Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badezimmer

Renovierung: Die Fliesen im Badezimmer überfliesen

badezimmer-fliesen-ueberfliesen
Das Überfliesen alter Fliesen ist dann möglich, wenn diese in einem einwandfreien Zustand sind Foto: Alexey Smolyanyy/Shutterstock

Renovierung: Die Fliesen im Badezimmer überfliesen

Alte Fliesen von der Wand zu entfernen bedeutet eine Menge Arbeit, Lärm und Bauschutt, der entsorgt werden muss. In einigen Fällen ist das gar nicht nötig. Wie Sie Fliesen im Badezimmer einfach überfliesen können erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Planung und Vorbereitung

Prüfen SIe zunächst, ob Ihre alten Fliesen geeignet sind, einfach überfliest zu werden. Die alten Fliesen müssen fest an der Wand sitzen, es darf keine losen Fliesen geben. Klopfen Sie mit einem Gummihammer vorsichtig gegen die alten Fliesen. Wenn alles fest an der Wand bleibt, können Sie mit der Planung weiter machen. Achten Sie auch darauf, ob durch das Aufdoppeln Probleme an der Tür oder den Fenstern entstehen. Dann steht dem Fliesen auf Fliesen kleben nichts im Wege. Die Technik können Sie sowohl für die Wand, als auch für das Überfliesen von Bodenfliesen nutzen.

  • Lesen Sie auch — Farbe anstatt Fliesen ins Badezimmer!
  • Lesen Sie auch — Mit Feuchtraumputz alte Badezimmer-Fliesen kaschieren
  • Lesen Sie auch — Wie hoch sollen Badezimmer-Fliesen sein?
  • Legen Sie die zu verfliesenden Bereiche fest und vermessen Sie die Flächen.
  • Wählen Sie ein Fliesendesign aus und berechnen Sie den Materialbedarf. Planen Sie einen Überschuss von ca. 10% ein und kaufen Sie ein Paket Fliesen extra, um später Reparaturarbeiten durchführen zu können.
  • Glätten Sie Unebenheiten mit Spachtelmasse.
  • Nach der Trocknunsgzeit reinigen Sie die Fläche gründlich von Fett, Schmutz und Kalk. Achten sie auf Stock- oder Schimmelflecken und behandeln Sie diese, bevor Sie neue Fliesen aufkleben.
  • Tragen Sie mit der Malerrolle einen mit Quarzsand vergüteten Haftgrund gleichmäßig auf und lassen Sie diesen gut trocknen.

Badezimmer neu verfliesen

Nach dem Trocknen des Haftgrundes können Sie mit überfliesen des alten Fliesenspiegelsbeginnen.

  • Schneiden Sie die Randfliesen mit einem Fliesenschneidegerät zu. Runde Schnitte können Sie mit einer Fliesenbrechzange oder einer Bohrmaschine (89,68 € bei Amazon*) mit Lochfräsenaufsatz vornehmen.
  • Verwenden Sie einen Flexkleber oder einen speziellen Mörtel (5,88 € bei Amazon*) mit entsprechenden Zusatzstoffen, um die Flexibilität zu gewährleisten. Rühren Sie den Klebstoff nach Herstellerangaben an.
  • Verlegen Sie die Fliesen nun entsprechend des gewählten Verlegemusters.
  • Tragen Sie den Fliesenkleber auf der Wand auf und durchkämmen Sie ihn mit einer passenden Zahnkelle. Halten Sie die Zahnkelle dabei in einem Winkel von etwa 45°.
  • Drücken Sie die Fliesen mit einer leichten Drehbewegung in das Kleberbett ein. Zur Einhaltung der gewünschten Abstände nutzen Sie Fliesenkreuze.
  • Klopfen Sie die Fliesen mit einem Gummihammer leicht an.
  • Die Fliesen-Rückseite sollte mindestens zu 80% von Kleber bedeckt sein.
  • Für schöne Abschlüsse sollten Sie bei Bedarf Abschlussprofile nutzen.
  • Halten Sie bei Bodenfliesen mindestens eine Fugenbreite Abstand von der Wand ein.
  • Halten Sie alle nötigen Dehnungsfugen anhand der Vorbilder (Dehnungsfuge in Estrich, Dehnungsfuge an Übergängen zu anderen Zimmern) ein.
  • Kratzen Sie die Fliesen-, Eck- und Anschlussfugen sauber.
  • Verteilen Sie anschließend einen Fugenmörtel und drücken ihn in die Fugen.
  • Streichen Sie überflüssigen Mörtel ab.
  • Entfernen Sie Mörtelreste und Mörtelschleier.
  • Verfugen Sie anschließend die Dehnungs-, Eck- und Anschlussfugen.
Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Alexey Smolyanyy/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen auf Fliesen
Fliesen auf Fliesen verlegen – geht das?
Fliesen auf Fliesen kleben
Fliesen professionell auf Fliesen legen
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen entfernen oder überfliesen?
Bodenfliesen auf Fliesen kleben
Neue Bodenfliesen auf alte Fliesen kleben
fliesen-auf-alten-fliesenkleber
Fliesen direkt auf alten Fliesenkleber aufbringen
fliesenkleber-auf-fliesenkleber
Fliesenkleber auf Fliesenkleber beinhaltet immer ein Risiko
fliesen-kleben-mit-silikon
Fliesen kleben mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
fliesen-ohne-fliesenkleber
Fliesen ohne Fliesenkleber auf dem Boden und an der Wand
Fliesen verkleiden
Fliesen unterschiedlich verkleiden
Fliesen kleben
Fliesen kleben: 4 Techniken im Überblick
Fliesen zum Kleben
Fliesen zum Kleben: was man alles worauf kleben kann im Fliesenbereich
natursteinfliesen-dusche
Natursteinfliesen geben der Dusche besonderen Chic
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.