Was tun, wenn der Autoschlüssel abgebrochen ist?
Ist Ihr Autoschlüssel abgebrochen, gibt es unterschiedliche Maßnahmen, je nachdem, wie und wo der Schlüssel gebrochen ist:
- Fahrzeug sichern: Befinden Sie sich an einem gefährlichen Ort, wie etwa einer stark befahrenen Straße, sichern Sie das Fahrzeug und informieren Sie andere Verkehrsteilnehmer, um Unfälle zu vermeiden.
- Abgebrochener Schlüssel außerhalb des Schlosses: Wenn beide Teile des Schlüssels vorhanden sind, bewahren Sie diese sorgfältig auf. Ein Schlüsseldienst oder eine Fachwerkstatt kann Ihnen meist schnell und kostengünstig einen neuen Schlüssel anfertigen.
- Abgebrochener Schlüssel im Schloss mit sichtbarem Bruchteil: Versuchen Sie, das sichtbare Bruchstück vorsichtig mit einer kleinen Zange oder Pinzette herauszuziehen. Achten Sie darauf, den Schlüssel dabei nicht zu drehen, um das Schloss nicht weiter zu beschädigen. Verwenden Sie den Zweitschlüssel, sofern vorhanden, und lassen Sie einen neuen Schlüssel anfertigen.
- Abgebrochener Schlüssel im Schloss ohne sichtbares Bruchteil: Versuchen Sie nicht, das Bruchstück selbst zu entfernen. Kontaktieren Sie eine Fachkraft, die über das notwendige Spezialwerkzeug verfügt, um den abgebrochenen Teil zu entfernen, ohne das Schloss zu beschädigen.
Indem Sie diese Schritte beherzigen, sichern Sie Ihr Fahrzeug optimal und minimieren das Risiko von Folgeschäden und hohen Kosten.
Abgebrochener Autoschlüssel außerhalb des Schlosses
Wenn Ihr Autoschlüssel außerhalb des Zünd- oder Türschlosses abgebrochen ist, haben Sie eine relativ günstige Situation. Bewahren Sie beide Teile des Schlüssels sorgfältig auf und suchen Sie schnellstmöglich eine Fachkraft auf. Ein Schlüsseldienst oder eine Fachwerkstatt kann Ihnen meist schnell und kostengünstig einen neuen Schlüssel anfertigen, unabhängig davon, ob es sich um einen einfachen mechanischen Schlüssel oder einen Funkschlüssel mit Transponder handelt.
Abgebrochener Autoschlüssel im Schloss mit sichtbarem Bruchteil
Ragt ein Teil Ihres Autoschlüssels aus dem Schloss heraus, gibt es verschiedene Methoden, um den Bruchteil sicher und effizient zu entfernen:
- Zange oder Pinzette: Greifen Sie das herausragende Stück des Schlüssels mit einer kleinen Zange oder Pinzette und ziehen Sie es langsam heraus. Achten Sie darauf, das Bruchstück nicht zu drehen, um das Schloss nicht weiter zu beschädigen.
- Von der anderen Seite schieben: Sofern das Türschloss von beiden Seiten zugänglich ist, können Sie mit einem intakten Zweitschlüssel das Bruchstück vorsichtig herausdrücken. Achten Sie darauf, dass das Schloss in der Ausgangsstellung steht, um ein Verkanten zu vermeiden.
- Schmiermittel anwenden: Sprühen Sie ein Schmiermittel in das Schloss, um die Reibung zu minimieren. Dies erleichtert das Herausziehen des Bruchstücks und verhindert ein Verkanten im Schloss.
- Zusätzliche Hilfsmittel: Verwenden Sie bei Bedarf Werkzeuge wie eine lange Nadel oder einen dünnen Draht, um das Bruchstück weiter hinauszuschieben. Seien Sie dabei besonders vorsichtig, um das Schloss nicht zu beschädigen.
Abgebrochener Autoschlüssel im Schloss ohne sichtbares Bruchteil
Ist Ihr Autoschlüssel im Schloss abgebrochen und kein Bruchteil sichtbar, sollten Sie unbedingt auf eine eigenhändige Entfernung verzichten. Unsachgemäße Handhabung könnte das Schloss irreparabel beschädigen. Wenden Sie sich an Fachkräfte wie Schlüsseldienste, Fachwerkstätten oder Ihren Vertragshändler, die über das notwendige Spezialwerkzeug und die Fachkenntnisse verfügen, um den abgebrochenen Schlüsselteil zu entfernen.
