Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kunststoffboden

Kunststoffboden: Der perfekte Balkonbelag? Vorteile & Tipps

Von Sven Lindholm | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Kunststoffboden: Der perfekte Balkonbelag? Vorteile & Tipps”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/kunststoffboden-balkon

Kunststoffböden sind eine beliebte Wahl für Balkone, da sie robust, pflegeleicht und in vielfältigen Designs erhältlich sind. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile von Kunststoffböden und gibt praktische Tipps zur Auswahl, Verlegung und Pflege.

kunststoffboden-balkon
Flüssigkunststoffe lassen sich besonders einfach verarbeiten

Warum ein Kunststoffboden die beste Wahl für Ihren Balkon ist

Ein Kunststoffboden für Ihren Balkon zeichnet sich durch bemerkenswerte Eigenschaften aus, die ihn zu einer exzellenten Wahl für den Außenbereich machen.

Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit

Kunststoffböden sind optimal an die verschiedenen Witterungsbedingungen angepasst. Sie widerstehen starker Sonneneinstrahlung, Schnee, Frost und Regen, was eine gleichbleibend ansprechende Optik über viele Jahre hinweg gewährleistet. Dies geschieht ohne Abnutzungserscheinungen oder Verfärbungen.

Lesen Sie auch

  • Balkonbelag Kunststoff

    Kunststoff-Balkonbeläge: Pflegeleicht und langlebig

  • Balkonboden

    Mehr als nur Fliesen: Den Balkonboden gestalten

  • balkon-material

    Balkon-Materialien: So wählen Sie das Beste für Ihren Balkon

Ergonomischer Komfort

Ein oft übersehener Vorteil ist der hohe Gehkomfort, den Kunststoffböden bieten. Durch ihre Elastizität federn sie Schritte sanft ab, was sowohl den Komfort erhöht als auch die Gelenke schont. Im Vergleich zu härteren Bodenbelägen bietet dies einen großen Vorteil.

Nachhaltigkeit

Viele Kunststofffliesen bestehen aus recycelbaren Materialien und werden energieeffizient hergestellt. Nach ihrer Lebensdauer können sie wieder dem Produktionskreislauf zugeführt werden, was sie zu einer umweltfreundlicheren Wahl im Vergleich zu anderen Bodenbelägen macht.

Ästhetische Flexibilität

Ein Kunststoffboden bietet Ihnen verschiedene Gestaltungsoptionen. Sie können verschiedene Farben und Dekore nach Belieben kombinieren, sodass individuelle Muster und Designs möglich sind. Dadurch können Sie den Balkon genau nach Ihren Vorstellungen gestalten und gezielt Akzente setzen.

Leichte Handhabung

Kunststofffliesen lassen sich durch Klick- oder Stecksysteme einfach verlegen und bei Bedarf auch leicht entfernen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie in einer Mietwohnung leben und den Boden beim Auszug wieder mitnehmen möchten. Die Verlegung erfordert nur minimalen Werkzeugeinsatz, was den Handhabungskomfort weiter erhöht.

Die verschiedenen Kunststoffböden im Überblick

Für Ihren Balkon stehen Ihnen verschiedene Kunststoffböden zur Auswahl, die unterschiedlichstes Material und Verlegesystem bieten:

Kunststoff-Fliesen

Diese Fliesen bestehen überwiegend aus PVC oder Polypropylen und sind äußerst witterungsbeständig. Sie eignen sich perfekt für Balkone und Terrassen. Dank der verschiedenen Klick- oder Stecksysteme lassen sich die Fliesen einfach verlegen und bei Bedarf auch leicht wieder entfernen oder austauschen. Innovative Netzstrukturen bieten eine hohe Rutschfestigkeit.

WPC-Dielen

WPC steht für Wood-Plastic-Composite, einen Verbundstoff aus Holzfasern und Kunststoff. WPC-Dielen sind in verschiedenen Designvarianten erhältlich, von Holzoptik bis zu modernen Farbtönen. Sie sind pflegeleicht und robust, oft mit Clipsystem verlegbar, was eine ästhetische und saubere Optik gewährleistet.

