Wie lassen sich Badfliesen reinigen?
1. Hausmittel: Mit Natron, für eine schonende Reinigung
2. Fliesenreiniger: Wenn es schnell gehen muss
3. Dampfreiniger: Für eine gründliche Reinigung
4. Akkuschrauber: Auch gegen hartnäckigsten Schmutz
Die Möglichkeiten im Überblick
1. Badfliesen reinigen mit Hausmitteln
Um Ihre Badfliesen vor Kalkflecken und anderen Verschmutzungen zu befreien, sind nicht zwingend aggressive Reinigungsmittel oder teure Maschinen notwendig. Bereits mit einfachsten Hausmitteln sind Sie in der Lage, Ihr Bad auf Hochglanz zu bringen. Hierfür eignen sich unter anderem Mittel wie Klarspüler, Backpulver, Natron, Kernseife, Spülmittel, Zitronensaft oder Zitronensäure, Essig sowie Essigessenz oder Zahnpasta.
Dieses Verfahren mit Natron (14,99 € bei Amazon*) ist besonders umweltfreundlich und damit verträglich. Auch wenn die Einwirkzeit länger ausfallen kann und hartnäckigste Verunreinigungen möglicherweise nicht gelöst werden können, sollten Sie eines der Hausmittel jedoch unbedingt ausprobieren.
2. Badfliesen reinigen mit Fliesenreiniger
Fliesenreiniger (38,89 € bei Amazon*) eignet sich hervorragend, um die Badezimmerfliesen zu reinigen. Auf der Verpackung finden Sie Angaben, für welche Materialien der Fliesen der Reiniger angewendet werden darf. Je nach Mittel kann der Fliesenreiniger verdünnt oder pur verwendet werden.
Dieses Reinigungsmittel ist vielseitig anwendbar und es lohnt sich, eine Flasche davon im Haushalt zu haben. Seifenreste und Kalk können Sie damit effektiv bekämpfen und dies zu einem günstigen Preis. Sie finden selbst biologische Produkte, welche chemischen Mittel vorzuziehen sind.
3. Badfliesen reinigen mit Dampfreiniger
Der Dampfreiniger (87,89 € bei Amazon*) ist für eine gründliche und hygienische Fliesenreinigung ideal. Durch den heißen Wasserdampf werden Bakterien, Viren und Keime zuverlässig abgetötet sowie entfernt. Ein großer Vorteil der Dampfgeräte besteht darin, dass Sie keinerlei chemische Zusätze benötigen. Der Dampf reicht aus, um selbst hartnäckigen Schmutz auf den Badfliesen zu entfernen.
Achten Sie beim Umgang darauf, sich nicht am heißen Wasserdampf zu verbrennen. Das Fliesenmaterial muss zudem für die Verwendung des Dampfreinigers geeignet sein. Keramikfliesen lassen sich damit jedoch mühelos bearbeiten.
4. Badfliesen reinigen mit Akkuschrauber
Der Akkuschrauber ist in Verbindung mit einem Bürstenaufsatz (19,90 € bei Amazon*) das perfekte Werkzeug, um hartnäckige Ablagerungen von den Oberflächen Ihrer Badfliesen zu entfernen. Für harte und unempfindliche Fliesen ist diese Methode nahezu uneingeschränkt anwendbar. Bei weichen und empfindlichen Materialien sollten Sie die Anwendung zunächst vorsichtig überprüfen.
Mit einem Reinigungsmittel oder einer Polierpaste sorgen Sie für eine zuverlässige Ablösung des Schmutzes und erhalten außerdem eine glänzende Fläche im Badezimmer. Um auch in die Ecken zu gelangen, sollten Sie auch über eine kleinere Bürste verfügen.
Produktempfehlungen
Natron
Natron (14,99 € bei Amazon*) kommt nicht nur in der Küche zum Backen vor. Auch als natürliches Reinigungsmittel kann Natron hervorragend verwendet werden. Es handelt sich dabei um ein Hausmittel, mit dem Sie schonend die unterschiedlichsten Verschmutzungen auf den Badezimmerfliesen entfernen können. Auf die Lebensmittelqualität müssen Sie beim Reinigen nicht weiter achten.
Fliesenreiniger
Mit dem Fliesenreiniger (38,89 € bei Amazon*) entfernen Sie Kalkablagerungen und Seifenreste schnell sowie unkompliziert. Aufgetragen wird der Reiniger entweder unverdünnt oder Sie mischen diesen mit Wasser an. Achten Sie auf ein Produkt, welches biologisch abbaubar ist. Dadurch schonen Sie die Umwelt und selbst umweltverträgliche Fliesenreiniger sind sehr effektiv.
Dampfreiniger
Dampfreiniger (87,89 € bei Amazon*) werden zur Reinigung der Badfliesen bevorzugt als handliches Gerät eingesetzt. Sie finden jedoch auch größere Maschinen, mit denen Sie selbst große Badezimmer inklusive aller Bodenfliesen reinigen können. Der Dampfreiniger wird mit Wasser gefüllt und erzeugt einen heißen Wasserdampf. Das Gerät arbeitet sehr hygienisch, da auch Bakterien abgetötet werden.
Bürstenaufsatz
Mit einem Bürstenaufsatz (19,90 € bei Amazon*) entfernen Sie auch festsitzenden Schmutz von Badfliesen. Ausgestattet sind die Aufsätze mit einem Sechskant, der sich leicht in jedes Bohrfutter des Akkuschraubers einspannen lässt. In einem umfangreichen Set sollten stets unterschiedliche Härten und Größen der Bürsten enthalten sein.
Fugenbürste
Die Fugenbürste (9,40 € bei Amazon*) ist das optimale Werkzeug, um eine Fugenreinigung durchzuführen. Neben den Badfliesen gelangen Sie damit auch in tiefe Fugen und lösen Kalk sowie Schimmel. Mit einem ergonomischen Griff eignet sich die Fugenbürste auch für den Dauereinsatz an großen Flächen. Bei Silikonfugen sollten Sie eine weiche Bürste verwenden.
Anleitung: Badfliesen mit Natron und Essig reinigen in 8 Schritten
Wie reinigt man Badfliesen
1. Führen Sie eine Grobreinigung durch
2. Mischen Sie das Hausmittel an
3. Tragen Sie die Paste auf
4. Lassen Sie alles einwirken
5. Wischen Sie die Oberflächen
6. Spülen Sie die Reste ab
7. Trocknen Sie den Untergrund
8. Tragen Sie eine Nanoversiegelung auf
- Natron
- Essig
- Schüssel
- Schwamm
- Tuch
- Nanoversiegelung
- Fugenbürste
1. Grobreinigung
Je nach Art der Verschmutzung sollten Sie eine Grobreinigung der Badfliesen vornehmen. Dadurch kann das Hausmittel eine bessere Wirkung entfalten.

