Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkonbelag

Ein Balkonbelag aus Kunststoff: Ist das möglich?

Balkonbelag Kunststoff

Ein Balkonbelag aus Kunststoff: Ist das möglich?

PVC-Böden sind kostengünstig zu haben, außerdem besteht eine große Auswahl an unterschiedlichen Designs. Da liegt der Gedanke nahe, den Kunststoffbelag auch für den Balkon zu nutzen. Das spart gegenüber einem Holz- oder Fliesenboden nicht nur Geld, sondern auch viel Arbeit beim Verlegen. Kann man mit dieser Entscheidung auch etwas falsch machen?

Die Nachteile eines PVC-Balkonbelags

Auf dem Balkon einen strapazierfähigen aber kostengünstigen Kunststoffboden aus PC zu verlegen, bringt nicht nur Vorteile mit sich. Das eigenhändige Aufbringen des Belags ist zum Beispiel nicht ganz so leicht, wie der Laie es sich vorstellt:

andiamo 202403 Kunststofffliese Balkonfliese Innen- und Außenbereich Wasserdurchlässig wetterfest...
andiamo 202403 Kunststofffliese Balkonfliese...
26,86 EUR
Bei Amazon kaufen
Terrassenpads 90 x 90 x 3mm 6mm 8mm 10mm 20mm! Stärke und Menge auswählen !! (90 x 90 x 10mm...
Terrassenpads 90 x 90 x 3mm 6mm 8mm 10mm 20mm!...
12,67 EUR
Bei Amazon kaufen
Multiplate Fliese für den Außenbereich, Grün, 55,5 x 55,5 x 1,2 cm
Multiplate Fliese für den Außenbereich, Grün,...
25,82 EUR
Bei Amazon kaufen

Im Gegensatz zum PVC im Innenbereich muss der Outdoor-Belag auch an Stoßkanten und Randzonen komplett wasserdicht sein. Sammelt sich Feuchtigkeit auf der Rückseite des Bodens, beginnt ein Fäulnisprozess, der das Material von unten zerfrisst. Auch Kondenswasser ist unbedingt zu vermeiden.

Bleibt einmal bei Regenwetter ein Handtuch oder ein anderer Gegenstand auf dem Balkonbelag aus PVC liegen, kann es außerdem zu unschönen Verfärbungen kommen.

Das sollten Sie bei der Auswahl Ihres Balkonbelags beachten

PVC für den Balkon muss besonders UV- und witterungsbeständig sein. Außerdem sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz Ihrer Gäste ein Produkt mit rutschhemmender Oberfläche wählen, denn bei Regen kann es sonst zu Unfällen kommen.

Angebot Flüssig Kunststoff 5L Bodenbeschichtung 50m² Betonfarbe Beton Beschichtung (Anthrazitgrau)
Flüssig Kunststoff 5L Bodenbeschichtung 50m²...
29,71 EUR
Bei Amazon kaufen

Stöbern Sie auch abseits der Rollenware: PVC-Planken in Holzoptik besitzen eine natürliche Wirkung und sehen auf dem Balkon besonders gut aus. Allerdings gibt es hier besonders viele Fugen abzudichten, in die ansonsten Regenwasser eindringen kann.

Balkonbeläge aus Kunststoff: Alternativen zum PVC-Boden

Wenn Sie auch keinen Holz- Fliesen- oder Natursteinboden wünschen, sondern Kunststoff bevorzugen, gibt es trotzdem einige Alternativen zum PVC. Hier sind unsere Vorschläge:

  • WPC (Wood Plastic Composite) stellt eine Kombination aus Kunststoff und Holzfasern dar. Das Material besitzt eine angenehme Holzoptik, ist aber ebenso pflegeleicht und belastbar wie hochwertiger Kunststoff. WPC gibt es in praktischer Fliesen- und Dielenform.
  • Eine Beschichtung aus Flüssigkunststoff dient zugleich als Abdichtung der Balkonplatte und bewahrt die Bausubstanz vor Schäden durch eindringendes Wasser. Außerdem bilden einige dieser Kunststoffe sehr dekorative Oberflächen, die zur gemütlichen Balkon-Atmosphäre beitragen.
  • Auch Kunststofffliesen erfreuen sich als Balkonbelag großer Beliebtheit. Sie sind kostengünstig zu haben und lassen sich im einfachen Klicksystem verlegen. Sie zeichnen sich durch eine hohe UV- und Wasserbeständigkeit aus und sind in der Regel für den Außenbereich empfehlenswerter als PVC.
  • Auch Kunstrasen besteht, wie der Name schon sagt, aus Kunststoff. Moderne Produkte dieser Sparte sehen sehr lebensnah aus, sind aber viel pflegeleichter als ein echter Rasen. Ein Kunstrasenbelag für den Balkon benötigt eine Drainage.
Tipps & Tricks
Für welchen Balkonbelag Sie sich auch entscheiden: Beziehen Sie nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität jedes Produktes in Ihre Überlegungen mit ein. Wenn Sie mit den Materialeigenschaften vertraut sind, finden Sie auch den passenden Belag für Ihre Zwecke!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Balkon » Balkonbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Kunstrasen
Echtes Gartenfeeling? Kunstrasen für Balkon und Terrasse
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
Balkonbelag wasserdicht
Einen wasserdichten Balkonbelag herstellen
stahlbalkon-belag
Der ideale Belag für einen Stahlbalkon
Balkonplatten reinigen
Frühjahrsputz für draußen: Balkonplatten richtig reinigen
Balkonbelag
Welcher ist der beste Balkonbelag?
Balkon Holzboden
Einen Holzboden auf dem Balkon verlegen: So geht es!
Balkonboden verschönern
Den Balkonboden verschönern: unsere besten Ideen
Balkonboden verlegen
Einen Balkonboden fachgerecht verlegen: unsere Kurztipps
Balkonbelag Holz
Was gibt es bei einem Balkonbelag aus Holz zu beachten?
Balkonbelag Stein
Steine als Teppich? Fakten über den Balkonbelag aus Stein
Balkon Bodenbelag
Welcher Bodenbelag passt zu meinem Balkon?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.