Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rasenmäher

Balkenmäher-Messer einstellen: So geht’s richtig!

Von Oliver Zimmermann | 14. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Balkenmäher-Messer einstellen: So geht’s richtig!”, Hausjournal.net, 14.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/balkenmaeher-messer-einstellen

Ein optimal eingestellter Balkenmäher ist entscheidend für effizientes Mähen und sauberes Schnittbild. Dieser Artikel erläutert die korrekte Einstellung von Untermesser, Spiel zwischen Ober- und Untermesser sowie Anpressdruck der Obermesserführung.

balkenmaeher-messer-einstellen
Die richtige Einstellung der Messer am Balkenmäher ist Voraussetzung für ein zufriedenstellendes Ergebnis

Die richtige Position des Untermessers

Ein korrekt eingestelltes Untermesser ist essenziell für die Effizienz und Präzision Ihres Balkenmähers. Achten Sie darauf, dass das Untermesser eben und frei von Beschädigungen ist, um ein sauberes Schnittbild zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • balkenmaeher-schaerfen

    Balkenmäher schärfen: So geht’s richtig (inkl. Anleitung)

  • rasenmaeher-messer-wechseln

    Rasenmäher-Messer wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

  • rasenmaeher-messer-wechseln-schraube-fest

    Rasenmäher-Messer wechseln: Schraube richtig festziehen

Schritte zur richtigen Positionierung des Untermessers

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie das Untermesser gründlich, um Ablagerungen und Schmutz zu entfernen, die die Justierung beeinträchtigen könnten.
  2. Zentralposition des Antriebs: Bringen Sie den Antrieb in die mittige Position, sodass die Kurbellagergehäuse zentriert sind.
  3. Abstandsprüfung: Der Abstand zwischen Untermesser und Grundplatte des Antriebs sollte 2-3 mm betragen. Prüfen Sie diesen Abstand sorgfältig, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten.
  4. Einstellung der Exzenterbuchse: Lösen Sie die selbstsichernde Mutter des Antriebsarm-Drehlagers. Drehen Sie die Exzenterbuchse des Untermessers mit einem geeigneten Werkzeug, bis der optimale Abstand erreicht ist. Achten Sie darauf, dass das Messer gerade bleibt.
  5. Festziehen der Mutter: Ziehen Sie die selbstsichernde Mutter mit einem Drehmoment von 150 Nm fest. Stellen Sie sicher, dass sich die Exzenterbuchse beim Festziehen nicht verdreht. Tauschen Sie die Mutter nach mehrmaligem Lösen und Anziehen aus, um ein selbstständiges Lösen zu verhindern.

Durch die richtige Justierung des Untermessers reduzieren Sie Verschleiß und erhöhen die Lebensdauer Ihrer Mähklingen, bei gleichzeitig optimalen Schnittergebnissen.

Das Spiel zwischen Ober- und Untermesser einstellen

Das korrekte Spiel zwischen Ober- und Untermesser ist entscheidend für ein sauberes Schnittbild und die Langlebigkeit Ihrer Mähmesser. Um das perfekte Zusammenspiel der Messer sicherzustellen, führen Sie die folgenden Schritte durch:

  1. Spiel prüfen: Legen Sie ein Stück Papier zwischen Ober- und Untermesser. Das Papier sollte mit einem leichten Widerstand herausgezogen werden können.
  2. Antrieb zentrieren: Versetzen Sie den Antrieb in die Mittelstellung, sodass die Kurbellagergehäuse zentriert sind. Lösen Sie die selbstsichernde Mutter des Antriebsarm-Drehlagers leicht.
  3. Exzenterbuchse anpassen: Drehen Sie die Exzenterbuchse des Obermessers mithilfe eines Durchschlags oder eines ähnlichen Werkzeugs, bis das Papier leicht eingeklemmt wird. Dies gewährleistet, dass die Messer dicht genug aneinander liegen.
  4. Mutter festziehen: Ziehen Sie die selbstsichernde Mutter am Antriebsarm-Drehlager mit einem Drehmoment von 150 Nm fest. Achten Sie darauf, dass sich die Exzenterbuchse während des Anziehens nicht verdreht.
  5. Mutter austauschen: Nach mehrmaligem Lösen und Festziehen der Mutter empfiehlt es sich, diese auszutauschen, um ein selbstständiges Lösen zu verhindern.

Durch die präzise Einstellung des Spiels zwischen Ober- und Untermesser verhindern Sie unnötigen Verschleiß und verbessern die Leistung Ihres Balkenmähers erheblich.

Den Anpressdruck der Obermesserführung einstellen

Eine präzise eingestellte Obermesserführung gewährleistet den effizienten und sauberen Betrieb Ihres Balkenmähers. Der Anpressdruck kann entweder mithilfe einer Druckwaage oder einer Einstelllehre justiert werden. Im Folgenden finden Sie detaillierte Anweisungen für beide Methoden:

Einstellung mit einer Druckwaage

1. Vorbereitung:

  • Stellen Sie die Maschine aus und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Starten.
  • Klappen Sie die Obermesserführungsarme hoch und entfernen Sie die Mähmesser, um Zugang zu den Einstellelementen zu erhalten.