Kunststoff-Bahnenware

Kunststoff-Bahnenware eignet sich besonders für größere Balkonflächen. Diese Variante wird ähnlich wie Teppichboden verlegt und bietet eine durchgehende, nahtlose Bodenfläche. Die Bahnenware zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit und einfache Pflege aus.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten

Neben Balkonen eignen sich Kunststoffböden auch für andere Außenbereiche wie Dachterrassen, Garagen oder Bereiche rund um Schwimmbäder. Die Vielseitigkeit und Wetterbeständigkeit der Materialien eröffnen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verlegung von Kunststofffliesen

Die Verlegung von Kunststofffliesen auf Ihrem Balkon ist einfach und schnell erledigt. Folgen Sie dieser detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

  1. Untergrund vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken, eben und tragfähig ist. Entfernen Sie alte Beläge und gleichen Sie Unebenheiten aus. Dies schafft eine stabile Basis für die Fliesen.
  2. Akklimatisierung: Lagern Sie die Fliesen mindestens 24 Stunden vor der Verlegung bei Temperaturen zwischen 18 und 26°C. Verlegen Sie die Fliesen nicht bei Temperaturen unter 15°C.
  3. Verlegung beginnen: Starten Sie in einer Ecke des Balkons und arbeiten Sie sich in Richtung der gegenüberliegenden Wand vor. Achten Sie auf eine Dehnungsfuge von 10 bis 15 mm zu angrenzenden Wänden und festen Bauteilen.
  4. Zuschnitt der Fliesen: Schneiden Sie die Fliesen für Randbereiche und Ecken passend zu. Verwenden Sie hierfür eine Stichsäge oder PVC-Schere. Achten Sie darauf, dass die an der Fassade angrenzenden Fliesen mindestens 10-15 cm breit sind.
  5. Anbringen der Abschlussprofile: Installieren Sie Abschlussprofile für einen sauberen Übergang zu angrenzenden Bereichen. Dies verhindert auch das Eindringen von Schmutz und Wasser unter die Fliesen.

Tipps für die Pflege und Reinigung Ihres neuen Balkonbodens

Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Kunststoffboden haben, sollten Sie einige wichtige Pflegehinweise beachten:

Regelmäßige Reinigung

  • Schmutz und Laub entfernen: Verwenden Sie einen Besen oder einen Staubsauger mit geeigneter Düse, um regelmäßig Blätter und Schmutz zu entfernen.
  • Feucht wischen: Wischen Sie den Boden bei Bedarf mit einem feuchten Mopp und einem milden Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, kein überschüssiges Wasser zu verwenden, das in die Fugen eindringen könnte.

Intensivreinigung

  • Hartnäckige Flecken: Verwenden Sie spezielle Kunststoffreiniger für hartnäckige Verschmutzungen wie Fett oder Wein. Testen Sie das Reinigungsmittel zuerst an einer unauffälligen Stelle.
  • Hochdruckreiniger: Bei starken Verschmutzungen kann ein Hochdruckreiniger eingesetzt werden. Achten Sie darauf, dass der Druck nicht zu hoch ist, um den Boden nicht zu beschädigen.

Präventive Maßnahmen

  • Untersetzer verwenden: Platzieren Sie Blumentöpfe, Stühle und andere schwere Gegenstände auf Untersetzern, um Druckstellen und Kratzer zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Untersetzer stabil sind und nicht aus kratzendem Material bestehen.
  • Regenschutz: Schützen Sie den Balkonboden vor extremen Wetterbedingungen durch eine Markise oder einen Sonnenschirm.

