Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Armatur

Die Kartusche in einer Armatur reinigen

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Die Kartusche in einer Armatur reinigen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/armatur-kartusche-reinigen

Wenn eine Armatur tropft oder die Temperatur- und Ausflussmengenregelung nicht mehr ordentlich funktioniert, liegt das meist an einer verkalkten Kartusche. Bevor man diese oder gar die ganze Armatur ersetzt, kann man auch erst einmal mit einer Reinigung versuchen, das Problem zu beheben.

armatur-kartusche-reinigen
Die Kartusche kann mit der Zeit verkalken
AUF EINEN BLICK
Wie kann man die Kartusche einer Armatur reinigen?
Um eine Armatur-Kartusche zu reinigen, schalten Sie die Wasserzufuhr ab, entfernen den Hebel, ziehen die Kartusche heraus und lassen sie mindestens 30 Minuten in lauwarmem Essigwasser einweichen. Anschließend mit warmem Wasser abspülen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-kartusche-entkalken

    Wasserhahn: Kartusche entkalken

  • wasserhahn-kartusche-reinigen

    Wasserhahn: Kartusche reinigen

  • Mischbatterie Kalk entfernen

    Mischbatterie entkalken – macht das Sinn?

Warum die Kartusche in der Armatur reinigen?

Die Kartusche ist das Herzstück aller Armaturen mit Einhebelmischer, die bei Badezimmer-Waschbecken, Spülen und Badewannen mittlerweile der Standard sind. Sie ermöglicht die gleichzeitige Regulierung von

  • Ausgabetemperatur und
  • Ausflussmenge

Das funktioniert mithilfe zweier Keramikscheiben, die übereinander liegen und gegeneinander verschoben werden können. Die untere erlaubt durch Schlitze, die sich über der Kalt- und der Warmwasserleitung bewegen, eine stufenlose Temperaturregulierung. Die darüberliegende Keramikscheibe hat eine größere Öffnung, die durch Verschieben eine stufenlose Regulierung der Durchflussmenge ermöglicht.

In der Kartuschenkammer kann es mit der Zeit zur Verkalkung kommen, die dann dann für Funktionsbeinträchtigungen sorgt. Unterhalb der Kartusche liegt außerdem oft eine passgenaue Dichtung, die durch die Verkalkung porös werden und den Hahn zum Tropfen bringen kann. In der Regel wird gleich die ganze Kartusche ersetzt. Denn erstens sind einzelne Kartuschen-Ersatzteile schwer zu bekommen und zweitens kosten ganze Ersatz-Kartuschen nicht wirklich viel.

Wie die Kartusche aus der Armatur ausbauen?

Bevor Sie mit dem Ausbau der Kartusche beginnen, stellen Sie die Wasserzufuhr ab. Eventuell gibt es direkt im Raum Absperrventile an der Wand zum Zudrehen. Bei manchen Mischbatterien gibt es sogar direkt an den Unterseiten der Armaturarme Schrauben zum Absperren der Wasserzufuhr. Wenn es im Raum keine Absperrmöglichkeit gibt, schließen Sie den Haupthahn für die Hauswasserversorgung. Im Waschbecken oder der Badewanne sollten Sie außerdem den Abflussstopfen schließen, damit keine kleinen Schrauben im Abfluss verschwinden können.

Nun geht es ans Ausbauen. Es gibt feine Unterschiede dabei, wie Kartuschen in Einhebelmischbatterien verbaut sind. Das Prinzip ist aber im Großen und Ganzen einheitlich. Die Kartusche sitzt immer im Hebelkopf, also unter der Basis des Schwenkhebels. Um an sie heranzukommen, müssen Sie letzteren also abmontieren. Meistens ist er mit einem 2,5 mm Inbusschraube angeschraubt. Die kann vorn an der Basis des Schwenhebels oder unter einer einfach per Schlitzschraubendreher abziehbaren Abdeckkappe auf dem Hebelkopf sitzen.

Nachdem der Hebelgriff gelöst ist, können Sie schon die Griffaufnahme sehen, die direkt an der Kartusche sitzt. Gegebenenfalls ist die Kartusche noch von einem Abstandsring überlagert, der lose entnommen werden kann. An der Griffaufnahme können Sie die Kartusche aus dem Armaturenkörper herausziehen. An der Unterseite der Kartusche sitzt oft noch eine Dichtung, die Sie bei der Gelegenheit am besten auch gleich auf ihren Dienstzustand überprüfen und gegebenenfalls austauschen.

Kartusche reinigen

Die Kartusche selbst legen Sie zum Reinigen für mindestens 30 Minuten in lauwarmes Essigwasser ein. Wenn Sie Essigessenz (1,45€ bei Amazon*) zur Verfügung haben, brauchen Sie davon in einen Liter Wasser nur ein, zwei gute Spritzer zu geben. Nach der Einwirkzeit spülen Sie die Kartusche mit warmem Wasser ab. Dann stecken Sie sie nach Einsetzen der Dichtung wieder in die Armatur, legen den etwaigen Abstandsring auf und schrauben den Hebel wieder an.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Corinna Haselmayer/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-kartusche-entkalken
Wasserhahn: Kartusche entkalken
wasserhahn-kartusche-reinigen
Wasserhahn: Kartusche reinigen
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken – macht das Sinn?
Mischbatterie entkalken
Mischbatterie verkalkt – was kann man tun?
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
Küchenarmatur Kartusche austauschen
Küchenarmatur: Wie kann man die Kartusche wechseln?
Eckventil Kalkablagerungen
Das Eckventil ist verkalkt
Wasserhahn Spüle reparieren
Den Wasserhahn in der Küche reparieren
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Die Kartusche im Einhebelmischer wechseln
einhebelmischer-quietscht
Abhilfe bei quietschendem Einhebelmischer
wasserhahn-duese-entkalken
Gleichmäßiger Wasserstrahl: Wasserhahn Düse entkalken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-kartusche-entkalken
Wasserhahn: Kartusche entkalken
wasserhahn-kartusche-reinigen
Wasserhahn: Kartusche reinigen
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken – macht das Sinn?
Mischbatterie entkalken
Mischbatterie verkalkt – was kann man tun?
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
Küchenarmatur Kartusche austauschen
Küchenarmatur: Wie kann man die Kartusche wechseln?
Eckventil Kalkablagerungen
Das Eckventil ist verkalkt
Wasserhahn Spüle reparieren
Den Wasserhahn in der Küche reparieren
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Die Kartusche im Einhebelmischer wechseln
einhebelmischer-quietscht
Abhilfe bei quietschendem Einhebelmischer
wasserhahn-duese-entkalken
Gleichmäßiger Wasserstrahl: Wasserhahn Düse entkalken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-kartusche-entkalken
Wasserhahn: Kartusche entkalken
wasserhahn-kartusche-reinigen
Wasserhahn: Kartusche reinigen
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken – macht das Sinn?
Mischbatterie entkalken
Mischbatterie verkalkt – was kann man tun?
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
Küchenarmatur Kartusche austauschen
Küchenarmatur: Wie kann man die Kartusche wechseln?
Eckventil Kalkablagerungen
Das Eckventil ist verkalkt
Wasserhahn Spüle reparieren
Den Wasserhahn in der Küche reparieren
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Die Kartusche im Einhebelmischer wechseln
einhebelmischer-quietscht
Abhilfe bei quietschendem Einhebelmischer
wasserhahn-duese-entkalken
Gleichmäßiger Wasserstrahl: Wasserhahn Düse entkalken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.