Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkonbelag

Frühjahrsputz für draußen: Balkonplatten richtig reinigen

Balkonplatten reinigen

Frühjahrsputz für draußen: Balkonplatten richtig reinigen

Spätestens zu den ersten warmen Tagen des neuen Jahres rücken Balkon und Terrasse wieder in den Mittelpunkt des Interesses. Die Balkonplatten bewitterter Außensitze sehen nach einigen Monaten ohne Pflege nicht mehr besonders gut aus, meist sind sie von einer grau-grünen Schicht aus Algen, Moos und Schmutz überzogen. Zum Frühjahrsputz muss das wieder besser werden – so gelingt es!

Grünen Belag mit Chemie bekämpfen?

Der grünliche Belag auf den Balkonplatten lässt sich sicher auch mit chemischen Mitteln aus dem Handel entfernen, doch nicht jedes Produkt ist empfehlenswert. Achten Sie darauf, dass das verwendete Mittel auf versiegelten Flächen zugelassen ist und das Grundwasser nicht gefährdet.

  • Lesen Sie auch — So verlegen Sie Ihre Balkonplatten auf Stelzlagern
  • Lesen Sie auch — Den Balkonboden gründlich reinigen: So gelingt es!
  • Lesen Sie auch — Der ideale Belag für einen Stahlbalkon

Pestizide und Pflanzenschutzmittel enthalten immer umweltkritische Stoffe und besitzen trotzdem keine dauerhafte Wirkung. Weniger belastende Produkte sind im Wirkungsgrad oft noch mehr eingeschränkt, doch es gibt effektive Hausmittel zur Balkonreinigung.

Welche Hausmittel eignen sich zum Reinigen der Balkonplatten?

Für die Umwelt unbedenkliche Reinigungsmittel sind gefragter denn je. Wir haben einige wirksame Hausmittel und natürlich technische Methoden zusammengetragen, die den der effektiven Balkonplattenreinigung dienen:

  • Gegen einen leichten Algen- und Moosbelag auf Balkonplatten hilft heißes Wasser mit Essig und Zitronensäure. Das funktioniert auch zur Bekämpfung von Rostflecken.
  • Mit dem Schrubber lässt sich der Schmutzbelag mechanisch entfernen.
  • Der Dampfreiniger mit Spezialaufsatz dient der Terrassenreinigung ohne besonderen Kraftaufwand.
  • Auch der Hochdruckreiniger kann zum Einsatz kommen, ein Flächenreiniger mit Bürste gehört zur sinnvollen Zusatzausrüstung für den Balkon. Vorher ist eine Trockenreinigung mit dem Besen empfehlenswert.

Gasbrenner für die Terrassenfugen?

Wer einen Gasbrenner (19,79 € bei Amazon*) zur Unkrautvernichtung in den Terrassenfugen verwenden möchte, sollte dieses Gerät möglichst dann einsetzen, wenn die Pflanzen noch klein sind.

Bei größeren Gewächsen dauert das Erhitzen relativ lange und es bleibt ein braunes Gebilde zurück, das man trotzdem per Hand entfernen muss.

Balkonplatten aus Holz richtig reinigen

Auch Holzplatten benötigen mindestens einmal pro Jahr eine gründliche Reinigung, hier sind chemische Mittel noch weniger sinnvoll: Das Holz könnte angegriffen werden und sich verfärben.

Verwenden Sie zur Reinigung von Holzfliesen ausschließlich warmes Wasser mit mildem Spülmittelzusatz. Wenn die Oberfläche wieder trocken und sauber ist, sollte sie gründlich geölt oder gewachst werden – je nachdem, wie das Holz zuvor behandelt war.

Tipps & Tricks
Nutzen Sie einen Gasbrenner zum Entfernen von Unkraut aus den Terrassenfugen? Versuchen Sie es mit geduldiger Konsequenz und brennen die Pflanzen mehrmals hintereinander immer wieder im Frühstadium ab. Wahrscheinlich haben Sie danach für längere Zeit Ruhe!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Balkon » Balkonbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonplatten verlegen
So verlegen Sie Ihre Balkonplatten auf Stelzlagern
Balkonboden reinigen
Den Balkonboden gründlich reinigen: So gelingt es!
stahlbalkon-belag
Der ideale Belag für einen Stahlbalkon
Balkon Kunstrasen
Echtes Gartenfeeling? Kunstrasen für Balkon und Terrasse
Zisterne reinigen Kosten
Die Kosten für das Reinigen einer Zisterne
Balkonbelag Kunststoff
Ein Balkonbelag aus Kunststoff: Ist das möglich?
Sprüharme reinigen
Sprüharme reinigen für Hygiene und Funktion wichtig
Balkonbelag Holz
Was gibt es bei einem Balkonbelag aus Holz zu beachten?
Balkonbelag
Welcher ist der beste Balkonbelag?
Pflasterfugen reinigen
Pflasterfugen reinigen für faule Gärtner
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
Balkonbelag wasserdicht
Einen wasserdichten Balkonbelag herstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.