Schlüsseldienste und Fachwerkstätten
Wenn der Autoschlüssel abgebrochen ist und sich nicht ohne weiteres entfernen lässt, sind sowohl Schlüsseldienste als auch Fachwerkstätten erste Anlaufstellen für professionelle Hilfe. Diese verfügen über spezielle Werkzeuge und das notwendige Know-how, um abgebrochene Schlüssel zu entfernen und neue Schlüssel anzufertigen. Schlüsseldienste bieten oft schnelle und günstigere Lösungen, besonders für einfache mechanische Schlüssel, während Fachwerkstätten insbesondere bei komplexeren Schlüsseln, wie solchen mit Transponder-Chips oder Funksystemen, die richtige Adresse sind.
Der Vertragshändler
Ein Vertragshändler Ihres Fahrzeugherstellers bietet spezifische Dienstleistungen, die andere Dienstleister möglicherweise nicht leisten können:
- Bestellung eines Ersatzschlüssels: Der Vertragshändler kann nach Vorlage Ihrer Fahrzeugpapiere und Ihres Personalausweises einen neuen Schlüssel direkt beim Hersteller bestellen. Dies garantiert die Originalität des Schlüssels und dessen vollständige Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug.
- Deaktivierung und Programmierung: Falls Ihr abgebrochener Schlüssel einen Transponder für die Wegfahrsperre enthält, kann der Vertragshändler die Funktion dieses Transponders deaktivieren und den neuen Schlüssel an die Elektronik Ihres Fahrzeugs anlernen und programmieren.
- Komplexe Schlüsseltypen: Für moderne Funkschlüssel und intelligente Schließsysteme bietet der Vertragshändler die notwendige Infrastruktur, um diese Schlüssel fachkundig nachzumachen und die integrierten Funktionen wie Fernbedienung oder Keyless-Entry anzulernen.
Kann man einen abgebrochenen Autoschlüssel kleben?
Das Kleben eines abgebrochenen Autoschlüssels wird nicht empfohlen, da kein Klebstoff die beim Drehen des Schlüssels im Schloss wirkenden Kräfte dauerhaft aushalten kann. Stattdessen sollten Sie immer einen professionellen Schlüsseldienst aufsuchen, um den abgebrochenen Schlüssel fachkundig nachmachen zu lassen und Schäden am Schloss zu vermeiden.
Kosten für einen neuen Autoschlüssel
Die Kosten für einen neuen Autoschlüssel variieren je nach Typ des Schlüssels, Ihrem Fahrzeugmodell und dem gewählten Dienstleister. Ein einfacher mechanischer Schlüssel ist in der Regel am günstigsten. Wesentlich teurer sind moderne Funkschlüssel, die zusätzliche elektronische Funktionen haben. Auch das Anlernen und Programmieren dieser Schlüssel verursacht weitere Kosten.
- Mechanischer Schlüssel: etwa 10 bis 20 Euro
- Mechanischer Schlüssel mit Chip/Transponder: etwa 40 bis 80 Euro
- Funkschlüssel: etwa 150 bis 300 Euro
- Anlernen/Programmieren: etwa 30 bis 80 Euro zusätzlich
- Smartkey: mehr als 300 Euro, je nach Aufwand auch bis zu vierstelligen Beträgen
Es ist ratsam, sich vorab über die genauen Kosten bei verschiedenen Anbietern zu informieren, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.
Versicherung
Ob Ihre Versicherung die Kosten für einen abgebrochenen oder verlorenen Autoschlüssel übernimmt, hängt von den spezifischen Bedingungen Ihrer Versicherungspolice ab. Szenarien wie Diebstahl oder Verlust durch Fremdverschulden können die Versicherungsleistungen beeinflussen. Bei Diebstahl übernimmt meist die Teil- oder Vollkaskoversicherung die Kosten. Durch Eigenverschulden verursachte Schäden müssen Sie in der Regel selbst tragen. Einige Versicherungen bieten spezialisierte Policen an, die den Verlust oder die Beschädigung von Schlüsseln abdecken. Prüfen Sie Ihre Versicherungsbedingungen und handeln Sie schnell im Schadensfall, um die finanziellen Belastungen zu minimieren.