Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkongeländer

Balkon-Windschutz aus Plexiglas

Balkon Windschutz Plexiglas

Balkon-Windschutz aus Plexiglas

Der Balkon ist gerade in Mehrfamilienhäusern oft das Rückzugsrefugium, um die Natur zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Bautechnisch bedingt sind Balkone aber oftmals auch sehr windig. Abhilfe schafft hier ein Windschutz. Besonders gut geeignet ist dabei ein Windschutz für den Balkon aus Plexiglas.

Plexiglas und Acrylglas als Windschutz am Balkon

Plexiglas ist eigentlich die Markenbezeichnung für Acrylglas der Evonik Röhm GmbH. Aufgrund seiner grundlegenden Eigenschaften ist Acrylglas besonders gut als Wind- und Witterungsschutz geeignet:

  • Lesen Sie auch — Der Balkon-Windschutz
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Der transparente Balkon-Windschutz
  • lässt keine UV-Strahlung durch
  • alterungsbeständig
  • witterungs- und UV-beständig
  • in zahlreichen Ausführungen (transparent, nicht transparent, farbig, satiniert usw.)

Bauformen für den Acrylglas-Windschutz

Darüber hinaus kann Acrylglas aber auch im Aufbau unterschiedlich gewählt werden. Entweder als einfache Plexiglas-Platten oder als Stegplatten. Das sind zwei durch Stege miteinander verbundene Platten, die durch diesen Aufbau auch einen Wärmeschutz bilden.

Umfang des Balkonwind- und Witterungsschutzes

Das bedeutet, Sie können einen Windschutz als Plexiglas für den Balkon nicht nur seitlich, sondern auch frontal und als Dach ausführen – also wie eine Art Wintergarten für den Balkon. Hier ist jedoch zu bedenken, dass je nach Bauvorhaben verschiedene baurechtliche Gesetze greifen und berücksichtigt werden müssen. Aber auch Auflagen der Hausverwaltung müssen befolgt werden, wenn es ein Mehrfamilienhaus ist.

Bedenken Sie etwaige Genehmigungen

Insbesondere ein Plexiglas-Windschutz für den Balkon, der auch an Front und als Dach verbaut wird, ist genehmigungspflichtig. Ein seitlicher Windschutz aus Plexiglas dagegen ist frei von Auflagen, solange er als Rahmengestell aufgebaut wird, der nicht über die Brüstungshöhe hinausreicht. Ist der Windschutz aber höher als Brüstung oder Balkongeländer, muss in einem Mehrfamilienhaus zumindest die Zustimmung der Hausverwaltung eingeholt werden. Das gilt auch bei angemieteten Wohnungen und Häusern.

Bausausführung des Windschutzes

Sind alle rechtlichen Fragen geklärt, müssen bauliche Anforderungen erörtert werden. Der Windschutz muss so konstruiert werden, dass er auch starken Windböen standhält. Daher sollten Befestigungen seitlich immer gegenüberliegend, also vorne und hinten, durchgeführt werden. Dazu kommt eine entsprechende Befestigung auf dem Balkonboden. Befindet sich über dem Balkon ein weiterer Balkon oder zumindest eine Decke, sollte der Windschutz auch hier befestigt werden.

Der Fachhandel bietet zahlreiche Lösungen

Bedenken Sie, dass der Wind einen extremen Druck auf die Platten ausüben kann. Daher müssen Sie zum Befestigen entsprechende Schwerlastdübel verwenden. Bei Stegplatten aus Plexiglas werden als Rahmen besondere Profile verwendet, in denen die Platten eingeklemmt werden. Der Fachhandel bietet entsprechend der Vorgaben als Windschutz passende Konstruktionen für ein sicheres, standhaftes Befestigen der Plexiplatten.

Das Reinigen und Pflegen des neuen Balkonwindschutzes aus Plexiglas

Unter „Balkon Sichtschutz selber bauen“ haben wir für Sie zudem eine Anleitung erstellt, mit der Sie den Sichtschutz selbst installieren können. Ist der Sicht- und Windschutz dann installiert, müssen Sie auch die besonderen Pflegeeigenschaften von Acrylglas bedenken. Acrylglas und damit auch Plexiglas ist bis zu einem bestimmten Grad beständig gegen Säuren und Laugen, nicht aber gegen alkoholische Verbindungen.

Die grundsätzliche Beständigkeit von Plexiglas

Dadurch werden Spannungsrisse im Material provoziert, die das Aussehen negativ beeinflussen. Bedenken Sie also beim Reinigen Ihres neuen Balkon-Windschutzes aus Plexiglas, dass Sie niemals Reinigungsmittel auf alkoholischer Basis verwenden dürfen.

Tipps & Tricks
Neben Plexiglas können Sie natürlich auch herkömmliches Glas als Balkon-Windschutz verwenden. Aber auch ein Balkonsichtschutz aus Pflanzen oder Holz wäre möglich. Unter „Balkon Sichtschutz Ideen“ erhalten Sie zahlreiche Anregungen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Balkon » Balkongeländer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plexiglas befestigen
Plexiglas befestigen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Der Balkon-Sichtschutz ohne bohren
Balkon Windschutz Glas
Balkon-Windschutz aus Glas
Balkonverglasung selber machen
Die Balkonverglasung lässt sich selber machen
terrassenverkleidung-selber-machen
Terrassenverkleidung selber machen
Balkon Windschutz
Der Balkon-Windschutz
Balkon Windschutz transparent
Der transparente Balkon-Windschutz
Balkon Windschutz Glas
Balkon-Windschutz aus Glas
Balkongeländer Mindesthöhe
Mindesthöhe für Balkongeländer
Balkongeländer verschönern
Ästhetik für draußen: Das Balkongeländer verschönern
Balkongeländer erneuern
Balkongeländer – erneuern und sanieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.