Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkon

Der Balkon mit Regenschutz

Balkon Regenschutz

Der Balkon mit Regenschutz

Der Balkon ist ein wichtiges Element beim modernen Wohnen. Doch je nach Ausführung sind Balkone nur bedingt nutzbar. Schnee und Regen können die Balkonnutzung stark einschränken. Bevor Sie einen Regenschutz installieren, müssen Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen. Dazu und wie Sie einen Regenschutz für Ihren Balkon realisieren können, erfahren Sie alles hier.

Der Balkon ist heute ein wichtiger Bereich des Wohnmittelpunkts

Der Balkon ist heute wichtiger denn je. Es ist in gewisser Weise ein Trend zurück zur Natur erkennbar. Das zeigt sich in völlig unterschiedlichen Situationen. So ist auch das Grillen auf dem Balkon populär wie nie zuvor, aber auch mit zahlreichen Problemen vor allem mit den Nachbarn verbunden.

  • Lesen Sie auch — Gegen die Plage: Spatzenabwehr für den Balkon
  • Lesen Sie auch — Einen Balkon abdecken
  • Lesen Sie auch — Das Dach für einen Balkon

Die Balkonerweiterung ist heute nahezu selbstverständlich

Da zahlreiche Balkone an Bestands- und Altbauten relativ klein sind, ist auch immer häufiger zu beobachten, dass die Bewohner eine Balkonerweiterung oder Balkonverlängerung überlegen. Damit ist es nur verständlich, dass auch Regen entsprechend lästig sein kann.

Rechtliche Regelwerke für einen Balkonsicht-, Wind- oder Regenschutz

Jedoch können Sie weder einen Regen- noch einen Sicht- oder Windschutz für Ihren Balkon einfach so anbringen. Sie müssen auch im Zusammenhang mit einem Balkon Mietrecht beachten. Da der Balkon eine Sondernutzung darstellt, sind die Rechte gegenüber dem herkömmlichen Wohnraum sogar noch deutlich eingeschränkt. Folgende Regelwerke und Vorschriften müssen unbedingt beachtet werden, bevor Sie einen Regenschutz anbringen:

  • Mietrecht
  • Mietvertrag und Hausordnung
  • Beschlüsse von Haus- oder Eigentümerverwaltung
  • Nachbarschaftsrecht

Auch der Nachbar muss dem Wetterschutz gegebenenfalls zustimmen

Oft ist nur das Anbringen von einem Balkon-Sichtschutz ohne Bohren gestattet. Das schließt dann natürlich einen Wind- oder Regenschutz entsprechend mit ein. Beim seitlichen Regenschutz müssen Sie zudem darauf achten, dass Ihr etwaiger Balkonnachbar einverstanden ist.

Ausschließlich schriftliches Einverständnis

Der könnte sich nämlich in seiner Nutzung des Balkons eingeschränkt sehen. Das Einverständnis sollten Sie unbedingt schriftlich einholen. Notfalls können Sie sich auch auf einen transparenten Sichtschutz mit dem Nachbarn oder Vermieter einigen, der jederzeit wieder auf- und abbaubar ist.

Verschiedene Systeme und Konzepte als Balkon-Regenschutz

Nachdem nun die rechtliche Situation geklärt ist, geht es an die eigentliche Planung des Regenschutzes für Ihren Balkon. Hier können Sie auf unterschiedliche Materialien und Systeme zurückgreifen:

  • Planen und Folien
  • Markisenstoffe (wetterfest und UV-beständig)
  • Markisen
  • Sonnen- und Regensegel
  • Acryl- oder Polyesterplatten
  • andere Kunststoff oder Holzleim (7,25 € bei Amazon*) platten (beispielsweise OSB-Platten)

Planen und Folien als Wetterschutz

Bei Planen und Folien sollten Sie darauf achten, dass diese vor allem gegen die UV-Strahlung beständig sind, so wie es Markisenstoff von Haus aus ist. Wollen Sie dagegen lieber eine Markise als Regenschutz verwenden, müssen Sie darauf achten, dass sie tatsächlich als Regenschutz vom Hersteller freigegeben wurde.

Markisen müssen nicht nur Sonnenschutz bieten

Nicht jede Markise ist das. Solche, die auch als Regenschutz eingesetzt werden können, besitzen meist einen zusätzlichen Winkel, damit das Wasser ablaufen kann. Bedenken Sie, dass eine Markise, die Sie als Regenschutz einsetzen können, nicht zwingend mit einer hohen Schneelast fertig wird, also entsprechend für den Wintereinsatz geeignet wäre.

Sonnensegel und Platten

Bei Sonnensegeln als Regenschutz müssen Sie vor allem darauf achten, dass diese wirklich fest verzurrt und befestigt sind. Gerade auf einem Balkon kann es schnell zu einer kräftigen Windböe kommen. Das gilt auch bei einer Konstruktion aus Platten – unabhängig, ob nun Acrylglas oder OSB. Diese Platten als Regenschutz müssen auch starken Winden standhalten.

Tipps & Tricks
Neben den Regenschutz ist auch der Wind- oder Sichtschutz entscheidend. Im Hausjournal finden Sie zahlreiche Ratgeber dazu. Hier erfahren Sie beispielsweise, wie Sie einen Balkon-Sichtschutz aus Pflanzen bauen können.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Balkon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spatzenabwehr-balkon
Gegen die Plage: Spatzenabwehr für den Balkon
Balkon abdecken
Einen Balkon abdecken
Balkon im Dach
Das Dach für einen Balkon
Balkon-Baugenehmigung
Braucht man für einen Balkon eine Baugenehmigung?
Balkon Estrich
Estrich für den Balkon
Balkon Schalldämmung
Die richtige Schalldämmung für den Balkon und was machbar ist
Balkon sichern
Einen Balkon sichern
Balkon verputzen
Den Balkon verputzen
Balkon pflastern
Einen Balkon pflastern
Holzbalkon Preise
Preise für einen Holzbalkon
Balkon reinigen
Einen Balkon reinigen
Balkon Kosten
Kosten für einen Balkon
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.