Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badezimmer

Feuchtigkeit im Bad reduzieren

Das Badezimmer ist naturgemäß ein sehr feuchtebelasteter Raum. Bei kleiner Raumgröße und fehlendem Fenster kann das schnell zum Problem werden. Wie Sie ein von Feuchtigkeit durchsetztes Badezimmer dauerhaft trocken bekommen, dazu mehr im Folgenden.

bad-feuchtigkeit-entziehen
Richtiges Lüften beugt Feuchtigkeit und Schimmelbildung vor

Wann muss dem Bad Feuchtigkeit entzogen werden?

Wenn in einem Badezimmer mehr Feuchtigkeit entsteht, als abziehen kann, wird es problematisch. Bei folgenden Anzeichen sollten Sie handeln:

Lesen Sie auch

  • feuchtigkeit-im-bad

    Zu viel Feuchtigkeit im Bad?

  • luftfeuchtigkeit-senken

    Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken

  • bad-ohne-fenster

    Ein Bad ohne Fenster richtig nutzen

  • Wasserdampf kondensiert massiv an Kachelwänden, Spiegeln und Glasflächen
  • Schimmelbildung in Fugen und an Silikondichtungen
  • muffige, schwere Luft

Der subjektive Eindruck, dass es im Bad zu feucht ist, hat zweifelsohne seine Berechtigung: zu lange auf Wand- und Spiegelflächen verbleibende Kondensatfilme und ein Dauerklima wie im Regenwald sind die Vorboten des Schimmels. Und auf den sollten Sie nicht warten, denn er kann die Bausubstanz zersetzen und langfristig zu Gesundheitsschäden führen.

Wie kann man dem Bad Feuchtigkeit entziehen?

Um einem Raum Feuchtigkeit zu entziehen, hilft folgendes:

  • Luftaustausch
  • Wärme
  • aktive Feuchtigkeitsbindung

Der Luftaustausch ist das wichtigste Prinzip bei der Feuchtigkeitsreduktion im Bad. Mit einem erzeugten Luftstrom wird auch überschüssige Feuchtigkeit abtransportiert. Aber freilich nur dann, wenn sie in der Luft als Wasserdampf gelöst ist. Deshalb hilft auch eine relativ hohe Raumtemperatur (20-23°C), denn in warmer Luft wird mehr Feuchtigkeit gebunden. Zusätzlich kann man überschüssige Feuchtigkeit auch mit Luftentfeuchtern aus der Luft ziehen.

Wie wird richtig gelüftet?

Sofern Ihr Bad ein Fenster hat, nutzen Sie es ausgiebig zum Lüften. Und zwar so, dass effektiver und vor allem regelmäßiger Luftaustausch stattfindet. Machen Sie es sich etwa zur Routine, morgens und abends jeweils einmal stoßzulüften, also das Fenster für 5-10 Minuten komplett zu öffnen. Zusätzlich sollte nach besonders dampfigen Angelegenheiten wie längerem Duschen oder einem Vollbad eine mindestens 10-minütige Stoßlüftung stattfinden. Ideal ist es, wenn Sie dabei durch das Öffnen der Badezimmertür oder eines eventuell vorhandenen zweiten Fensters einen Luftstrom erzeugen.

Was tun bei Badezimmern ohne Fenster?

In fensterlosen Badezimmern muss nach heutigem DIN 18017-Standard immer ein Abluftsystem mit mindestens 40 bis 60 m³ Volumenstrom eingerichtet sein. In Altbauten ist das aber häufig nicht der Fall. Hier fungieren manchmal noch passive Lüftungsschächte als Entlüftung, die allerdings für einen effektiven Feuchtigkeitsabtransport nicht ausreichen. In so einem Fall sollten Sie die Nachrüstung mit einer dezentralen Lüftungsanlage (wenn das Bad eine Außenwand hat) oder einer zentralen Lüftungsanlage (wenn das Bad innenliegend ist) erwägen.

Welche Luftentfeuchter kann man einsetzen?

