Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrassenplatten

Terrassenplatten imprägnieren: Produkte und Vorgehen

Die Terrassenplatten vor Schmutz, Witterung und Abrieb schützen – mit einer passenden Imprägnierung. Worauf dabei zu achten ist, lesen Sie hier.

terrassenplatten-impraegnieren
Eine Imprägnierung schützt die Terrasse vor Feuchtigkeit und Schmutz
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. So werden Terrassenplatten am besten imprägniert
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Terrassenplatten in 3 Schritten imprägnieren
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. So werden Terrassenplatten am besten imprägniert
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Terrassenplatten in 3 Schritten imprägnieren
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

So werden Terrassenplatten am besten imprägniert

Wird der Bodenbelag einer Terrasse mit einer Imprägnierung versehen, lassen sich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – so wird der Stein nicht nur vor eindringender Feuchtigkeit geschützt, sondern lässt sich danach auch leichter pflegen und reinigen. Wer die optimale Imprägnierung auswählt, kann diverse Plattenmaterialien imprägnieren. Diese reichen von Natursteinen wie Granit und Schiefer über Feinsteinzeug bis hin zu Beton.

Lesen Sie auch

  • Terrassenplatten versiegeln

    Terrassenplatten fachgerecht versiegeln

  • gehwegplatten-impraegnieren

    So können Sie Gehwegplatten für die einfache Pflege imprägnieren

  • terrassensteine-versiegeln

    Terrassensteine versiegeln

Die Imprägnierung dringt tief in die Terrassenplatten ein und bleibt diffusionsoffen, lediglich die Saugfähigkeit der Oberfläche wird verändert. Nachdem die Imprägnierung aufgetragen wurde und einwirken konnte, wird der Terrassenbelag wasserabweisend. Am besten lässt sich eine Imprägnierung mit einem Drucksprüher auftragen. Eine gründliche Reinigung ist allerdings zuerst dran.

Video:

Produktempfehlungen

Reinigung der Terrasse

Vor der Imprägnierung ist eine gründliche Reinigung der Terrassenplatten elementar. Verwenden Sie einen Fugenkratzer (13,31 € bei Amazon*) , um den groben Schmutz aus den Zwischenräumen zu entfernen. Wählen Sie zusätzlich einen Terrassenreiniger, der zum Stein Ihrer Fliesen passt. Für Flecken kommen Spezialreiniger infrage. Am besten reinigen Sie die Terrasse mit einem Hochdruckreiniger samt Aufsatz.

WOLF-Garten FKM - Fugenkratzer multi-star® FK-M NEU2018, Rot, 30x2x8,5 cm; 71AAA021650 Unsere Empfehlung*
WOLF-Garten FKM - Fugenkratzer multi-star® FK-M NEU2018, Rot, 30x2x8,5 cm; 71AAA021650
15,15 EUR Zum Produkt

Dieser Fugenkratzer besticht durch eine hohe Stabilität und eignet sich ideal, um Terrassenfugen von Gras, Unkraut und Moos zu befreien. Die Metallklinge ist extra gehärtet. Der Griff ist darüber hinaus mit allen Aufsätzen des Herstellers kompatibel, sodass beispielsweise ein Teleskopgriff ergänzt werden kann.

Mellerud Öl & Fettflecken Entferner – Wirkungsvolles Mittel gegen hartnäckige Verschmutzungen... Unsere Empfehlung*
Mellerud Öl & Fettflecken Entferner – Wirkungsvolles Mittel gegen hartnäckige Verschmutzungen...
8,79 EUR Zum Produkt

Im Laufe der Zeit kann es vorkommen, dass Öl- oder Fettflecken auf den Terrassenplatten zurückbleiben. Dieser Reiniger nimmt sich einer solchen Problematik an und beseitigt sowohl synthetisches als auch mineralisches Öl spielend einfach. Dabei werden die Flecken absorbiert und gebunden, ohne die Oberfläche anzugreifen. Kehren Sie den Reiniger nach dem Gebrauch einfach von der Terrasse ab.

