Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkongeländer

Balkon-Windschutz: Plexiglas – Vorteile, Befestigung & Auswahl

Von Johann Kellner | 1. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Balkon-Windschutz: Plexiglas – Vorteile, Befestigung & Auswahl”, Hausjournal.net, 01.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/balkon-windschutz-plexiglas

Plexiglas ist eine beliebte Wahl für Balkon-Windschutz, da es Leichtigkeit mit Robustheit und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten verbindet. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile, Befestigungsmethoden und die Auswahl des passenden Plexiglas für Ihren Balkon.

Balkon Windschutz Plexiglas

Warum Plexiglas als Windschutz auf dem Balkon?

Plexiglas bietet viele spezifische Vorteile für den Windschutz auf dem Balkon:

  1. Leichtes Material: Plexiglas ist nur etwa halb so schwer wie herkömmliches Glas, was die Handhabung und Montage erleichtert.
  2. Hohe Lichtdurchlässigkeit: Es lässt bis zu 95 % des Lichts durch, was besonders vorteilhaft ist, wenn Sie einen hellen, freundlichen Balkon wünschen.
  3. UV-Beständigkeit: Plexiglas ist widerstandsfähig gegen UV-Strahlung und bewahrt so seine Klarheit über Jahre hinweg.
  4. Bruchfestigkeit: Bis zu elfmal bruchfester als Glas, bietet Plexiglas erhöhte Sicherheit, insbesondere in Haushalten mit Kindern oder Haustieren.
  5. Einfache Pflege: Es lässt sich leicht mit herkömmlichen Reinigungsmitteln säubern und ist weniger anfällig für Kratzer. Bei Bedarf können Kratzer mit Poliermitteln entfernt werden.

Lesen Sie auch

  • Balkon Windschutz

    Balkon-Windschutz: Mehr Gemütlichkeit & Schutz genießen

  • Balkon Windschutz transparent

    Balkon-Windschutz: Transparent und Effektiv für freie Sicht

  • terrassenverkleidung-selber-machen

    Terrassenverkleidung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zudem ist Plexiglas in verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich, was vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Balkon bietet. So kann der Windschutz an das Erscheinungsbild Ihres Balkons und der Fassade angepasst werden.

Windschutz ohne Bohren anbringen – So geht’s!

Für Mieter oder diejenigen, die keine dauerhaften Veränderungen an ihrem Balkon vornehmen können oder möchten, gibt es befestigungsfreie Alternativen:

  1. Klemmsysteme: Sie fixieren das Plexiglas zwischen dem Boden und der Balkonbrüstung, ohne dass Bohrlöcher nötig sind.
  2. Klemmstangen: Diese Teleskopstangen spannen sich zwischen Boden und Decke und halten das Plexiglas sicher in Position.
  3. Saugnäpfe: Spezielle Hochleistungssaugnäpfe haften besonders gut auf glatten Oberflächen wie Glas und können das Plexiglas stabil befestigen.
  4. Freistehende Konstruktionen: Ein Rahmen aus Holz oder Metall dient als Träger für das Plexiglas und kann frei auf dem Balkon aufgestellt werden.
  5. Klebe-Lösungen: Wetterfester Kleber, der speziell für Plexiglas geeignet ist, kann verwendet werden, um eine rückstandsfreie Befestigung zu ermöglichen.

Durch diese Methoden können Sie flexibel und ohne bleibende Spuren einen effektiven Windschutz installieren.

Windschutz mit Bohren befestigen – Stabilität für hohe Ansprüche

Für eine dauerhafte und besonders stabile Windschutzlösung können Sie das Plexiglas durch Bohren befestigen:

  1. Vorbereitung der Bohrungen: Markieren Sie die Bohrlöcher präzise und verwenden Sie einen Bohrer mit geeignetem Aufsatz, um Risse zu vermeiden. Den Rostschutz auf die gebohrten Löcher aufzutragen, erhöht die Langlebigkeit.
  2. Fixierung der Plexiglasplatten: Verwenden Sie rostfreie Schrauben und Unterlegscheiben, um die Belastung gleichmäßig zu verteilen und Spannungen im Material zu verringern.
  3. Anbringung von Halteprofilen: Halteprofile aus Aluminium oder Edelstahl bieten zusätzliche Stabilität und erleichtern den späteren Austausch von Platten.
  4. Verwendung spezieller Halterungssysteme: Flexible Halterungssysteme ermöglichen die Anpassung der Plexiglasplatten in Höhe und Neigung, was die Montage und spätere Anpassungen erleichtert.

