Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Fugenmasse mit chemischen Bindemitteln von Fliesen entfernen

fugenmasse-von-fliesen-entfernen
Die Fugenmasse sollte möglichst zeitnah entfernt werden Foto: StockphotoVideo/Shutterstock

Fugenmasse mit chemischen Bindemitteln von Fliesen entfernen

Neben reinem Mörtel aus Sand, Wasser und den Bindemitteln Kalk und Zement gibt es Fugenmasse, die Kunststoffbinder und Harze enthält. Silikon ist ein typisches Beispiel. Je nach Inhaltsstoffen und Fliesenbeschaffenheit ist das Entfernen nur mit aggressiven Hilfsmitteln möglich. Bei einigen Fliesen muss eine Verunreinigung unbedingt vermieden werden.

Mit unterschiedlichen Methoden versuchen

Das Entfernen der Schleier von Fugenmörtel bei herkömmlichem Kalk- und Zementmörtel ist, je nach Oberflächenbeschaffenheit, mit säurehaltigen Reinigungsmittel oder mechanischem Polieren möglich. Wenn eine Fugenmasse aufgetragen wird, die Harze oder andere chemische Bindestoffe besitzt, können diese Methoden versagen.

  • Lesen Sie auch — Fugenmasse mit Wärme von rauen Fliesen entfernen
  • Lesen Sie auch — Fliesen reinigen nach dem Verfugen
  • Lesen Sie auch — Fugen fachgerecht erneuern

Fugenmasse (6,99 € bei Amazon*) kann aus vielen Inhaltsstoffen bestehen. Viele ausgehärtete und getrocknete Substanzen lassen sich nur mechanisch bearbeiten und mit Pflegemitteln kaschieren. Klassische Hilfsmittel sind:

  • Scharfer Spachtel
  • Drahtbürste
  • Drahtbürstenaufsatz für Bohrmaschine (92,95 € bei Amazon*)
  • Schleifmittel
  • Cutter oder Tapetenmesser
  • Rasierklinge
  • Silikonkratzer
  • Bügeleisen und Löschpapier
  • Steinöl
  • Babyöl
  • Spülmittel
  • Eisspray
  • Eiswürfel
  • Essigessenz
  • Aceton

Aufsaugen und Vereisen helfen oft

Harzhaltige Fugenmassen lassen sich durch Erwärmen verflüssigen und saugend oder tupfend aufnehmen. Zu beachten ist, dass die Verflüssigung nicht zu stark wird und die Fugenmasse in porenoffene Oberflächen einsickern lässt. Kurze Erwärmungsintervalle mit möglichst vollständigem Aufnehmen sind hilfreich. Herkömmliches Schulheftlöschpapier ist zu dünn. Dickes Speziallöschpapier aus dem Bastelbedarf oder sogenanntes Vliespapier aus der Industrie eignet sich besser.

Beim Entfernen von Fugenmasse auf Fliesen muss die Methode „Versuch und Irrtum“ angewendet werden. Einige Kunststoffe und chemische Elemente reagieren auf Einfrieren und andere auf Erwärmen. In einigen Fällen kann ein abwechselndes Vorgehen die Reste und Verunreinigungen am besten anlösen.

Kaschieren von verbleibenden Spuren

Das Entfernen von Fugenmasse von Fliesen ist oft nicht restlos möglich. In vielen Fällen muss eine Art Kompromiss zwischen Aussehen und Sauberkeit eingegangen werden. Wenn sich während des Reinigen Verfärbungen oder sichtbare Strukturänderungen auf den Oberflächen zeigen, sollte das eigentliche Reinigen zugunsten des Kaschierens abgebrochen werden. Hierfür eignen sich auf Oberflächen mit offenen Poren vor allem fetthaltige Substanzen wie Öle.

Tipps & Tricks
Wenn Sie chemische Inhaltsstoffe durch Erwärmen und Schaben bearbeiten, entstehen immer gesundheitsschädliche bis giftige Dämpfe und Partikel. Arbeiten Sie nur mit Atem- und Augenschutz und halten Sie Kinder und Haustiere fern.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: StockphotoVideo/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugenmasse-von-rauen-fliesen-entfernen
Fugenmasse mit Wärme von rauen Fliesen entfernen
Fliesen reinigen nach verfugen
Fliesen reinigen nach dem Verfugen
Fugen erneuern
Fugen fachgerecht erneuern
Fugen entfernen
Alte Fugen restlos entfernen
Schimmel Fugen
Schimmel aus Fugen erfolgreich entfernen
Fugen in der Dusche reinigen
Fugen in der Dusche gründlich reinigen
Fliesen neu verfugen
Fliesen neu verfugen
Fugen reinigen
So reinigen Sie schmutzige Fugen
Fliesen ohne Fugen
Fliesen ohne Fugen legen
Fliesen fugen
So fugen Sie Ihre Fliesen: eine Anleitung
acrylfuge-entfernen
Wie Sie eine Acrylfuge entfernen
fugenmasse-auftragen
Fugenmasse auftragen, nivellieren und glätten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.