Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Luftentfeuchter

Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter: Was ist zu tun?

Von Rita Schulz | 18. September 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rita Schulz

Rita ist eine echte DIY-Expertin. Seit 2013 hat sie bei der Sanierung und Modernisierung mehrerer Fachwerkhäuser mitgewirkt und einige Bauprojekte begleitet.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter: Was ist zu tun?”, Hausjournal.net, 18.09.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/trotz-luftentfeuchter-hohe-luftfeuchtigkeit

Sie haben ein Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit – und bekommen es trotz Luftentfeuchter nicht in den Griff? Woran das liegen kann und wie Sie das Problem in den Griff bekommen, haben wir in unserem Ratgeber für Sie zusammengefasst!

trotz-luftentfeuchter-hohe-luftfeuchtigkeit
Ist der Wassertank voll, funktioniert der Luftentfeuchter nicht mehr
AUF EINEN BLICK
Welche Ursachen gibt es für hohe Luftfeuchtigkeit?
Wenn weder Lüften noch der Einsatz eines Luftentfeuchters gegen hohe Luftfeuchtigkeit wirken, liegt die Ursache meist im Gebäude selbst. Wasserrohrbrüche, ein undichtes Dach oder schlicht eine zu hohe Restfeuchte in einem Neubau können Ursachen für zu hohe Luftfeuchtigkeit sein!

Lesen Sie auch

  • luftfeuchtigkeit-senken

    Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken

  • bad-feuchtigkeit-entziehen

    Bad-Feuchtigkeit entfernen: Tipps für ein trockenes Badezimmer

  • bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen

    Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?

Welche Ursachen gibt es beim Luftentfeuchter selbst?

Wenn Sie bauliche Ursachen ausgeschlossen haben, kann es natürlich auch sein, dass Ihr Luftentfeuchter nicht richtig funktioniert.

  1. Entleeren Sie den Wassertank: Wenn der Wasserbehälter voll ist, schaltet sich das Gerät ab.
  2. Luftwege kontrollieren: Wenn das Gerät keine Luft ansaugen oder abgeben kann, ist die Entfeuchtung unzureichend.
  3. Zu kalte Räume: Herkömmliche Kondensationstrockner benötigen Temperaturen ab 15 °C, um effektiv zu arbeiten.
  4. Zu wenig Leistung: Achten Sie auf die richtige Dimensionierung der Entfeuchtungsleistung.
  5. Richtige Einstellung: Möglicherweise muss eine niedrigere Sollfeuchte eingestellt werden.

Wie kann man die Luftfeuchtigkeit zusätzlich senken?

Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist die Luftfeuchtigkeit entscheidend. Wenn Ihr Luftentfeuchter nicht ausreicht, können Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen:

  1. Regelmäßiges Stoßlüften: Stoßlüften senkt die Luftfeuchtigkeit besonders stark. Lüften Sie nicht bei Regen und immer bei ganz geöffnetem Fenster.
  2. Kälter duschen: Je kühler Sie duschen, desto weniger Wasserdampf kann sich in der Luft anreichern.
  3. Dunstabzugshaube reinigen: In der Küche kann eine gut funktionierende Dunstabzugshaube den Luftentfeuchter sehr unterstützen.
  4. Wäsche im Freien trocknen: So vermeiden Sie eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen.
Tipp: Luftentfeuchter mit Ablaufschlauch verwenden
Wenn Sie regelmäßig vergessen, den Wassertank Ihres Luftentfeuchters zu entleeren, sollten Sie prüfen, ob Ihr Gerät mit einem Ablaufschlauch betrieben werden kann. Schließen Sie den Schlauch nach Herstelleranweisung an das Gerät an und leiten Sie das Wasser damit direkt in einen Abfluss. In Verbindung mit einem integrierten Hygrometer haben Sie so praktisch gar keine Arbeit mit dem Gerät.
Artikelbild: Creative Cat Studio/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
bad-feuchtigkeit-entziehen
Bad-Feuchtigkeit entfernen: Tipps für ein trockenes Badezimmer
bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen
Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?
feuchtigkeit-in-der-kueche
Feuchtigkeit in der Küche: Ursachen, Folgen und Tipps
feuchtigkeit-regulieren
Luftfeuchtigkeit regulieren: Tipps für Ihr Wohlbefinden
feuchtigkeit-in-der-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung: So regulieren Sie sie richtig
luftentfeuchter-wieviel-prozent-einstellen
Luftentfeuchter einstellen: Optimale Luftfeuchtigkeit zuhause
luftentfeuchter-wieviel-wasser-ist-normal
Luftentfeuchter: So viel Wasser ist normal
feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Feuchtigkeit im Schlafzimmer: Tipps zur optimalen Regulierung
luftentfeuchter-im-winter
Luftentfeuchter im Winter: Schutz vor Schimmel und Feuchte
luftentfeuchter-fenster-auf-oder-zu
Luftentfeuchter richtig nutzen: Fenster auf oder zu?
luftentfeuchter-gegen-nasse-fenster
Nasse Fenster verhindern: Luftentfeuchter richtig einsetzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
bad-feuchtigkeit-entziehen
Bad-Feuchtigkeit entfernen: Tipps für ein trockenes Badezimmer
bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen
Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?
feuchtigkeit-in-der-kueche
Feuchtigkeit in der Küche: Ursachen, Folgen und Tipps
feuchtigkeit-regulieren
Luftfeuchtigkeit regulieren: Tipps für Ihr Wohlbefinden
feuchtigkeit-in-der-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung: So regulieren Sie sie richtig
luftentfeuchter-wieviel-prozent-einstellen
Luftentfeuchter einstellen: Optimale Luftfeuchtigkeit zuhause
luftentfeuchter-wieviel-wasser-ist-normal
Luftentfeuchter: So viel Wasser ist normal
feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Feuchtigkeit im Schlafzimmer: Tipps zur optimalen Regulierung
luftentfeuchter-im-winter
Luftentfeuchter im Winter: Schutz vor Schimmel und Feuchte
luftentfeuchter-fenster-auf-oder-zu
Luftentfeuchter richtig nutzen: Fenster auf oder zu?
luftentfeuchter-gegen-nasse-fenster
Nasse Fenster verhindern: Luftentfeuchter richtig einsetzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
bad-feuchtigkeit-entziehen
Bad-Feuchtigkeit entfernen: Tipps für ein trockenes Badezimmer
bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen
Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?
feuchtigkeit-in-der-kueche
Feuchtigkeit in der Küche: Ursachen, Folgen und Tipps
feuchtigkeit-regulieren
Luftfeuchtigkeit regulieren: Tipps für Ihr Wohlbefinden
feuchtigkeit-in-der-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung: So regulieren Sie sie richtig
luftentfeuchter-wieviel-prozent-einstellen
Luftentfeuchter einstellen: Optimale Luftfeuchtigkeit zuhause
luftentfeuchter-wieviel-wasser-ist-normal
Luftentfeuchter: So viel Wasser ist normal
feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Feuchtigkeit im Schlafzimmer: Tipps zur optimalen Regulierung
luftentfeuchter-im-winter
Luftentfeuchter im Winter: Schutz vor Schimmel und Feuchte
luftentfeuchter-fenster-auf-oder-zu
Luftentfeuchter richtig nutzen: Fenster auf oder zu?
luftentfeuchter-gegen-nasse-fenster
Nasse Fenster verhindern: Luftentfeuchter richtig einsetzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.