Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Balkongeländer

Der transparente Balkon-Windschutz

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Der transparente Balkon-Windschutz”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/balkon-windschutz-transparent

Aufgrund ihrer baulichen Lage sind Balkone oft zugig und windig. Abhilfe schafft hier ein Balkon-Windschutz. Doch nicht jedes Material ist gleichermaßen gut geeignet, wenn es zum Beispiel gleichzeitig ein Sichtschutz ist und so die Aussicht nicht mehr genossen werden kann. Also sollte so mancher Windschutz für den Balkon transparent sein.

Balkon Windschutz transparent
AUF EINEN BLICK
Welche Materialien eignen sich für einen transparenten Balkon-Windschutz?
Ein transparenter Balkon-Windschutz, der den Weitblick nicht versperrt, kann aus Materialien wie Glasscheiben, Kunststoffplatten (Acrylglas, Polycarbonat, PVC) oder Kunststofffolien bestehen. Die Wahl hängt von Faktoren wie Kosten, Pflanzenbedürfnissen, Wärmedämmung und Befestigungsmöglichkeiten ab.

Lesen Sie auch

  • wetterschutzrollo-selber-bauen

    Wetterschutzrollo selber bauen

  • Balkon Windschutz Plexiglas

    Balkon-Windschutz aus Plexiglas

  • Balkon Windschutz

    Der Balkon-Windschutz

Hohe Balkon haben oft eine herrliche Aussicht, sind aber windig

Bedingt durch ihre Lage an einer Fassade und der Höhe zum Boden kann es auf einem Balkon ziemlich windig werden. Schließlich fehlen Hindernisse wie Büsche und Bäume oftmals, die tiefer gelegene Balkone und Terrassen gut schützen. Gleichzeitig bedeutet für viele ein Balkon in den obersten Etagen aber auch einen herrlichen Weitblick. Der starke Wind macht nun einen Windschutz notwendig, der aber nicht als Sichtschutz wirken soll.

Ein transparenter Windschutz versperrt den Weitblick nicht

In diesen Fällen fällt die Wahl auf einen transparenten Windschutz für den Balkon. Dieser hält zwar den Wind schützend ab, weil er aber durchsichtig ist, geht die herrliche Aussicht nicht verloren. Auch bei Balkonen an Einfamilienhäusern oder dem einzigen Balkon auf einer Etage besteht kein Grund für einen echten seitlichen Balkonsichtschutz.

Materialien für einen transparenten Balkon-Windschutz

Als Material kommen unterschiedliche Produkte infrage, denn nicht nur Glas kann als durchsichtiger Windschutz für den Balkon benutzt werden:

  • Glasscheiben als Windschutz
  • Kunststoffplatten als Sichtschutz (Acrylglas, Polycarbonat, PVC usw.)
  • Kunststofffolien als transparenter Windschutz

Die Wahl des Windschutzes hängt nicht nur von Ihrem Geschmack ab

Welches der genannten Materialien für Ihren durchsichtigen Windschutz infrage kommt, hängt nicht immer ausschließlich vom persönlichen Geschmack aus. Neben den unterschiedlichen Kosten können auch bestehende Balkonpflanzen zu einem konkreten Material tendieren lassen.

Pflanzen benötigen UV-Strahlung

Ist beispielsweise bisher nur ein einfaches und offenes Geländer vorhanden, dahinter stehen aber Pflanzen, kann es sein, dass diese auf das durch das Geländer scheinende Sonnenlicht angewiesen sind. Würden Sie nun einen Balkon-Windschutz aus Glas anbringen, würde das die UV-Strahlung abhalten.

Das ist zwar gut für uns Menschen, doch Pflanzen sind zwingend darauf angewiesen. Bei transparenten Kunststoffplatten aus Acryl, Polycarbonat oder anderen Kunststoffen gibt es jedoch Produkte, die auch die UV-Strahlung durchlassen und so die Pflanzen im Wachstum unterstützen.

Wenn der durchsichtige Windschutz Wärme bündelt

Ebenso kann es aber wichtig sein, dass Ihr Windschutz gleichzeitig eine Wärmedämmung darstellt. Stellen Sie sich vor, Ihr gläserner Windschutz wirkt wie ein wärmeverstärkendes Vergrößerungsglas. Dann kann es bei Sonnenschein so heiß auf dem Balkon werden, dass es nicht mehr auszuhalten ist.

Glas und starker Wind

Aber auch andere Wetter- und Witterungswidrigkeiten müssen Sie berücksichtigen. Entscheiden Sie sich für Glas und wollen aber gleichzeitig eine sehr große Glasfläche als Windschutz auf Ihrem Balkon anbringen, können die Windböen massiv auf das Glas einwirken.