Diese Methode gewährleistet eine hohe Stabilität, selbst bei extremen Witterungsbedingungen.

Welches Plexiglas eignet sich für den Windschutz?

Für einen wirkungsvollen Windschutz auf Ihrem Balkon sollten Sie Plexiglas mit einer Stärke von mindestens 5 mm wählen. Die Art des Plexiglases hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab:

  • Gegossenes Plexiglas: Ideal für DIY-Projekte, da es leichter zu verarbeiten ist.
  • Getönte Varianten: Diese reduzieren die Sonneneinstrahlung und schaffen eine angenehme Schattierung.
  • Satiniertes Plexiglas: Bietet Privatsphäre durch Lichtstreuung und blendfreie Oberflächen.
  • UV-beständiges Plexiglas: Garantiert langanhaltende Klarheit ohne Vergilben.
  • Lichtdurchlässiges Plexiglas: Perfekt für ein helles und luftiges Ambiente, da es bis zu 95 % des Lichts durchlässt.

Wählen Sie die Plexiglasvariante, die zu Ihren ästhetischen Vorlieben und praktischen Anforderungen passt, um den idealen Windschutz für Ihren Balkon zu schaffen.

Artikelbild: tomalu/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Windschutz
Balkon-Windschutz: Mehr Gemütlichkeit & Schutz genießen
Balkon Windschutz transparent
Balkon-Windschutz: Transparent und Effektiv für freie Sicht
terrassenverkleidung-selber-machen
Terrassenverkleidung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
balkonverkleidung-glas-oder-kunststoff
Balkonverkleidung: Glas vs. Kunststoff – Was ist besser?
windschutz-auf-mauer
Windschutz auf Mauer montieren: eine Ideensammlung
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Sichtschutz ohne Bohren: Einfache Lösungen für den Balkon
Seitlicher Balkon Sichtschutz: Ideen für mehr Privatsphäre
Balkon Sichtschutz selber bauen
Balkon Sichtschutz selber bauen: Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
wetterschutzrollo-selber-bauen
Wetterschutzrollo bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
balkonbretter-befestigen
Balkonbretter sicher befestigen: Methoden und Tipps
Balkon Sichtschutz anbringen
Balkon-Sichtschutz anbringen: So gelingt die Montage
Balkon Regenschutz
Balkon-Regenschutz: So genießen Sie jedes Wetter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Windschutz
Balkon-Windschutz: Mehr Gemütlichkeit & Schutz genießen
Balkon Windschutz transparent
Balkon-Windschutz: Transparent und Effektiv für freie Sicht
terrassenverkleidung-selber-machen
Terrassenverkleidung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
balkonverkleidung-glas-oder-kunststoff
Balkonverkleidung: Glas vs. Kunststoff – Was ist besser?
windschutz-auf-mauer
Windschutz auf Mauer montieren: eine Ideensammlung
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Sichtschutz ohne Bohren: Einfache Lösungen für den Balkon
Seitlicher Balkon Sichtschutz: Ideen für mehr Privatsphäre
Balkon Sichtschutz selber bauen
Balkon Sichtschutz selber bauen: Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
wetterschutzrollo-selber-bauen
Wetterschutzrollo bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
balkonbretter-befestigen
Balkonbretter sicher befestigen: Methoden und Tipps
Balkon Sichtschutz anbringen
Balkon-Sichtschutz anbringen: So gelingt die Montage
Balkon Regenschutz
Balkon-Regenschutz: So genießen Sie jedes Wetter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Windschutz
Balkon-Windschutz: Mehr Gemütlichkeit & Schutz genießen
Balkon Windschutz transparent
Balkon-Windschutz: Transparent und Effektiv für freie Sicht
terrassenverkleidung-selber-machen
Terrassenverkleidung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
balkonverkleidung-glas-oder-kunststoff
Balkonverkleidung: Glas vs. Kunststoff – Was ist besser?
windschutz-auf-mauer
Windschutz auf Mauer montieren: eine Ideensammlung
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Sichtschutz ohne Bohren: Einfache Lösungen für den Balkon
Seitlicher Balkon Sichtschutz: Ideen für mehr Privatsphäre
Balkon Sichtschutz selber bauen
Balkon Sichtschutz selber bauen: Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
wetterschutzrollo-selber-bauen
Wetterschutzrollo bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
balkonbretter-befestigen
Balkonbretter sicher befestigen: Methoden und Tipps
Balkon Sichtschutz anbringen
Balkon-Sichtschutz anbringen: So gelingt die Montage
Balkon Regenschutz
Balkon-Regenschutz: So genießen Sie jedes Wetter
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.