Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Feuchtigkeit

Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit in der Küche

Von Caroline Strauss | 31. Oktober 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit in der Küche”, Hausjournal.net, 31.10.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/feuchtigkeit-in-der-kueche

Eine optimale Luftfeuchtigkeit in der Küche ist sowohl für die Bausubstanz als auch für Ihre Gesundheit wichtig. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren zu hoher Luftfeuchtigkeit beitragen können, welche Auswirkungen diese auf Ihre Küche hat und wie Sie die Feuchtigkeit effektiv regulieren können.

feuchtigkeit-in-der-kueche
Zu hohe Feuchtigkeit in der Küche kann zu Schimmelbildung führen
AUF EINEN BLICK
Wie reduziere ich Feuchtigkeit in der Küche?
Um Feuchtigkeit in der Küche zu reduzieren, sollten Sie richtig lüften (z.B. Stoßlüften), eine Dunstabzugshaube mit passender Leistung verwenden und ggf. Raumluftentfeuchter einsetzen. Die optimale Luftfeuchtigkeit in der Küche liegt zwischen 50-60%.

Lesen Sie auch

  • luftfeuchtigkeit-senken

    Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken

  • bad-feuchtigkeit-entziehen

    Feuchtigkeit im Bad reduzieren

  • feuchtigkeit-entziehen

    Feuchtigkeit aus der Luft binden

Die optimale Luftfeuchtigkeit in Küchen

Für Wohnräume gibt es je nach Raumtyp Orientierungswerte in Bezug auf die Luftfeuchtigkeit. Diese Werte haben sich über lange Zeit bewährt – sowohl im Hinblick auf die Bausubstanz und die Einrichtung, als auch im Hinblick auf die Gesundheit der Bewohner. In Wohn-, Arbeits- und Schlafräumen liegt die optimale Luftfeuchtigkeit demnach bei 40 bis 60%, in Badezimmern bei 50 bis 70%.

In Küchen wird wie in Badezimmern oft reichlich Wasserdampf produziert: beim Kochen, beim Abwaschen und beim Spülmaschinenbetrieb. Ganz so viel Feuchtigkeit wie beim täglichen Duschen und Waschen kommt hier aber nicht zustande. So liegt die Luftfeuchtigkeit in Küchen optimalerweise zwischen 50 bis 60%.

Aus verschiedenen Gründen kann diese Wertspanne aber überschritten werden. Etwa durch

  • sehr häufiges Wasserkochen über längere Zeiträume
  • Spülmaschinen mit selbstständiger Türöffnung zur automatischen Kondensationstrocknung
  • viel stehengelassenes Wasser in Töpfen und Gläsern
  • und vor allem durch zu wenig Feuchtigkeitsabzug

Wird es in der Küche dauerhaft zu feucht, kommen ähnliche Probleme wie in anderen zu feuchten Räumen zustande: es bildet sich Schimmel an Wänden und hinter Küchenschränken, der sowohl die Bausubstanz, als auch die Gesundheit schädigt. Durch Kondensatwasser an Fenstern, an Dunstabzugshauben oder der Deckentapete sammelt sich an diesen Stellen auch Schmutz und lässt den Raum irgendwann unschön aussehen. Auch Möbel können durch die ständige Feuchtigkeit Schaden nehmen, indem sie aufquellen und sich Lackschichten lösen.

Um die Luftfeuchtigkeit in einer zu feuchten Küche zu regulieren, helfen folgende Maßnahmen:

  • ausreichendes, richtiges Lüften
  • Dunstabzugshaube mit passender Leistung
  • Raumluftentfeuchter einsetzen

Lüften

Lüften ist bei allen zu feuchten Räumen die Maßnahme Nr. 1. Sie ist effektiv und außerdem natürlich und ohne Stromverbrauch. Wichtig ist hierbei die richtige Methode: Stoßlüften statt Dauerlüften ist gerade in der Küche, wo oft viel Wasserdampf in kurzer Zeit entsteht, essenziell. Mindestens 5 bis 10 Minuten sollten Sie das Fenster insbesondere nach dem Kochen komplett öffnen und idealerweise gleichzeitig ein gegenüberliegendes Fenster (falls vorhanden) oder eine Tür, damit ein Durchzug und effektiver Feuchtigkeitsabtransport entsteht.

