Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkongestaltung

Mit diesen Ideen wird Ihr Balkon zur Wohlfühloase

Balkon Ideen

Mit diesen Ideen wird Ihr Balkon zur Wohlfühloase

Wer kennt noch den alten Wortwitz vom „Urlaub auf Balkonien“? In der Tat müssen Balkonbesitzer gar nicht weit reisen, um echte Erholung zu finden. Eine ansprechende Gestaltung des Außensitzes unterstützt des Erholungseffekts, denn das Auge leitet seine Eindrücke nicht nur ins Gehirn, sondern auch in die Seele. Gemütliche Sitz- Liege- und Schaukelplätze laden zum entspannten Verweilen ein. Wir haben die schönsten Ideen zur Gestaltung des Balkons zusammengetragen.

Praktisch und schön: Balkonbelag aus Holz oder WPC

Den wärmsten Charakter als Bodenbelag besitzt das Material Holz. Vorgefertigte Holzfliesen lassen sich sogar ganz leicht verlegen, sie sind auf einem Kunststoffrahmen aufgesetzt, der die Anfertigung einer speziellen Unterkonstruktion unnötig macht. So können auch Laien problemlos einen Holzboden verlegen.

  • Lesen Sie auch — Balkongestaltung: Ideen für den kleinen Balkon
  • Lesen Sie auch — Dekorative Ideen für die Balkongestaltung im Winter
  • Lesen Sie auch — Zauberhafte Ideen für die winterliche Balkongestaltung

Alternativ bietet sich das schiffsplankenähnliche Material WPC an, das auch gern zur Pooleinfassung verwendet wird. Dieses Material besteht aus in Kunststoff eingebetteten Holzfasern, es besitzt eine holzähnliche Optik, ist aber um einiges pflegeleichter.

Teppich für draußen für echtes Wohnzimmerambiente

Outdoor-Teppiche sorgen für ein behagliches Wohnzimmerambiente. Auf Stein- und Fliesenböden bieten sie die nötige Fußwärme, stellen aber auch ein sattes Plus für die Optik dar. Ein hochwertiger Outdoor-Teppich ist UV- und schimmelbeständig, auch Regenwasser macht ihm nichts aus.

Obwohl die meisten Teppiche für draußen aus reinem Polypropylen bestehen, sehen viele von ihnen einem Webteppich aus natürlichem Material ziemlich ähnlich. Ein echter Sisal-Teppich würde im Außenbereich schnell Schaden nehmen, doch ein Outdoor-Teppich in Sisal-Optik hält jedem Wetter stand.

Auch kräftige Farbtöne sind auf dem Balkon gern gesehen, sie sorgen für sommerliche Frische. Der Outdoor-Teppich mit kräftigen Farbakzenten eignet sich sehr gut in Kombination mit unifarbenen Balkonmöbeln, gemütliche Sitzauflagen greifen den einen oder anderen Farbton des Bodenbelags heraus.

Mit Leuchten, Lampen und Lampions schöne Lichtakzente setzen

Ein warmer Sommerabend auf dem Balkon kann richtig lang werden, in geselliger Runde oder ganz allein mit einem Buch kommt Gemütlichkeit auf. Mit gezielt gesetzten Lichtakzenten wird der abendliche Balkon zur beleuchteten Wohlfühloase. Unsere Tipps für eine schöne Beleuchtung:

  • solarbetriebene Einbaubodenstrahler als stimmungsvolle Uplights nutzen
  • nostalgische Laterne aufstellen, elektrisch betrieben oder mit Kerze / Öllampe
  • Design-Feuerstelle aufstellen, betrieben mit Bio-Ethanol oder Brenngel
  • bunte Solar-Balkonlampen auf die Brüstung klemmen
  • kleine Solarlichter in den Blumenkästen verteilen
  • Lampionkette für den Außenbereich aufhängen
  • Teelichte in farbigen Gläsern auf dem Balkon verteilen
  • effektvolle Downlights an die Wände hängen

Mit diesen Möbeln wird es richtig gemütlich

Die luxuriöse Sitzgruppe aus Polyrattan mit passenden Outdoor-Kissen ist nicht für jeden erschwinglich und nimmt einigen Platz in Anspruch, doch zur Komplettierung des Outdoor-Wohnzimmers gibt es kaum etwas Schöneres.