Mit Luftenfteuchtern können Sie die Luftfeuchtigkeit im Bad aktiv reduzieren. Elektrische Luftentfeuchtungsgeräte sind dabei sehr effektiv und erlauben oft auch die Einstellung eines Zielwerts der relativen Luftfeuchtigkeit. Allerdings verbrauchen die Geräte Strom, kosten einiges in der Anschaffung und sind mitunter etwas laut. Passive Luftentfeuchter mit Silikagel- oder anderem hygroskopischem Granulat sind eine gute Alternative: sie sind in kleineren Bädern ebenfalls sehr effektiv, kosten keinen Strom und sind völlig geräuschlos.

Tipp: Passiven Luftentfeuchter selbst herrichten
Eine ganz einfache und fast kostenlose Methode ist es, Schalen mit wasserbindendem Material wie Kochsalz, Reis, Linsen oder Katzenstre aufzustellen. Wenn Sie hübsche Schalen haben und das Entfeuchtungsmaterial mit Sand, Muscheln, kleinen Fischernetzen oder Eisschirmchen dekorieren, werten Sie das Bad gleichzeitig mit maritimem Flair auf.

Caroline Strauss
Artikelbild: Raffaella Galvani/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchtigkeit-im-bad
Zu viel Feuchtigkeit im Bad?
luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
bad-ohne-fenster
Ein Bad ohne Fenster richtig nutzen
bad-ohne-fenster-lueften
Wie Sie ein Bad ohne Fenster lüften
abluft-bad-ohne-fenster
So entfernen Sie die Abluft aus dem Bad ohne Fenster
lueftung-gaeste-wc-ohne-fenster
Tipps: Lüftung des Gäste-WCs ohne Fenster
feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit aus der Luft binden
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Luftfeuchtigkeit senken mit Hausmitteln
feuchtigkeit-regulieren
Luftfeuchtigkeit im Wohnraum regulieren
schimmel-im-bad-trotz-lueften
Schimmel im Bad trotz Lüften
dusche-im-keller-feuchtigkeit
Dusche im Keller: Was passiert mit der Feuchtigkeit?
feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit im Schlafzimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchtigkeit-im-bad
Zu viel Feuchtigkeit im Bad?
luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
bad-ohne-fenster
Ein Bad ohne Fenster richtig nutzen
bad-ohne-fenster-lueften
Wie Sie ein Bad ohne Fenster lüften
abluft-bad-ohne-fenster
So entfernen Sie die Abluft aus dem Bad ohne Fenster
lueftung-gaeste-wc-ohne-fenster
Tipps: Lüftung des Gäste-WCs ohne Fenster
feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit aus der Luft binden
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Luftfeuchtigkeit senken mit Hausmitteln
feuchtigkeit-regulieren
Luftfeuchtigkeit im Wohnraum regulieren
schimmel-im-bad-trotz-lueften
Schimmel im Bad trotz Lüften
dusche-im-keller-feuchtigkeit
Dusche im Keller: Was passiert mit der Feuchtigkeit?
feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit im Schlafzimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchtigkeit-im-bad
Zu viel Feuchtigkeit im Bad?
luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
bad-ohne-fenster
Ein Bad ohne Fenster richtig nutzen
bad-ohne-fenster-lueften
Wie Sie ein Bad ohne Fenster lüften
abluft-bad-ohne-fenster
So entfernen Sie die Abluft aus dem Bad ohne Fenster
lueftung-gaeste-wc-ohne-fenster
Tipps: Lüftung des Gäste-WCs ohne Fenster
feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit aus der Luft binden
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Luftfeuchtigkeit senken mit Hausmitteln
feuchtigkeit-regulieren
Luftfeuchtigkeit im Wohnraum regulieren
schimmel-im-bad-trotz-lueften
Schimmel im Bad trotz Lüften
dusche-im-keller-feuchtigkeit
Dusche im Keller: Was passiert mit der Feuchtigkeit?
feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit im Schlafzimmer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.