Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzfassade

So können Sie Ihre Außenfassade mit Holz selbst verkleiden

aussenfassade-holz-verkleiden
Außenfassaden können vertikal oder horizontal mit Holz verkleidet werden Foto: ronstik/Shutterstock

So können Sie Ihre Außenfassade mit Holz selbst verkleiden

Eine Holzverkleidung wertet die Außenfassade des Hauses auf und kann im Selbstaufbau angebracht werden. Dabei werden die Holzlatten in vertikaler oder horizontaler Ausrichtung montiert. Für bessere Energiewerte des Hauses planen Sie zusätzlich eine Dämmung ein.

Voraussetzungen

Vor dem Bau einer Holzverkleidung müssen Sie sicherstellen, dass alle baurechtlichen Bedingungen und die geltenden Feuerschutzbestimmungen eingehalten werden. Sollte die Fassade Unebenheiten aufweisen, gleichen Sie diese mit Unterlegscheiben oder Hölzchen aus. Ist die zu verkleidende Außenwand bereits ausreichend gedämmt, kann eine Holzfassade ohne zusätzliche Dämmschicht montiert werden. Dazu verbauen Sie Latten, die mindestens 30 Millimeter dick sind. Nur so halten Sie den nötigen Abstand zur Fassade ein, der eine ausreichende Luftzirkulation zulässt.

  • Lesen Sie auch — Holzfassade – welches Holz ist ideal?
  • Lesen Sie auch — Die mit Holz verkleidete Hausfassade vermittelt Behaglichkeit
  • Lesen Sie auch — Holzfassade oder doch Verputzen einer Fassade?

Lattendicke und richtiger Lattenabstand

  • 18,0 mm = 400 mm Abstand
  • 19,5 mm = 500 mm Abstand
  • 22,0 mm = 550 mm Abstand
  • 24,0 mm = 600 mm Abstand
  • 25,5 mm = 700 mm Abstand
  • 28,0 mm = 800 mm Abstand

Horizontal und vertikal verarbeitete Fassadenbretter

Wenn Sie sich für eine Horizontalverkleidung entscheiden, verkleiden Sie in Form einer sogenannten Stülpschalung. Dabei befestigen Sie die Bretter an der Traglattung schräg und überlappend. Sie benötigen dazu ein Glattprofil oder ein Tropfnasenprofil.

Eine vertikale Holzverkleidung wird mit einer Boden-Deckel-Schalung umgesetzt. Sie besteht aus einem Deckel und einem Boden. Es gibt weitere Varianten der horizontalen und vertikalen Verkleidung. Anschauungsmuster aus der Praxis finden Sie im Fachhandel. Das Aussehen der Verkleidung wird durch die Art der Befestigung mitbestimmt. Bleiben die Schrauben bei der Verkleidung sichtbar, so wählen Sie dafür am besten nicht rostende und versenkbare Schrauben.

Ecken ausarbeiten

Eine Boden-Decken-Schalung macht es Ihnen leicht, auch die Ecken der Verkleidung fachgerecht auszubauen. Dazu lassen Sie in der Konstruktion das letzte Deckbrett über die Ecke hinaus stehen. Bei einer horizontalen Befestigung montieren Sie aus Rahmenhölzern einen Abschluss an den äußeren Ecken. Die Verkleidung entsteht mit etwa zehn Zentimetern Abstand. So kann sich dort kein Wasser ansammeln.

Tipps & Tricks
Die Grundlattung der Holzverkleidung sollte mit Dübeln im Mauerwerk befestigt werden. Dazu eignen sich Langdübel mit einer Länge von 50 bis 160 Millimetern. Die benötigte Gesamtlänge richtet sich nach der Grundlattung. Addieren Sie dazu die Lattendicke und die gewünschte Verschraubungstiefe.
Hausjournal.net
Artikelbild: ronstik/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Fassade » Holzfassade

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-mit-holz-verkleiden
Die mit Holz verkleidete Hausfassade vermittelt Behaglichkeit
Holzfassade bauen
Holzfassade selber machen – Bauanleitung
holzvertaefelung-aussenwand
Eine Holzvertäfelung an der Außenwand anbringen und wie es geht
holzfassade-montieren
Die Holzfassade montieren – Lattenkonstruktionen mit Dämmung
holzfassade-nachtraeglich
Holzfassade nachträglich anbringen
Holzwand verkleiden
Holzhaus aus optischen und funktionellen Gründen verkleiden
Holzfassade Gebäude
Holzfassade am Haus – Optik und Variationen
Fassadenverkleidung Holz
Fassade mit Holz verkleiden
Holzfassade dämmen
Holzfassade Dämmung – geringere Heizkosten
Holzverkleidung Garage
Holzverkleidung an der Garage anbringen – so gehts
Holzhaus Außenwände
Ein Holzhaus mit einer stilechten Fassade aus Holz
holzlattung-fassade
Eine Holzlattung für die Verkleidung der Fassade montieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.