Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Feuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit im Wohnraum regulieren

Von Caroline Strauss | 31. Oktober 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Luftfeuchtigkeit im Wohnraum regulieren”, Hausjournal.net, 31.10.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/feuchtigkeit-regulieren

Um sich zuhause so richtig wohlzufühlen, spielt auch die Luftfeuchtigkeit eine nicht unwesentliche Rolle. Sowohl zu feuchte, als auch zu trockene Luft wirkt sich ungünstig auf Baumaterialien, Einrichtung und Gesundheit aus. Hier ein Überblick über geeignete Regulierungsmaßnahmen in beide Richtungen.

feuchtigkeit-regulieren
Korrektes Lüften ist das A und O für eine regulierte Feuchtigkeit
AUF EINEN BLICK
Wie kann man die Feuchtigkeit in Wohnräumen regulieren?
Um die Feuchtigkeit zu regulieren, setzen Sie bei zu hoher Luftfeuchtigkeit auf Stoßlüften, Dämmung, reduzierte Wasserdampfproduktion, Raumluftentfeuchter oder hygroskopische Schalen. Bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit helfen regelmäßiges Lüften, Raumluftbefeuchter, Wasserschalen auf Heizkörpern, Wäsche in Innenräumen trocknen und verdunstungsreiche Pflanzen.

Lesen Sie auch

  • luftfeuchtigkeit-senken

    Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken

  • raumluft-feuchtigkeit

    Die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen

  • bad-feuchtigkeit-entziehen

    Feuchtigkeit im Bad reduzieren

Bedeutung der richtigen Wohnluftfeuchtigkeit

Für die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen gibt es allgemeine, konkrete Orientierungswerte, die sich erfahrungsgemäß bewährt haben. Diese Werte liegen je nach Raumtyp zwischen 40 und 70%. In Wohn- und Arbeitsräumen sind 40-60% optimal, in Küchen 50-60% und in Badezimmern 50-70%. Diese Werte in etwa zu halten, ist sowohl für die Bausubstanz des Hauses und für die Einrichtung, als auch für die eigene Gesundheit sinnvoll. Denn sowohl eine Unter-, als auch eine Überschreitung zieht früher oder später negative Folgen nach sich.

Ist die Luft zu feucht, hat das folgende ungute Konsequenzen:

  • Schimmelbildung an Wänden und hinter Möbeln
  • ggf. allergische Reaktionen auf den Schimmel
  • Abgeschlagenheit durch sauerstoffärmere Luft

Ist die Luft zu trocken, wirkt sich das seinerseits ungünstig aus:

  • Trockenheitsrisse in Holzmöbeln und hölzernen Einrichtungsgegenständen
  • leichte elektrische Aufladung metallischer Gegenstände
  • juckende, gereizte (Schleim-)Haut und Augen
  • Kopfschmerzen

Luftfeuchtigkeit feststellen und nachverfolgen

Vor allem dann, wenn die Wohnluft dauerhaft den optimalen Feuchtigkeitsbereich unter- oder überschreitet, sollten Regulierungsmaßnahmen ergriffen werden. Um festzustellen, wie es um die Wohnluftfeuchtigkeit steht, nehmen Sie zunächst ein Messgerät zur Hilfe: mit einem Hygrometer (20,99€ bei Amazon*) können Sie die akute Luftfeuchtigkeit messen und ihre Entwicklung auch über einen längeren Zeitraum überwachen.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit regulieren

Ist die Wohnluft dauerhaft zu feucht, sollten Sie als erstes die Ursachen ausmachen.

Die häufigste Ursache für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist eine unzureichende Dämmung. Durch fehlende oder mangelhaft ausgeführte Gebäudedämmung kann Feuchtigkeit von außen vor allem durch die Bodenplatte und die Wände im Gebäudesockelbereich eindringen, die dann im Gebäudeinneren in den warmen Zimmern verdunstet. Wirksame Dämmung lässt sich aber auch bei Altbauten noch gut nachrüsten.

