Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Badewannenarmatur

Badewannenarmatur-Umschalter entkalken: Anleitung & Tipps

Von Torsten Eckert | 23. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Badewannenarmatur-Umschalter entkalken: Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 23.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/badewannenarmatur-umschalter-entkalken

Ein schwergängiger Umschalter an der Badewanne deutet oft auf Kalkablagerungen hin. Mit einfachen Hausmitteln lässt sich dies jedoch leicht beheben.

badewannenarmatur-umschalter-entkalken
Zum Entkalken muss das Umschaltventil zunächst abgeschraubt werden

Umschalter von Kalk befreien: So einfach geht’s

Ein verkalkter Umschalter an der Badewannenarmatur kann leicht wieder funktionsfähig gemacht werden, wenn Sie gezielt und systematisch vorgehen. So wird der Kalk effizient entfernt und die Armatur geschont.

Vorbereitung

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr abgeschaltet ist. Trocknen Sie die Armatur gründlich ab, um die Arbeit zu erleichtern.

1. Lösung vorbereiten

Bereiten Sie eine Entkalkungslösung vor, indem Sie etwa 500 ml warmes Wasser mit einem großzügigen Schuss Essigessenz oder einem Teelöffel Zitronensäure mischen. Diese Lösung hilft, den Kalk zu lösen.

Lesen Sie auch

  • dusche-umsteller-reparieren

    Duschumsteller reparieren: Anleitung & Tipps zur Selbsthilfe

  • badewannenarmatur-reparieren

    Badewannenarmatur reparieren: Anleitung & häufige Probleme

  • badewannenarmatur-umsteller-reparieren

    Badewannenarmatur-Umsteller reparieren: So geht’s

2. Umschalter demontieren

Trennen Sie den Umschalter vorsichtig von der Armatur mithilfe eines passenden Schraubenschlüssels. Gehen Sie dabei behutsam vor, um die Armatur nicht zu beschädigen.

3. Einweichen

Legen Sie den abmontierten Umschalter in die vorbereitete Lösung. Die Einwirkzeit kann mehrere Stunden oder über Nacht dauern, bis die Säure den Kalk vollständig gelöst hat.

4. Nachbearbeitung

Nehmen Sie den Umschalter aus der Lösung und reinigen Sie ihn gründlich mit einer Zahnbürste oder einem Wattestäbchen, um verbliebene Kalkreste zu entfernen. Spülen Sie ihn anschließend unter fließendem Wasser ab, um alle Säurerückstände zu beseitigen.

5. Rückbau und Schmierung

Nach der Reinigung tragen Sie eine kleine Menge Armaturenfett auf die beweglichen Teile auf, um die Langlebigkeit und Leichtgängigkeit des Umschalters zu gewährleisten. Montieren Sie den Umschalter dann wieder an die Armatur.

Sollte der Umschalter nach diesen Schritten weiterhin schwergängig sein oder sichtbare Schäden aufweisen, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine weitere Beurteilung und gegebenenfalls den Austausch des Umschalters durchzuführen.

Weitere Tipps und Hinweise

  • Tragen Sie beim Umgang mit Essig oder Zitronensäure geeignete Schutzhandschuhe, um Hautreizungen zu vermeiden.
  • Belassen Sie die Entkalkungslösung nicht zu lange auf Oberflächen aus Metall oder Kunststoff, um Schäden zu vermeiden.
  • Achten Sie beim Wiederzusammenbau des Umschalters auf die Unversehrtheit der Dichtungen und Gummiringe. Diese sollten nicht porös oder beschädigt sein, um Leckagen zu vermeiden.
  • Prüfen Sie, ob eventuell andere Teile der Armatur ebenfalls verkalkt sind und reinigen Sie diese bei Bedarf.
  • Um zukünftige Verkalkungen zu minimieren, betätigen Sie den Umschalter regelmäßig und führen Sie alle paar Monate eine vorbeugende Entkalkung durch.

Mit diesen Hinweisen sollten Sie den Umschalter Ihrer Badewannenarmatur nachhaltig von Kalk befreien und die Funktionalität der Armatur sicherstellen können.

Artikelbild: Hans Geel/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-umsteller-reparieren
Duschumsteller reparieren: Anleitung & Tipps zur Selbsthilfe
badewannenarmatur-reparieren
Badewannenarmatur reparieren: Anleitung & häufige Probleme
badewannenarmatur-umsteller-reparieren
Badewannenarmatur-Umsteller reparieren: So geht’s
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
armatur-kartusche-reinigen
Armatur-Kartusche reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
badewanneneinlauf-entkalken
Badewanneneinlauf entkalken: So geht’s Schritt für Schritt
duscharmatur-reinigen
Duscharmatur reinigen: So wird sie strahlend sauber
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht: Ursachen & Lösungen im Detail
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
chrom-armatur-reinigen
Chromarmaturen reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
kalkflecken-schwarze-armatur
Kalkflecken auf schwarzer Armatur entfernen: So geht’s!
einhebelmischer-dusche-unterputz-reparieren
Einhebelmischer Dusche Unterputz: Reparatur Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-umsteller-reparieren
Duschumsteller reparieren: Anleitung & Tipps zur Selbsthilfe
badewannenarmatur-reparieren
Badewannenarmatur reparieren: Anleitung & häufige Probleme
badewannenarmatur-umsteller-reparieren
Badewannenarmatur-Umsteller reparieren: So geht’s
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
armatur-kartusche-reinigen
Armatur-Kartusche reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
badewanneneinlauf-entkalken
Badewanneneinlauf entkalken: So geht’s Schritt für Schritt
duscharmatur-reinigen
Duscharmatur reinigen: So wird sie strahlend sauber
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht: Ursachen & Lösungen im Detail
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
chrom-armatur-reinigen
Chromarmaturen reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
kalkflecken-schwarze-armatur
Kalkflecken auf schwarzer Armatur entfernen: So geht’s!
einhebelmischer-dusche-unterputz-reparieren
Einhebelmischer Dusche Unterputz: Reparatur Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-umsteller-reparieren
Duschumsteller reparieren: Anleitung & Tipps zur Selbsthilfe
badewannenarmatur-reparieren
Badewannenarmatur reparieren: Anleitung & häufige Probleme
badewannenarmatur-umsteller-reparieren
Badewannenarmatur-Umsteller reparieren: So geht’s
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
armatur-kartusche-reinigen
Armatur-Kartusche reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
badewanneneinlauf-entkalken
Badewanneneinlauf entkalken: So geht’s Schritt für Schritt
duscharmatur-reinigen
Duscharmatur reinigen: So wird sie strahlend sauber
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht: Ursachen & Lösungen im Detail
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
chrom-armatur-reinigen
Chromarmaturen reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
kalkflecken-schwarze-armatur
Kalkflecken auf schwarzer Armatur entfernen: So geht’s!
einhebelmischer-dusche-unterputz-reparieren
Einhebelmischer Dusche Unterputz: Reparatur Schritt-für-Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.