Dunstabzugshaube mit passender Leistung

Viel ausmachen kann auch die Wahl einer Dunstabzugshaube mit passender Leistung. Wenn Sie noch keine Dunstabzugshaube haben, ziehen Sie in Erwägung, eine zu installieren. Bei der Modellwahl ist es wichtig, auf die Abzugsleistung zu achten. Diese sollte auf die Raumgröße der Küche abgestimmt sein.

Raumluftentfeuchter

Generell können auch Raumluftentfeuchter (13,99€ bei Amazon*) effektive Luftfeuchtigkeitsabsenkung herbeiführen. Raumluftentfeuchter gibt es als aktive, strombetriebene Varianten, die wie ein Wäschetrockner mithilfe eines Verdampfers die aufgenommene Feuchtigkeit kondensieren lässt und in einem Auffangbehälter sammelt. Passive Varianten arbeiten mit hygroskopischem Material wie Calciumchlorid oder Kieselgel, was die Feuchtigkeit aus der Luft bindet. Indem Sie eine große Schale aufstellen und mit ebenfalls hygroskopischen, also wasseranziehenden Materialien wie Reis oder Kochsalz (die Sie sowieso in der Küche haben) können Sie aber einen ähnlichen Effekt erzielen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: FotoHelin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
bad-feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit im Bad reduzieren
feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit aus der Luft binden
feuchtigkeit-regulieren
Luftfeuchtigkeit im Wohnraum regulieren
raumluft-feuchtigkeit
Die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Luftfeuchtigkeit senken mit Hausmitteln
reis-gegen-feuchtigkeit
Reis gegen Luftfeuchtigkeit
feuchtigkeit-in-der-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung reduzieren
trotz-luftentfeuchter-hohe-luftfeuchtigkeit
Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter: Was ist zu tun?
Küchenwand schimmelt
Schimmel in der Küche – was tun?
wie-viel-feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Wie viel Feuchtigkeit im Schlafzimmer?
feuchtigkeit-im-raum-erhoehen
Feuchtigkeit im Raum erhöhen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
bad-feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit im Bad reduzieren
feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit aus der Luft binden
feuchtigkeit-regulieren
Luftfeuchtigkeit im Wohnraum regulieren
raumluft-feuchtigkeit
Die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Luftfeuchtigkeit senken mit Hausmitteln
reis-gegen-feuchtigkeit
Reis gegen Luftfeuchtigkeit
feuchtigkeit-in-der-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung reduzieren
trotz-luftentfeuchter-hohe-luftfeuchtigkeit
Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter: Was ist zu tun?
Küchenwand schimmelt
Schimmel in der Küche – was tun?
wie-viel-feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Wie viel Feuchtigkeit im Schlafzimmer?
feuchtigkeit-im-raum-erhoehen
Feuchtigkeit im Raum erhöhen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
bad-feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit im Bad reduzieren
feuchtigkeit-entziehen
Feuchtigkeit aus der Luft binden
feuchtigkeit-regulieren
Luftfeuchtigkeit im Wohnraum regulieren
raumluft-feuchtigkeit
Die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen
feuchtigkeit-entziehen-hausmittel
Luftfeuchtigkeit senken mit Hausmitteln
reis-gegen-feuchtigkeit
Reis gegen Luftfeuchtigkeit
feuchtigkeit-in-der-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung reduzieren
trotz-luftentfeuchter-hohe-luftfeuchtigkeit
Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter: Was ist zu tun?
Küchenwand schimmelt
Schimmel in der Küche – was tun?
wie-viel-feuchtigkeit-im-schlafzimmer
Wie viel Feuchtigkeit im Schlafzimmer?
feuchtigkeit-im-raum-erhoehen
Feuchtigkeit im Raum erhöhen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.