Zunächst werden die Fliesen grob gereinigt
2. Mischen
Mischen Sie das Hausmittel zu einer Paste an. Geben Sie in eine kleine Schüssel lauwarmes Wasser, Natron (14,99 € bei Amazon*) sowie Essig. Rühren Sie alles ausgiebig um. Die Mixtur wird nun zu schäumen anfangen, was jedoch völlig normal ist.

Natron und Essig schäumen zusammen
3. Auftragen
Tragen Sie die natürliche Paste auf den verunreinigten Badfliesen sowie den Fliesenfugen auf. Nutzen Sie ruhig eine größere Menge des Hausmittels.

Nun wird das Mittel auf den Fliesen verteilt
4. Einwirkzeit
Lassen Sie alles zwischen 15 und 30 Minuten auf den Fliesen und Fugen einwirken.
5. Wischen
Mit einem Schwamm wischen Sie die Oberflächen ab. So entfernen Sie auch hartnäckige Verschmutzungen und Kalkrückstände. Mit der Fugenbürste (9,40 € bei Amazon*) reinigen Sie auch die Fliesenfugen gründlich.

Dann werden die Fliesen abgewaschen
6. Abspülen
Spülen Sie die Reste mit klarem Wasser ab.
7. Trocknen
Trocknen Sie die Fliesen mit einem Tuch. Damit wird verhindert, dass Schlieren zurückbleiben und sich neue Kalkflecken bilden können.

Die Fliesen werden getrocknet, um zu verhindern, dass neue Kalkflecken entstehen
8. Nachbehandlung
Bei Bedarf können Sie nach der Fliesenreinigung noch eine Nachbehandlung durchführen. Eine Nanoversiegelung sorgt dafür, dass Wasser und Schmutz abperlt und nicht haften bleibt.
Mögliche Probleme & Lösungen
Die Verschmutzungen sind sehr hartnäckig.
Wenn auch Hausmittel nicht mehr zur Reinigung der Badfliesen ausreichen, dann sind Dampfreiniger oder der Akkuschrauber mit Bürstenaufsätzen die geeigneten Varianten. Mit Maschinen können Sie auch hartnäckigsten Schmutz entfernen.
Ich habe empfindliche Natursteinfliesen.
Badezimmerfliesen aus Naturstein müssen Sie vorsichtig reinigen, da die Fliesen empfindlicher als Keramikfliesen sind. Verzichten Sie auf säurehaltige und aggressive Allzweckreiniger. Den Dampfreiniger sollten Sie hier nur unter größter Vorsicht anwenden.
Ich erhalte immer wieder Schlieren nach der Reinigung.
Um Schlieren zu vermeiden, können Sie Klarspüler verwenden. Dieses löst nicht nur Kalk, sondern Sie können damit auch streifenfrei Ihre Wandfliesen und Bodenfliesen reinigen.
FAQ
Wie entferne ich Kalk am besten?
Kalkflecken können Sie problemlos mit Entkalker oder Hausmitteln wie Essig, Natron und Zitronensäure entfernen.
Wie kann ich einer Verschmutzung der Badfliesen vorbeugen?
Reinigen Sie Ihre Badezimmerfliesen regelmäßig und halten Sie diese so weit wie möglich nach dem Duschen trocken. Eine Nanoversiegelung sorgt dafür, dass Wasser und Schmutz nicht anhaftet.
Was sollte ich bei einem Schimmelbefall tun?
Wenn Ihr Fliesen verschimmelt sind, dann muss eine Schimmelentfernung erfolgen. Bei starkem Befall durch Schwarzschimmel müssen Sie der Ursache auf den Grund gehen. Atmen Sie die Schimmelsporen niemals ein.
Wie reinige ich Badfliesen richtig?
Reinigen Sie die Fliesen grob und mischen Sie Wasser, Natron sowie Essig an. Tragen Sie das Mittel auf und lassen Sie es einwirken. Nach dem Wischen spülen Sie alles ab und trocknen die Badfliesen.
Mit welchen Hausmitteln kann man Badfliesen reinigen?
Um Badfliesen zu reinigen, können Sie unter anderem Hausmittel wie Klarspüler, Backpulver, Natron, Kernseife, Spülmittel, Zitronensaft oder Zitronensäure, Essig sowie Essigessenz oder Zahnpasta verwenden.
* Affiliate-Link zu Amazon