Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hobelmesser

Hobelmesser per Post schärfen lassen

Hobelmesser schleifen lassen
Es ist nicht immer einfach, seriöse Dienstanbieter für das Schärfen eines Hobelmessers zu finden Foto: /

Hobelmesser per Post schärfen lassen

Wer sich die Arbeit nicht machen möchte oder auf ein professionelles Schleifergebnis wert legt, kann seine Hobelmesser schärfen lassen. Da der umherfahrende und an der Haustür klingelnde Scherenschleifer selten geworden ist, empfiehlt sich heute meist der Postweg. Online bieten viele Schleiferwerkstätten ihre Dienste an.

Haustürgeschäfte vermeiden

Wer seine Hobelmesser schärfen lassen möchte, sollte sie immer einem gezielt gesuchten Fachmann oder Fachbetrieb anvertrauen. Die alte Tradition des herumziehenden Scherenschleifers taucht mittlerweile leider fast nur noch in betrügerischer Absicht auf.

  • Lesen Sie auch — Drei Winkel sind beim Hobelmesser schärfen wichtig
  • Lesen Sie auch — Hobelmesser am Elektrohobel wechseln
  • Lesen Sie auch — Hobelmesser mit der Einstelllehre einstellen

Da das Schleifen und Schärfen der Hobelmesser in niedrigen meist einstelligen Preisbereichen angesiedelt ist, sind besondere „Sonderangebote“ nicht erforderlich. Jeder professionelle Schleifbetrieb bietet zudem Mengenrabatte, wenn der Auftrag aus mehreren Messern und Klingen, auch unterschiedlicher Art, besteht.

Einstellige Schleifpreise

Hobelmesser haben den Vorteil, verhältnismäßig klein zu sein. Der Versand zum Schleifanbieter ist daher einfach zu bewerkstelligen. Die Hobelmesser sollten in alten trockenen Stoff eingewickelt werden. Mit einem Klebeband kann ein stabiles flaches Päckchen erzeugt werden. In einer gepolsterten Standardversandtasche im Format A5 sind die Hobelmesser problemlos und sicher per Post aufzugeben.

Die meisten überregional tätigen Schleifanbieter haben einen festen Versandanbieter, der die Rücksendung der geschliffenen und geschärften Hobelmesser ausführt. Neben dem Arbeitslohn für das Schleifen wird eine Versandpauschale berechnet. Bei den meisten Anbietern bewegen sich beide Preise in der Preisspanne zwischen fünf und acht Euro.

Stahlart avisieren

Bezüglich des Schleifens und Schärfens haben die Betriebe ausreichende handwerkliche Erfahrung, um den richtigen Schliff zu wählen. Idealerweise wird die Stahlart vor der Auftragsvergabe abgefragt, um eventuell höheren Aufwand in Erfahrung zu bringen. Hobelmesser können aus folgenden Stahlarten bestehen:

  • Chrom legiert mit Vanadium, Wolfram oder anderen Metallen
  • Chromstahl
  • Schnellstahl
  • Hartmetall
  • Stellit
  • Hochleistungsstähle oft mit besonders hohen Legierungen

Herkömmliche Erledigungsdauer

Im Onlineschleifgewerbe ist die tagesaktuelle Auftragserledigung üblich. Als Verweildauer muss im Normalfall ein Werktag zuzüglich der beiden Postwege kalkuliert werden. Zwecks ökonomischerer Ausnutzung der Versandkosten empfiehlt es sich, mehrere zu schleifende Objekte gemeinsam zu versenden. Herkömmliche Besteckmesser werden beispielsweise für durchschnittlich etwa 2,20 Euro pro Stück geschärft.

Tipps & Tricks
Wenn Sie das Verpackungsmaterial nach der Rücksendung Ihrer geschärften Hobelmesser aufbewahren, haben Sie für den nächsten Versand bereits die ideale Verpackung griffbereit.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Hobelmesser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hobelmesser schleifen Winkel
Drei Winkel sind beim Hobelmesser schärfen wichtig
Hobelmesser austauschen
Hobelmesser am Elektrohobel wechseln
Hobelmesser justieren
Hobelmesser mit der Einstelllehre einstellen
Hobelmesser schärfen
Hobelmesser rasiermesserscharf schleifen
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser professionell schärfen lassen
Motorsäge schärfen lassen
Sägekette schärfen lassen – lohnt sich das?
Sägeblatt schleifen lassen
Sägeblatt schärfen lassen – macht das Sinn?
Schlüssel verschicken
Schlüssel per Post verschicken – worauf muss man achten?
Sägeblatt schärfen Kosten
Sägeblatt schärfen lassen – welchen Preis muss man rechnen?
Sägekette schärfen Kosten
Sägeketten schärfen lassen – welchen Preis muss man rechnen?
Keramikmesser schleifen
Wie lassen sich Keramikmesser am besten schärfen?
Beton schleifen Kosten
Die Kosten für das Schleifen lassen von Beton
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.