll, muss dieser zunächst entfernt werden. Sollte es sich dabei ebenfalls um mit Teppichkleber befestigte Auslegware handeln, müssen Sie für das Entfernen genügend Zeit einplanen. Außerdem sollten Sie für ein ungestörtes Arbeiten noch die folgenden Schritte abhaken:

  • Lesen Sie auch — Teppich haltbar auf Teppich verlegen
  • Lesen Sie auch — Teppich schwimmend oder verklebt auf Laminat verlegen
  • Lesen Sie auch — Teppich lose oder verklebt auf Fliesen verlegen
  • Raum wirklich komplett ausräumen
  • Unebenheiten im Boden/Untergrund nötigenfalls ausgleichen
  • Randleisten des alten Bodens entfernen
  • Übergangsleisten im Türbereich entfernen
  • störende Türen im Bedarfsfall aushängen und im Nebenraum zwischenlagern

Beim Verlegen von Auslegware sind viele Arbeitsschritte zwar auch alleine zu bewältigen, allerdings werden Sie an manchen Punkten um die Hilfe von ein bis zwei Helfern kaum herumkommen.

Bodenbedarf richtig berechnen und die Rollen vor Ort in Position bringen

Beim Ausmessen des Raums sollten Sie an jeder Wandseite mindestens 10 cm zum tatsächlichen Maß dazu addieren. So können Sie den Boden wirklich exakt und ohne Probleme in den Raum einpassen. Da in großen Räumen mit mehreren parallel verlegten Rollen zu arbeiten ist, sollte für das überlappende Zuschneiden mit dem sogenannten Doppelnahtschnitt außerdem pro Bahn noch einmal ein Puffer von 2 cm gerechnet werden. Beim Transport selbst sollten die Rollen der Auslegware nicht geknickt werden. Deshalb sollten Sie die schweren Rollen mit genügend Helfern transportieren und auch ein ausreichend langes Fahrzeug nutzen. Im Raum wird der Boden dann erst einmal wunschgemäß ausgerollt, bevor er etwa 24 Stunden Ruhezeit bekommt, um sich zu akklimatisieren und zu legen.

So wird Auslegware mit Teppichkleber verklebt

Für das eigentliche Verkleben des neuen Bodenbelags wird eine Teppichbahn etwa zur Hälfte in die zweite Raumhälfte umgeschlagen, damit der Teppichkleber gleichmäßig verteilt werden kann. Dieser sollte dann in der Regel (je nach Herstellerinformationen) erst etwas anziehen können, bis er nicht mehr an den Fingern klebt. Dann wird der Teppich wieder umgeschlagen und faltenfrei in der richtigen Position angedrückt. An den Wänden entlang erfolgt der Zuschnitt mit einem scharfen Cuttermesser (14,88 € bei Amazon*) . Mit diesem Messer werden auch die Übergänge zwischen zwei Bahnen der Auslegware geschnitten: Dazu werden diese zunächst leicht überlappend verlegt und dann mit einem sauberen Schnitt gleichzeitig in gerader Linie durchgeschnitten. So sollte sich im Allgemeinen ein sehr exakter Übergang ergeben.

Alexander Hallsteiner

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
Teppich auf Laminat kleben
Teppich schwimmend oder verklebt auf Laminat verlegen
Teppich auf Fliesen kleben
Teppich lose oder verklebt auf Fliesen verlegen
Treppen Teppich verlegen Preise
Preise für das Verlegen von Teppich auf Treppen
auslegware-schneiden
Auslegware richtig schneiden
Teppich ohne Kleben verlegen
Teppichboden lose mit Randfixierung verlegen
Rasenteppich auslegen
Rasenteppich in wenigen Minuten verlegen
Teppich verlegen Kosten
Einen Teppich verlegen lassen – diese Kosten fallen an
Teppich auf Treppe verlegen
Einen Teppich fachgerecht auf einer Treppe verlegen
Teppich verlegen
Professionell einen Teppich selber verlegen
auslegware-entfernen
Auslegware selbst entfernen – gewusst wie!
kinderzimmer-teppich-oder-laminat
Im Kinderzimmer Teppich oder Laminat verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.