Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Balkonbelag

Echtes Gartenfeeling? Kunstrasen für Balkon und Terrasse

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Echtes Gartenfeeling? Kunstrasen für Balkon und Terrasse”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 21.09.2023, https://www.hausjournal.net/balkon-kunstrasen

Die Wahl des richtigen Kunstrasens könnte Ihren Balkon in eine grüne Oase verwandeln, aber es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über verschiedene Kunstrasenarten, ihre geeigneten Nutzungen sowie praktische Tipps zur sachgemäßen Verlegung und Pflege, um möglichen Problemen wie Schimmelbildung vorzubeugen.

Balkon Kunstrasen
AUF EINEN BLICK
Wie verlegt man Kunstrasen auf dem Balkon?
Bei der Verlegung von Kunstrasen auf dem Balkon sollten Sie zunächst einen sauberen, trockenen Untergrund schaffen. Anschließend rollen Sie den Kunstrasen aus, schneiden ihn passend zu, fügen die Bahnen bündig aneinander und fixieren diese mit Spezialkleber. Achten Sie auf eine Drainageschicht für Regenwasserabführung.

Darauf sollten Sie beim Kauf von Kunstrasen achten

Dass Ihr Kunstrasen für den Balkon UV-beständig und generell für den Außenbereich geeignet sein muss, ist selbstverständlich. Die verschiedenen Qualitäten eignen sich für unterschiedliche Zwecke:

Besonders weiche Rasenteppiche sind für Menschen empfehlenswert, die ihren Balkon sehr gemütlich ausstatten möchten. Auf diesem Untergrund kann man wunderbar barfuß laufen oder auch mal auf dem Boden sitzen.

Für eine größere Terrasse, die eventuell sogar von Kindern bespielt wird, ist ein robuster Kunstrasen angeraten, der viel aushält. Spezielle Produkte für Outdoor-Spielplätze bieten sich an. Andere Kunstrasenarten sind wiederum mit Hochflorteppichen vergleichbar, sie bringen Wiesenatmosphäre auf den Balkon.

Kunstrasen auf dem Balkon verlegen: Wie geht das?

Es besteht die Möglichkeit, einen Kunstrasenteppich mit Noppen auf der Unterseite zu kaufen, den man ganz einfach lose auf den Balkon legt. Die Noppen bewirken, dass der Bodenbelag bei Nässe auch auf der Unterseite gut belüftet wird.

Allerdings sollte man den Teppich trotzdem regelmäßig hochheben und aufhängen, damit darunter kein Schimmel entsteht. Ein fest verlegter Kunstrasen sollte dem Regenwasser keine Möglichkeit bieten, sich darunter anzusammeln.

  • Sorgen Sie für einen sauberen und trockenen Untergrund.
  • Rollen Sie den Kunstrasen auf dem Balkon aus und schneiden Sie ihn mit dem Teppichmesser zu.
  • Achten Sie darauf, dass einzelnen Kunstrasenbahnen bündig aneinanderstoßen.
  • Verwenden Sie den vom Hersteller empfohlenen Spezialkleber, den Sie entweder flächig oder rund um alle Kanten anbringen.
  • Stellen Sie erst Ihre Möbel wieder auf, wenn der Kleber vollständig getrocknet ist.

Die Vor- und Nachteile des Outdoor-Kunstrasens auf einem Blick

Vorteile:

  • äußerst pflegeleicht: kein Mähen, Düngen oder Bewässern
  • für lange Zeit UV-beständig
  • komfortables Hautgefühl
  • schnell und einfach zu verlegen
  • hochwertiges Material ist sehr strapazierfähig
  • rutschhemmende Wirkung

Nachteile:

  • reicht optisch und haptisch nicht ganz an echten Rasen heran
  • trocknet nach Regen nicht so schnell wie glatte Flächen
  • bei falscher Verlegung Schimmelgefahr
  • relativ hohe Kosten für gute Qualität
Tipps & Tricks
Kaufen Sie am besten für Ihren Balkon einen Kunstrasen, der eine Drainageschicht (156,50€ bei Amazon*) auf der Rückseite besitzt. So wird das Regenwasser zuverlässig abgeleitet und der Schimmel erhält keine Chance.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rasenteppich auslegen
Rasenteppich in wenigen Minuten verlegen
grüner Teppich reinigen
Rasenteppich reinigen und trocken halten
outdoor-bodenbelag-wasserdurchlaessig
Wasserdurchlässiger Bodenbelag für den Outdoor-Bereich
Balkonboden verlegen
Einen Balkonboden fachgerecht verlegen: unsere Kurztipps
Dachterrasse Rasen verlegen
Dachterrasse: Wie kann man Rasen anlegen?
kunstrasen-auf-flachdach-befestigen
Kunstrasen auf dem Flachdach befestigen – hilfreiche Tipps
Balkon Windschutz
Der Balkon-Windschutz
Balkon Pool
Ein Pool auf dem Balkon
balkonboden-wetterfest
Wetterfester Balkonboden? Kein Problem!
Balkon Holzfliesen
Leicht zu verlegen und wetterfest: Holzfliesen auf dem Balkon
Holzfliesen Terrasse
Fußwarm, dekorativ und natürlich: Holzfliesen auf der Terrasse
Balkon Sichtschutz
Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rasenteppich auslegen
Rasenteppich in wenigen Minuten verlegen
grüner Teppich reinigen
Rasenteppich reinigen und trocken halten
outdoor-bodenbelag-wasserdurchlaessig
Wasserdurchlässiger Bodenbelag für den Outdoor-Bereich
Balkonboden verlegen
Einen Balkonboden fachgerecht verlegen: unsere Kurztipps
Dachterrasse Rasen verlegen
Dachterrasse: Wie kann man Rasen anlegen?
kunstrasen-auf-flachdach-befestigen
Kunstrasen auf dem Flachdach befestigen – hilfreiche Tipps
Balkon Windschutz
Der Balkon-Windschutz
Balkon Pool
Ein Pool auf dem Balkon
balkonboden-wetterfest
Wetterfester Balkonboden? Kein Problem!
Balkon Holzfliesen
Leicht zu verlegen und wetterfest: Holzfliesen auf dem Balkon
Holzfliesen Terrasse
Fußwarm, dekorativ und natürlich: Holzfliesen auf der Terrasse
Balkon Sichtschutz
Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rasenteppich auslegen
Rasenteppich in wenigen Minuten verlegen
grüner Teppich reinigen
Rasenteppich reinigen und trocken halten
outdoor-bodenbelag-wasserdurchlaessig
Wasserdurchlässiger Bodenbelag für den Outdoor-Bereich
Balkonboden verlegen
Einen Balkonboden fachgerecht verlegen: unsere Kurztipps
Dachterrasse Rasen verlegen
Dachterrasse: Wie kann man Rasen anlegen?
kunstrasen-auf-flachdach-befestigen
Kunstrasen auf dem Flachdach befestigen – hilfreiche Tipps
Balkon Windschutz
Der Balkon-Windschutz
Balkon Pool
Ein Pool auf dem Balkon
balkonboden-wetterfest
Wetterfester Balkonboden? Kein Problem!
Balkon Holzfliesen
Leicht zu verlegen und wetterfest: Holzfliesen auf dem Balkon
Holzfliesen Terrasse
Fußwarm, dekorativ und natürlich: Holzfliesen auf der Terrasse
Balkon Sichtschutz
Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.