Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkonbelag

Einen Holzboden auf dem Balkon verlegen: So geht es!

Balkon Holzboden

Einen Holzboden auf dem Balkon verlegen: So geht es!

Ein Holzboden sorgt für noch mehr Gemütlichkeit auf dem Balkon, er fühlt sich auch unter den nackten Füßen angenehm warm an. Ein geübter Heimwerker kann einen solchen Boden problemlos selbst verlegen, er muss nur an die Feuchtigkeitssperre und das Gefälle zur Entwässerung denken. Wir liefern Ihnen jede Menge Tipps und Tricks für Ihren eigenen Holzboden auf dem Balkon.

So bereiten Sie den Untergrund vor

Der Holzboden für den Balkon sollte immer auf einem absolut trockenen Untergrund verlegt. Außerdem muss der Balkonboden glatt, sauber und rostfrei sein. Eventuell steht vor der Bodenverlegung eine Balkonsanierung an, um die Bausubstanz auf Dauer zu erhalten.

  • Lesen Sie auch — Echtes Gartenfeeling? Kunstrasen für Balkon und Terrasse
  • Lesen Sie auch — Einen Balkonboden fachgerecht verlegen: unsere Kurztipps
  • Lesen Sie auch — Holzboden verlegen – Schritt für Schritt Anleitung

Überprüfen Sie die Gefällerichtung ihres Balkons mit der Wasserwaage, die Neigung sollte zwischen 1 und 2 % betragen, damit das Regenwasser gut abfließen kann. Sollte Ihr Holzboden Rillen besitzen, dann richten Sie diese so aus, dass das Regenwasser darin abfließt.

Halten Sie bei den Latten der Unterkonstruktion einen Maximalabstand von 60 cm ein, damit sich der Holzboden später nicht durchbiegt. Orientieren Sie sich bezüglich der Abstände auch den Maßen Ihrer Dielen / Holfliesen.

Unterkonstruktion für den Holzboden erstellen

Die Unterkonstruktion besteht aus imprägniertem Holz, das quer zur Balkonneigung verlegt wird. Zur besseren Hinterlüftung montieren Sie die Holzlatten auf bis zu 3 mm hohe Kunststoff-Standfüße, so läuft das Regenwasser unter der Holzkonstruktion ab.

Wenn Sie Ihre Unterkonstruktion auf dem Balkon des Eigenheimes fest verschrauben oder kleben möchten, dann nutzen Sie statt der Kunststoff-Füße Abstandsklötze aus Holz. Durchbohren Sie nicht die Feuchtigkeitssperrschicht! Eine Kiesschicht hält den Balkon zusätzlich trocken.

Lassen Sie immer einen kleinen Spalt zur Wand hin offen, damit das Regenwasser hier versickern kann. Eine zusätzliche Längsverlattung ist in der Regel nicht notwendig. Nun können Sie den eigentlichen Holzboden auf die Unterkonstruktion verlegen.

Verlegung von Dielenbrettern auf dem Balkon: eine Kurzanleitung

  • Edelstahlschrauben verwenden, um Verfärbungen zu vermeiden
  • Löcher in Dielen und Unterkonstruktion vorbohren
  • Schrauben darin versenken
  • zwischen den Dielen schmale Spalte für die Entwässerung lassen
  • Distanzklötze als Abstandshalter verwenden
  • fertigen Holzboden wenn nötig mit Öl, Wachs oder Lack versiegeln

Einen Balkonboden aus Holz auf einer Drainageschicht verlegen

Eine effektive Entwässerung bietet eine Drainageschicht aus Kies und Sand, die vor allem dann sinnvoll ist, wenn das Balkongefälle unter einem Prozent liegt. Als Alternative gibt es Baumatten zu kaufen, die eine effektive Drainage gewährleisten.

Holzfliesen mit Kunststoffrahmen nutzen: eine clevere Alternative

Moderne Holzfliesen für den Balkon besitzen einen unter dem Holz angebrachten Rahmen aus Kunststoff, der die selbst gebaute Unterkonstruktion ersetzt. Sie lassen sich ganz leicht auf ein passendes Kunststoffgitter per Klicksystem verlegen.

Dies ist sicher die einfachste Methode, seinen Balkon mit einem schönen Holzboden auszustatten. Die Holzfliesen sparen viel Arbeit und sehen häufig ebenso schön aus wie rustikale Dielen.

Tipps & Tricks
Prüfen Sie regelmäßig die Versiegelung Ihres neuen Holzbodens und erneuern Sie diese, wenn nötig, rechtzeitig. So bleibt Ihnen der hochwertige Bodenbelag auf dem Balkon lange erhalten!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Balkon » Balkonbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Kunstrasen
Echtes Gartenfeeling? Kunstrasen für Balkon und Terrasse
Balkonboden verlegen
Einen Balkonboden fachgerecht verlegen: unsere Kurztipps
Holzboden verlegen Kosten
Holzboden verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
Balkonbelag wasserdicht
Einen wasserdichten Balkonbelag herstellen
Balkonplatten verlegen
So verlegen Sie Ihre Balkonplatten auf Stelzlagern
Holzboden verlegen Kosten
Holzboden verlegen – Kosten und Preise
Balkonbelag Holz
Was gibt es bei einem Balkonbelag aus Holz zu beachten?
Balkonbelag Kunststoff
Ein Balkonbelag aus Kunststoff: Ist das möglich?
Laminat auf Holzboden verlegen
Laminat auf altem Holzboden verlegen – so gelingt es
Balkonbelag
Welcher ist der beste Balkonbelag?
Balkon Bodenbelag
Welcher Bodenbelag passt zu meinem Balkon?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.