Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Messer

Auf einem Abziehstein ein Messer schärfen

Abziehstein Messer schleifen
Etwas Wasser erleichtert das Schärfen erheblich Foto: /

Auf einem Abziehstein ein Messer schärfen

Entsprechend des Namens werden Messer durch ein angewinkeltes Entlangziehen auf einem Abziehstein geschärft. Neben dem richtigen Winkel sind kontrollierte Bewegungen mit möglichst gleichmäßiger Druckausübung für das Schärfen von elementarer Bedeutung. Meistens werden zwei Steinseiten mit unterschiedlichen Körnungen benutzt.

Zweiseitige Universalsteine

Die gängigen Universal-abziehsteine, die in Privathaushalten benutzt werden, verfügen über eine grobkörnige und eine Feinschliffseite. Die Körnungen bewegen sich auf der groben Seite zwischen 200er- und 800er-Körnung, auf der feinen Seite zwischen 800er- und 3000er-Körnung. In Japan und den USA existieren andere Skalierungen für Körnungsstärken.

  • Lesen Sie auch — WMF Messer mit WMF-Schleifhilfen schärfen
  • Lesen Sie auch — Wie der richtige Winkel beim Messer schärfen entsteht
  • Lesen Sie auch — Damaszener Messer nur mit Wasserstein schärfen

Das Wässern des Abziehsteins bis zur Sättigung ist Grundveraussetzung, um die gewünschte Schleifwirkung zu erzielen. Das Wasser bildet zusammen mit kleinen Kornteilchen die tatsächlich wirksame Schleifmasse. Um immer wieder ein optimales Schärfen zu ermöglichen, muss nach jedem Schleifgang beim Reinigen des Abziehsteins die Masse rückstandsfrei entfernt werden.

Anleitung, wie Sie ein Messer auf dem Abziehstein schärfen

  • Abziehstein
  • Wasser
  • Messer
  • Ruschfeste Unterlage
  • Gegebenenfalls Abziehleder

1. Stein wässern

Legen Sie den Abziehstein in ein Wasserbad, bis er sich vollgesogen hat. Die Sättigung erkennen Sie am Ausbleiben von aufsteigenden Luftbläschen.

2. Positionieren

Legen Sie den Abziehstein mit der groben Körnungsseite nach oben auf eine rutschfeste Unterlage. Gummi eignet sich gut.

3. Ansetzen

Setzen Sie das Messer an der Spitze der Klinge an. Versuchen Sie, sich den Winkel anhand einer verlängerten Linie der letzten Klingenfase vor der Schneide vorzustellen. Diesen Winkel müssen Sie während des gesamten Abziehens möglichst präzise beibehalten.

4. Schleifen

Sie können entweder immer wieder neu ansetzen und die Klinge zum Körper hin ziehen. Mit etwas Übung ist auch das Drehen um 180 Grad am jeweiligen Ende des Schleifwegs möglich. So schärfen Sie das Messer in einem Arbeitsgang beidseitig.

5. Feinschliff

Drehen Sie den Abziehstein nach etwa zwanzig Abzügen um und wiederholen Sie Ihr Vorgehen auf der feiner gekörnten Seite.

6. Grate entfernen

Abschließend können Sie vorsichtig in diagonalem Winkel die Klinge zweimal auf sich zuziehen, um den Grat zu entfernen. Schonender ist die Gratentfernung mit einem Abziehleder.

Tipps & Tricks
Achten Sie auf die Ebenheit der Steinoberfläche. Spätestens bei Abweichungen von zwei Millimetern müssen Sie den Abziehstein abrichten.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Küche » Besteck » Messer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

WMF-Messer schleifen
WMF Messer mit WMF-Schleifhilfen schärfen
Messer schleifen Winkel
Wie der richtige Winkel beim Messer schärfen entsteht
Damaszener Messer schleifen
Damaszener Messer nur mit Wasserstein schärfen
Messer schärfen Schleifmaschine
Mit der Schleifmaschine Messer schärfen
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
Messer schleifen
Messer regelmäßig und zwischendurch schärfen
Schleifstein abrichten
Abziehstein durch Abrichten wieder einebnen
Messer schleifen Wetzstahl
Messer schärfen am Wetzstahl – so geht es
Wellenschliffmesser schleifen
Wellenschliffmesser: Mulde für Mulde schärfen
Schleifstein reinigen
Abziehstein fast immer nur mit Wasser reinigen
Brotmesser schleifen
Brotmesser mit einer Wetzstange schärfen
Damastmesser schleifen
Damastmesser schärfen und scharf halten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.