Gehen Sie immer von den heftigsten zu erwartenden Böen aus

Gerade beim seitlichen Balkon-Windschutz kann eine plötzliche Böe kräftig auf die Glasplatte drücken. Da Glas aber ein sehr sprödes Material ist, besteht gerade bei dünnem Einfachglas ein hohes Bruchrisiko. Dem können Sie aber durch Sicherheitsglas entgegenwirken. Noch preiswerter wäre das Bekleben des Glas-Windschutzes mit einer durchsichtigen Folie (11,99€ bei Amazon*). Dennoch sollte ein Glas-Windschutz mindesten 10 mm Stärke besitzen.

Das Befestigen des Windschutzes auf dem Balkon

Darüber hinaus müssen Sie sich auch Gedanken machen, wie Sie Ihren transparenten Windschutz befestigen. Häufig muss ein Wind- oder Sichtschutz für den Balkon ohne bohren angebracht werden, was gerade bei Glas die Bruchgefahr erheblich anheben würde. Der Balkon-Windschutz aus Plexiglas ist dann oft die einzige Alternative. Ein wie ein Paravent aufgestellter Sichtschutz darf ruhig auch einmal umfallen, ohne dass das Acryl bricht, da es sehr schlagzäh und bruchsicher ist.

Tipps & Tricks
Keinesfalls sollten Sie zudem bei Ihrem Windschutz rechtliche Aspekte vernachlässigen. Nicht immer alles, was als Sicht- und Windschutz auf dem Balkon umsetzbar ist, darf bei Ihnen umgesetzt werden. Bis zur Geländer- oder Brüstungshöhe ist das kein Problem, sehr wohl aber, wenn der Windschutz darüber hinaus reicht. Außerdem kann laut Hausverwaltung, Vermieter oder Eigentümergemeinschaft auch eine einheitliche Fassade vorgeschrieben werden. Dann dürfen nur gestattete Materialien verwendet werden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wetterschutzrollo-selber-bauen
Wetterschutzrollo selber bauen
Balkon Windschutz Plexiglas
Balkon-Windschutz aus Plexiglas
Balkon Windschutz
Der Balkon-Windschutz
Balkon Sichtschutz
Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten
Balkongeländer Sichtschutz
Der Sichtschutz für das Balkongeländer
Der seitliche Sichtschutz für den Balkon
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Der Balkon-Sichtschutz ohne bohren
Balkon Regenschutz
Der Balkon mit Regenschutz
terrassenverkleidung-selber-machen
Terrassenverkleidung selber machen
Balkon Umrandungen
Balkonumrandungen im Überblick
Balkon Windschutz Glas
Balkon-Windschutz aus Glas
Balkonverkleidung
Balkonverkleidung – vom Schilfgeflecht bis zur PE-Bespannung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wetterschutzrollo-selber-bauen
Wetterschutzrollo selber bauen
Balkon Windschutz Plexiglas
Balkon-Windschutz aus Plexiglas
Balkon Windschutz
Der Balkon-Windschutz
Balkon Sichtschutz
Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten
Balkongeländer Sichtschutz
Der Sichtschutz für das Balkongeländer
Der seitliche Sichtschutz für den Balkon
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Der Balkon-Sichtschutz ohne bohren
Balkon Regenschutz
Der Balkon mit Regenschutz
terrassenverkleidung-selber-machen
Terrassenverkleidung selber machen
Balkon Umrandungen
Balkonumrandungen im Überblick
Balkon Windschutz Glas
Balkon-Windschutz aus Glas
Balkonverkleidung
Balkonverkleidung – vom Schilfgeflecht bis zur PE-Bespannung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wetterschutzrollo-selber-bauen
Wetterschutzrollo selber bauen
Balkon Windschutz Plexiglas
Balkon-Windschutz aus Plexiglas
Balkon Windschutz
Der Balkon-Windschutz
Balkon Sichtschutz
Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten
Balkongeländer Sichtschutz
Der Sichtschutz für das Balkongeländer
Der seitliche Sichtschutz für den Balkon
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Der Balkon-Sichtschutz ohne bohren
Balkon Regenschutz
Der Balkon mit Regenschutz
terrassenverkleidung-selber-machen
Terrassenverkleidung selber machen
Balkon Umrandungen
Balkonumrandungen im Überblick
Balkon Windschutz Glas
Balkon-Windschutz aus Glas
Balkonverkleidung
Balkonverkleidung – vom Schilfgeflecht bis zur PE-Bespannung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.