Wer es einfacher halten möchte, besorgt sich zum Beispiel einen Schaukel-Hängesessel oder eine praktische und bequeme Bank, die gleichzeitig zur Aufbewahrung der Sitzauflagen dient.

Die Hollywoodschaukel liegt ganz neu wieder im Trend, findige Heimwerker bauen sich ihr eigenes Modell aus einer Gartenbank und einem stabilen Gestell. Der kleine und trotzdem ältere Bruder der Hollywoodschaukel ist der Schaukelstuhl, auch ihn gibt es als strapazierfähiges Outdoor-Möbelstück.

Stilvoller Sichtschutz für angenehm natürliche Atmosphäre

Als Sichtschutz verwendet manch ein Balkonbesitzer eine einfache Kunststoffplane, die es zu günstigen Preisen im Baumarkt gibt. Es geht aber auch stilvoller: Hölzer und Gräser bieten sich als natürliche Balkonumrandung an und tragen zu einer natürlichen Atmosphäre bei.

Vorgefertigte Matten aus Schilfrohr, Bambus, Weidenruten oder Farn sehen gut aus und sind in verschiedenen Maßen erhältlich. Die natürlichen Sichtschutzmatten halten der Bewitterung mehrere Jahre stand. Richtig rustikal wirkt eine Balkonverkleidung aus Heidekraut, die sich mit Rankpflanzen begrünen lässt.

Eine praktische Alternative bieten Balkonumrandungen aus Kunststoffstäben in Naturoptik. Hochwertige Kunststoffprodukte besitzen eine längere Lebensdauer als die Naturmatten, sie sehen aber nicht immer ganz „echt“ aus.

Unsere Deko-Ideen für den Balkon

Wenn alles fertig eingerichtet ist, fehlt nur noch das Tüpfelchen auf dem i: die Deko. Wir haben die schönsten Ideen für den Balkon zusammengetragen und in eine Liste gepackt:

  • Kräuterwand: Töpfe oder Regenrinne mit verschiedenen duftenden Kräutern bepflanzen und an die Wand hängen
  • Leiterregal aufstellen: eine alte Holzleiter mit Regalbrettern versehen, Blumentöpfe und Deko-Objekte anordnen
  • Luftige Balkonvorhänge aufhängen
  • bunte Windräder in die Blumenkästen stecken
  • Windspiele aufhängen
  • elegante Seitenfächer an den Schmalseiten anbringen
  • einen Mini-Teich anlegen oder einen Springbrunnen aufstellen
  • in Kübeln gepflanztes Säulenobst sieht nicht nur toll aus, es schmeckt auch lecker
  • im Hochsommer sind Sonnenblumen eine echte Zier für den Balkon
  • verschiedene Ziergräser lassen sich wunderbar in Kübeln anpflanzen
  • Mini-Hängepetunien bringen sommerliche Farbenpracht in die Balkonkästen
Tipps & Tricks
Damit die Balkonpflanzen immer genügend Wasser haben, empfehlen wir Blumenkästen mit integriertem Wasserspeicher: So kann der Balkonbesitzer durchaus für ein paar Tage verreisen, ohne dass gleich alles welkt. Der Wasserstandsmesser informiert darüber, wann das nächste Mal gegossen werden muss.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Balkon » Balkongestaltung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkongestaltung kleiner Balkon
Balkongestaltung: Ideen für den kleinen Balkon
Balkongestaltung im Winter
Dekorative Ideen für die Balkongestaltung im Winter
Balkongestaltung Ideen
Zauberhafte Ideen für die winterliche Balkongestaltung
Balkon DIY
Die schönsten DIY-Ideen für den Balkon
Balkon Inspiration
Inspiration für einen maritimen Balkon
Weihnachtsdeko Balkon
Stimmungsvolle Weihnachtsdeko für den Balkon
Balkon verschönern
Den Balkon verschönern: eine Auswahl der schönsten Deko-Ideen
Balkon mediterran gestalten
Urlaubsfrische für daheim: Den Balkon mediterran gestalten
Katzentreppe Balkon
Katzentreppen für den Balkon: die schönsten Modelle
Balkon Brunnen
Plätschernde Deko für Wasserfreunde: der Brunnen auf dem Balkon
Ein schattiges Plätzchen: der Sonnenschutz für den Balkon
Balkon Brunnen selber bauen
Leichter als gedacht: Einen Brunnen für den Balkon selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.