2. Druckwaage anbringen:

  • Schieben Sie die Druckwaage mittig auf den Balkenrücken, bis sie am Anschlag anliegt. Achten Sie darauf, dass sie mittig unter dem Obermesserführungsarm positioniert ist.
  • Fixieren Sie die Druckwaage mit den Flügelschrauben.

3. Druck einstellen:

  • Klappen Sie die Obermesserführungsarme herunter, sodass sie auf dem Bolzen der Druckwaage aufliegen.
  • Der Anpressdruck ist ideal, wenn die Markierungen auf der Skala der Druckwaage korrekt übereinstimmen. Der optimale Druckbereich liegt zwischen 120 und 160 Newton.

4. Feineinstellung:

Justieren Sie die Sechskantmutter, um den Druck zu korrigieren. Eine halbe Umdrehung der Mutter entspricht etwa einer Druckänderung von 40 Newton. Stellen Sie sicher, dass der Raum um die Federn sauber und alle beweglichen Teile gut gefettet sind.

5. Kontrolle:

Heben Sie die Obermesserführungsarme im Bereich der Druckfeder an und lassen Sie sie los. Die Arme sollten in ihre Ausgangsposition zurückkehren.

6. Abschluss:

Entfernen Sie die Druckwaage und montieren Sie die Mähmesser wieder. Achten Sie darauf, dass diese korrekt und sicher befestigt sind.

Einstellung mit einer Einstelllehre

1. Positionieren:

Legen Sie die Einstelllehre unter den Balkenrücken und führen Sie diese unter der Hülse des Obermesserführungsarms entlang.

2. Höhe einstellen:

Die Höhe des Führungsarms ist optimal eingestellt, wenn die Einstelllehre leicht an der Hülse schleift. Lösen Sie die Klemmschraube am Obermesserführungsarmhalter und passen Sie die Höhe an, bis dieser leichte Kontakt erreicht ist.

Ein korrekt eingestellter Anpressdruck der Obermesserführung sorgt für gleichmäßige Schnittergebnisse und reduziert den Verschleiß der Messer. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Einstellungen sorgfältig vorzunehmen und regelmäßig zu überprüfen, um die bestmögliche Leistung Ihres Balkenmähers zu genießen.

Artikelbild: scubaluna/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

balkenmaeher-schaerfen
Balkenmäher schärfen: So geht’s richtig (inkl. Anleitung)
rasenmaeher-messer-wechseln
Rasenmäher-Messer wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rasenmaeher-messer-wechseln-schraube-fest
Rasenmäher-Messer wechseln: Schraube richtig festziehen
rasenmaehermesser-schleifen-kosten
Rasenmähermesser schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Rasenmähermesser schleifen
Perfekt geschliffene Rasenkanten: So schärfen Sie Rasenmähermesser
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-vibriert-stark
Rasenmäher vibriert stark? Ursachen & Lösungen finden!
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
messer-schleifen-kosten
Messer schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser schärfen lassen: So geht’s ganz einfach
Abziehstein Messer schleifen
Auf einem Abziehstein ein Messer schärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

balkenmaeher-schaerfen
Balkenmäher schärfen: So geht’s richtig (inkl. Anleitung)
rasenmaeher-messer-wechseln
Rasenmäher-Messer wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rasenmaeher-messer-wechseln-schraube-fest
Rasenmäher-Messer wechseln: Schraube richtig festziehen
rasenmaehermesser-schleifen-kosten
Rasenmähermesser schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Rasenmähermesser schleifen
Perfekt geschliffene Rasenkanten: So schärfen Sie Rasenmähermesser
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-vibriert-stark
Rasenmäher vibriert stark? Ursachen & Lösungen finden!
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
messer-schleifen-kosten
Messer schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser schärfen lassen: So geht’s ganz einfach
Abziehstein Messer schleifen
Auf einem Abziehstein ein Messer schärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

balkenmaeher-schaerfen
Balkenmäher schärfen: So geht’s richtig (inkl. Anleitung)
rasenmaeher-messer-wechseln
Rasenmäher-Messer wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rasenmaeher-messer-wechseln-schraube-fest
Rasenmäher-Messer wechseln: Schraube richtig festziehen
rasenmaehermesser-schleifen-kosten
Rasenmähermesser schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Rasenmähermesser schleifen
Perfekt geschliffene Rasenkanten: So schärfen Sie Rasenmähermesser
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-vibriert-stark
Rasenmäher vibriert stark? Ursachen & Lösungen finden!
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
messer-schleifen-kosten
Messer schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser schärfen lassen: So geht’s ganz einfach
Abziehstein Messer schleifen
Auf einem Abziehstein ein Messer schärfen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.