Saisonale Pflege

  • Frühjahrsreinigung: Reinigen Sie den Balkonboden gründlich im Frühling, um Ablagerungen, die sich über den Winter gebildet haben, zu entfernen.
  • Vorbereitung für den Winter: Reinigen Sie den Boden vor Beginn der kalten Jahreszeit nochmals intensiv und stellen Sie sicher, dass Abflussmöglichkeiten nicht blockiert sind.

Mit diesen Pflegetipps bleibt Ihr Kunststoffboden sauber und ansprechend, sodass Sie Ihre Zeit auf dem Balkon uneingeschränkt genießen können. Regelmäßige Pflege verbessert nicht nur das Erscheinungsbild, sondern gewährleistet auch die Langlebigkeit des Bodens.

Artikelbild: makasana photo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonbelag Kunststoff
Kunststoff-Balkonbeläge: Pflegeleicht und langlebig
Balkonboden
Mehr als nur Fliesen: Den Balkonboden gestalten
balkon-material
Balkon-Materialien: So wählen Sie das Beste für Ihren Balkon
Balkon Holzboden
Balkon-Holzboden: Materialien, Verlegung und Pflege
Balkon Untergrund
Balkonuntergrund abdichten: So geht’s richtig und sicher
balkonbelag-wetterfest
Wetterfeste Balkonbeläge: Materialien im Überblick
balkonboden-moeglichkeiten
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Balkonboden
outdoor-bodenbelag-wasserdicht
Wasserdichte Outdoor-Bodenbeläge: Ihre besten Optionen
balkon-paletten-boden
Der Balkon – Paletten als Boden
holzfliesen-terrasse
Fußwarm, dekorativ und natürlich: Holzfliesen auf der Terrasse
balkonboden-verschoenern
Balkonboden verschönern: Kreative Ideen und Materialien
Loggia Fußboden
Loggia-Boden: Die besten Optionen für Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonbelag Kunststoff
Kunststoff-Balkonbeläge: Pflegeleicht und langlebig
Balkonboden
Mehr als nur Fliesen: Den Balkonboden gestalten
balkon-material
Balkon-Materialien: So wählen Sie das Beste für Ihren Balkon
Balkon Holzboden
Balkon-Holzboden: Materialien, Verlegung und Pflege
Balkon Untergrund
Balkonuntergrund abdichten: So geht’s richtig und sicher
balkonbelag-wetterfest
Wetterfeste Balkonbeläge: Materialien im Überblick
balkonboden-moeglichkeiten
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Balkonboden
outdoor-bodenbelag-wasserdicht
Wasserdichte Outdoor-Bodenbeläge: Ihre besten Optionen
balkon-paletten-boden
Der Balkon – Paletten als Boden
holzfliesen-terrasse
Fußwarm, dekorativ und natürlich: Holzfliesen auf der Terrasse
balkonboden-verschoenern
Balkonboden verschönern: Kreative Ideen und Materialien
Loggia Fußboden
Loggia-Boden: Die besten Optionen für Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonbelag Kunststoff
Kunststoff-Balkonbeläge: Pflegeleicht und langlebig
Balkonboden
Mehr als nur Fliesen: Den Balkonboden gestalten
balkon-material
Balkon-Materialien: So wählen Sie das Beste für Ihren Balkon
Balkon Holzboden
Balkon-Holzboden: Materialien, Verlegung und Pflege
Balkon Untergrund
Balkonuntergrund abdichten: So geht’s richtig und sicher
balkonbelag-wetterfest
Wetterfeste Balkonbeläge: Materialien im Überblick
balkonboden-moeglichkeiten
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Balkonboden
outdoor-bodenbelag-wasserdicht
Wasserdichte Outdoor-Bodenbeläge: Ihre besten Optionen
balkon-paletten-boden
Der Balkon – Paletten als Boden
holzfliesen-terrasse
Fußwarm, dekorativ und natürlich: Holzfliesen auf der Terrasse
balkonboden-verschoenern
Balkonboden verschönern: Kreative Ideen und Materialien
Loggia Fußboden
Loggia-Boden: Die besten Optionen für Ihr Zuhause
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.