Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkongestaltung

Den Balkon einrichten: stilvoll oder urgemütlich

Balkon einrichten

Den Balkon einrichten: stilvoll oder urgemütlich

Der Balkon dient im modernen Leben nicht mehr nur dazu, nur kurz frische Luft zu schnappen. Er stellt für viele Menschen einen Teil des privaten Wohn- und Rückzugsraumes dar, den sie liebevoll einrichten. Manch einer bevorzugt dabei eine stilvolle und edle Einrichtung, ein anderer mag es eher urgemütlich. Bei unseren Einrichtungsvorschlägen ist für jeden etwas dabei!

Wetterfeste Outdoor-Möbel als Balkoneinrichtung

Im Bereich der wetterfesten Möbel hat sich in den letzten Jahren vieles getan: Neben Holz, das einer regelmäßigen Pflege bedarf, Aluminium und einfachen Kunststoffmöbeln stehen wohnliche Möbel aus Poly-Rattan zum Kauf bereit. Poly-Rattanmöbel wirken häufig wie dem Wohnzimmer entnommen.

  • Lesen Sie auch — Zauberhafte Ideen für die winterliche Balkongestaltung
  • Lesen Sie auch — Die schönsten DIY-Ideen für den Balkon
  • Lesen Sie auch — Urlaubsfrische für daheim: Den Balkon mediterran gestalten

Tische, Liegen und Stühle aus Polyrattan sehen nicht nur gut aus, sondern sie sind auch pflegeleicht, witterungsresistent und besitzen ein relativ geringes Gewicht. Die geflochtenen Oberflächen fühlen sich elastisch an und tragen zur Bequemlichkeit bei.

Inzwischen gibt es auch wetterfeste Sitzsäcke und Kissen für den Außenbereich, die zum Wohnkomfort auf dem Balkon beitragen. Lounge-Möbel aus Edelstahl mit Polstern, die nach einem Regenguss schnell wieder trocknen, gehören zum gehobenen Wohnambiente.

Abhängen auf dem Balkon

Schaukeln und Hängematten laden zum Sonnenbaden, Lesen und gemütlichen Verweilen ein. Die altbekannte Hollywood-Schaukel erlebt derzeit ihr Revival. Exklusive Designs, zum Beispiel mit gebogenem Sonnendach oder im Sofa-Stil, entsprechen dem gehobenen Geschmack.

Wer weniger Platz besitzt, für den genügt vielleicht auch ein bequemer Hängesessel entweder in der luxuriösen Korbvariante oder ähnlich einer Hängematte. Hängematten und -sessel gibt es auch speziell für Babys oder Kinder.

Balkon einrichten: unsere besten Ideen

Die Einrichtung eines Balkons lässt erstaunlich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zu. Wie wäre es mit den folgenden Einrichtungsgegenständen für Ihren persönlichen Außensitz?

  • Pflegeleichter Outdoor-Teppich für ein angenehmes Fußgefühl
  • multifunktionale Sessel, die sich zum Sitzen und Sonnenbaden eignen
  • Rankgitter aus Holz gegen kahle Wände: zum Beispiel mit Clematis oder Efeu begrünen
  • Bioethanol-Feuerschale mit Windschutz auf Glas
  • dekoratives Balkongewächshaus für Pflanzenfreunde, zum Beispiel im Vitrinenstil
  • wohnliche Outdoor-Standleuchten
  • Sichtschutzmatten aus Naturmaterialien wie Bambus, Farn oder Heidekraut
  • Outdoor-Couchtisch für das Wohnzimmerambiente
  • Klappbänke für mehr Stauraum bei Bedarf
  • Grillstelle oder Outdoor-Küche, wo erlaubt
  • Bonsai-Bäumchen
  • Blumenregale im Nostalgie-Look, eventuell selbstgezimmert
  • Balkonvorhänge aus Markisenstoff oder Segeltuch
  • stilvolle Seitenfächer als Wind- und Sichtschutz
  • rustikale Holzbank mit Stauraum für Sitzauflagen
  • wetterfeste Kissen in Strickoptik

Bei einem kleinen Balkon kommt nur eine begrenzte Auswahl von Einrichtungsgegenständen in Frage. im 7. Teil unserer Serie zur Balkongestaltung erfahren Sie, wie Sie mit wenig Platz richtig viel anfangen können!

Tipps & Tricks
Eine schöne Einrichtung für den Balkon muss gar nicht teuer sein. Wie wäre es, alte Möbel beim Trödler oder auf dem Flohmarkt zu kaufen, um sie, frisch restauriert, auf den Balkon zu stellen?
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Balkon » Balkongestaltung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon gestalten
Wohlfühlatmosphäre pur: den Balkon rundum schön gestalten
Balkon Inspiration
Inspiration für einen maritimen Balkon
Balkongestaltung Ideen
Zauberhafte Ideen für die winterliche Balkongestaltung
Balkongestaltung modern
Edel und schick: Balkongestaltung ganz modern
Balkon dekorieren
Von verspielt bis elegant: den Balkon ansprechend dekorieren
Balkonboden verschönern
Den Balkonboden verschönern: unsere besten Ideen
Balkongestaltung kleiner Balkon
Balkongestaltung: Ideen für den kleinen Balkon
Balkongeländer verschönern
Ästhetik für draußen: Das Balkongeländer verschönern
Balkongestaltung Sichtschutz
Balkongestaltung: So sorgen Sie für einen stilvollen Sichtschutz
Balkon Ideen
Mit diesen Ideen wird Ihr Balkon zur Wohlfühloase
Balkon verschönern
Den Balkon verschönern: eine Auswahl der schönsten Deko-Ideen
Frisches Design für den Balkon: Welcher Stil soll es sein?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.