Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrasse

Terrassenwand verkleiden

terrassenwand-verkleiden
Natursteine werden direkt auf die Wand geklebt Foto: Roman Demkiv/Shutterstock

Terrassenwand verkleiden

Statt einer nackten Mauer können Sie Ihre Terrassenwand verkleiden. Die Auswahl an Materialien und Techniken ist so vielfältig, dass Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt werden. Besonders beliebt sind im Außenbereich vor allem Holz und Naturstein. Worauf Sie beim Verkleiden Ihrer Terrassenwand achten müssen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Naturstein-Verkleidung

Besonders beliebt ist die Verkleidung mit Natursteinen. Folgende Steine kommen auch für den Einsatz im Außenbereich in Frage:

  • Lesen Sie auch — Terrassenwand gestalten
  • Lesen Sie auch — Blickgeschützt genießen: Terrassenwand mauern
  • Lesen Sie auch — Eine Terrassenmauer dekorativ verkleiden
  • Granit
  • Quarzstein
  • Sandstein
  • Marmor
  • Schiefer

Natursteine sind in verschiedenen Varianten im Handel erhältlich: Als zurechtgeschnittene Platten, die wie Fliesen verlegt werden, oder als organische, unregelmäßig geformte Steine, die etwas mehr Aufwand beim Verlegen benötigen.

Naturstein Verkleidung anbringen

Achten Sie immer darauf, auf einem trockenen, sauberen, fettfreien Untergrund zu arbeiten. Beginnen Sie immer in einer Ecke unten und arbeiten Sie sich zu den Seiten und nach oben vorwärts.

  • Streichen Sie die Wand mit einer passenden Grundierung vor.
  • Planen Sie das Verlegebild. Bei unregelmäßig geformten Steinen sollten Sie mehrere Packungen gut durchmischen. So erzielen Sie eine gleichmäßige Verteilung von Formen und Größen der Natursteine.
  • Rühren Sie den Naturstein-Kleber nach Herstellerangaben an, lassen Sie ihn gegebenenfalls nachreifen.
  • Tragen Sie den Naturstein-Kleber gleichmäßig auf der Wand auf, kämmen Sie in mit einer Zahnkelle durch.
  • Tragen Sie anschließend Kleber auf die Rückseite des Natursteins auf, kämmen Sie diesen ebenfalls durch.
  • Bringen Sie den ersten Stein an.
  • Arbeiten Sie von hier zügig weiter. Rühren Sie immer nur so viel Kleber an, wie Sie vor dem Abbinden auch verarbeiten können.

Holzverkleidung anbringen

Neben Natursteinen ist Holz sehr beliebt für Verkleidungen. Im Außenbereich sollten Sie auf witterungsbeständige Hölzer setzen. Geeignet sind hier Holzarten wie zB. Eiche, Douglasie, Lärche, Akazie, aber auch Wenge oder Robinie sind schöne Hölzer für den Außenbereich.

  • Bereiten Sie zunächst die Unterkonstruktion vor. Bringen Sie eine entsprechende Lattung auf der Wand an.
  • Befestigen Sie Holzpaneele immer mit den passenden Befestigungsklammern.
  • Nageln Sie die erste Klammer so an die Unterkonstruktion, dass Sie 2 cm Abstand zum Decken, bzw. Wandabschluss einhalten. Dieser Abstand bildet die Dehnungsfuge. Wenn Sie keinen Wand- oder Deckenabschluss haben, arbeiten Sie möglichst bündig.
  • Setzen Sie die folgenden Paneele jeweils mit der Feder in die Nut ein. Auf der Seite der eigenen Nut befestigen Sie das Paneel wieder mit einer Klammer.
Rita Schulz
Artikelbild: Roman Demkiv/Shutterstock
Startseite » Bauen » Terrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Backstein Verblendung
Backsteinverkleidung – wie macht man das?
terrassenwand-gestalten
Terrassenwand gestalten
terrassenmauer-verkleiden
Eine Terrassenmauer dekorativ verkleiden
Hausverkleidung
Hausverkleidung
Fassadenverkleidung Kunststoff
Fassadenverkleidung aus Kunststoff
Mauer verschönern
Für das Verschönern einer Mauer gibt es viele Ideen
stuetzmauer-verkleiden
Eine Stützmauer verkleiden
Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
Holzwand verkleiden
Holzhaus aus optischen und funktionellen Gründen verkleiden
steinverkleidung-wand-aussen
Schöne Fassade: Steinverkleidung für die Wand außen
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.