Das Lüften ist die zweite wichtige Angelegenheit. Ein Bewusstsein für ausreichendes und vor allem richtiges Lüften ist unerlässlich. Dabei gilt: Stoßlüften statt Dauerlüften und verstärktes Lüften nach/bei wasserdampfproduzierenden Aktivitäten.

Ansonsten lässt sich Feuchtigkeitsproduktion auch verringern, indem man zum Beispiel kürzer duscht, nicht unnötig Wasser kocht oder Zimmerpflanzen mit geringer Wasserausdünstung hält (zum Beispiel Sukkulenten).

Aktive Maßnahmen zur Senkung der Wohnluftfeuchtigkeit sind außerdem das Aufstellen von Raumluftentfeuchtern oder von Schalen mit hygroskopischem Material wie Reis, Kochsalz oder Katzenstreu.

Zu niedrige Luftfeuchtigkeit regulieren

Ist die Wohnluft zu trocken, liegt das eigentlich immer an starkem Heizbetrieb bei wenig Luftaustausch.

Hilfreich ist auch hier zunächst einmal regelmäßiges Lüften, damit mit frischer Außenluft auch Feuchtigkeit eingetragen werden kann.

Darüber hinaus kann man die Raumluft aktiv befeuchten. Das funktioniert sehr kontrolliert mithilfe von Raumluftbefeuchtern, die Wasser verdampfen oder dispergieren. Eine simple, kostengünstige Variante ist das Aufstellen von Wasserschalen auf Heizkörpern.

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können Sie außerdem, indem Sie Ihre Wäsche im zu trockenen Raum lufttrocknen. Viele Pflanzen verbessern grundsätzlich das Wohnklima. Wenn Sie verdunstungsreiche Arten zu sich nach Hause holen, erhöhen sie auch die Luftfeuchtigkeit – vorausgesetzt natürlich, dass Sie sie ordentlich gießen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Ground Picture/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
raumluft-feuchtigkeit
Die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen
bad-feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit im Bad reduzieren
Luftbefeuchtung in der Wohnung
Luftbefeuchtung – Tipps
luftfeuchtigkeit-erhoehen
Luftfeuchtigkeit mit manuellen oder elektronischen Luftbefeuchtern erhöhen
feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit im Schlafzimmer
lueften-feuchtigkeit
Richtig lüften gegen zu viel Feuchtigkeit
feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit aus der Luft binden
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Luftfeuchtigkeit senken mit Hausmitteln
feuchtigkeit-in-der-kueche
Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit in der Küche
reis-gegen-feuchtigkeit
Reis gegen Luftfeuchtigkeit
feuchtigkeit-messen-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung messen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
raumluft-feuchtigkeit
Die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen
bad-feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit im Bad reduzieren
Luftbefeuchtung in der Wohnung
Luftbefeuchtung – Tipps
luftfeuchtigkeit-erhoehen
Luftfeuchtigkeit mit manuellen oder elektronischen Luftbefeuchtern erhöhen
feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit im Schlafzimmer
lueften-feuchtigkeit
Richtig lüften gegen zu viel Feuchtigkeit
feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit aus der Luft binden
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Luftfeuchtigkeit senken mit Hausmitteln
feuchtigkeit-in-der-kueche
Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit in der Küche
reis-gegen-feuchtigkeit
Reis gegen Luftfeuchtigkeit
feuchtigkeit-messen-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung messen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
raumluft-feuchtigkeit
Die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen
bad-feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit im Bad reduzieren
Luftbefeuchtung in der Wohnung
Luftbefeuchtung – Tipps
luftfeuchtigkeit-erhoehen
Luftfeuchtigkeit mit manuellen oder elektronischen Luftbefeuchtern erhöhen
feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit im Schlafzimmer
lueften-feuchtigkeit
Richtig lüften gegen zu viel Feuchtigkeit
feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit aus der Luft binden
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Luftfeuchtigkeit senken mit Hausmitteln
feuchtigkeit-in-der-kueche
Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit in der Küche
reis-gegen-feuchtigkeit
Reis gegen Luftfeuchtigkeit
feuchtigkeit-messen-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung messen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.