Mellerud Stein & Platten Intensivreiniger – Effizientes Reinigungsmittel zum Entfernen von Schmutz... Unsere Empfehlung*
Mellerud Stein & Platten Intensivreiniger – Effizientes Reinigungsmittel zum Entfernen von Schmutz...
8,49 EUR Zum Produkt

Vor der Imprägnierung muss ebenfalls eine Grundreinigung der Terrassenplatten durchgeführt werden. Dafür kommt dieses Reinigungsmittel infrage, das sich für alle saugfähigen Natur- und Kunststeine eignet. Bereits nach einer kurzen Einwirkzeit löst es Schmutz und Grünbelag. Es kann sowohl pur als auch in verdünnter Form eingesetzt werden.

Kärcher Flächenreiniger T-Racer T 5 (Spritzwasserschutz, für große Flächen, zwei... Unsere Empfehlung*
Kärcher Flächenreiniger T-Racer T 5 (Spritzwasserschutz, für große Flächen, zwei...
69,89 EUR Zum Produkt

Die schnellste und einfachste Reinigung der Terrassenplatten ist mit einem Hochdruckreiniger möglich. Um die Oberfläche zu schützen, sollte auf einen passenden Aufsatz für diesen Verwendungszweck gesetzt werden. Dieser Flächenreiniger sorgt für eine optimale Anpassung des Düsenabstands und ermöglicht eine schnelle und effiziente Reinigung großer Flächen.

Imprägnierung

Darüber hinaus ist natürlich eine passende Imprägnierung wichtig. Entscheiden Sie sich für ein Produkt, das transparent ist und wenig Einfluss auf die Steinfarbe nimmt. Insbesondere Imprägnierungen mit Nano-Technologie sind empfehlenswert. Um das Mittel auf die Terrassenplatten zu bringen, lohnt sich außerdem die Anschaffung eines Drucksprühers.

GLORIA Drucksprüher prima 3 | Gartenspritze | 3 L Füllinhalt | Verstellbare Messingdüse | Kompakt... Unsere Empfehlung*
GLORIA Drucksprüher prima 3 | Gartenspritze | 3 L Füllinhalt | Verstellbare Messingdüse | Kompakt...
21,99 EUR Zum Produkt

Um das Auftragen des Imprägniermittels besonders einfach zu machen, kann dieser Drucksprüher zum Einsatz kommen. Er verfügt über einen 3-Liter-Tank und eine leistungsstarke Kunststoffpumpe, die einen Betriebsdruck bis zu 3 bar ermöglicht. Hinzu kommt ein Trageriemen, der den Verwendungskomfort erhöht und die mobile Arbeit mit dem Gerät erlaubt.

MEM Stein-Imprägnierung, Wasser- und schmutzabweisend, Schützender Abperleffekt, Lösemittelfrei,... Unsere Empfehlung*
MEM Stein-Imprägnierung, Wasser- und schmutzabweisend, Schützender Abperleffekt, Lösemittelfrei,...
26,99 EUR Zum Produkt

Imprägnierung ist nicht gleich Imprägnierung – bei diesem Imprägniermittel profitieren Sie von einer wasserabweisenden, schmutzabweisenden und hochwertigen Zusammensetzung. Zusätzlich entsteht ein Abperleffekt, der die Schutzwirkung erhöht. Auf Lösungsmittel wurde dabei gänzlich verzichtet. Das Produkt eignet sich vor allem für saugende Untergründe wie Beton, Klinker und Naturstein.

Anleitung: Terrassenplatten in 3 Schritten imprägnieren

  • Imprägnierung
  • Reinigungsmittel
  • Fugenkratzer
  • Besen oder Schrubber
  • Hochdruckreiniger samt passendem Aufsatz
  • Drucksprüher

1. Reinigung

Bevor Sie mit der Imprägnierung beginnen können, muss für eine gänzlich saubere Oberfläche gesorgt werden. Reinigen Sie die Terrassenplatten und achten Sie darauf, einen passenden Grundreiniger zu verwenden. Dieses muss auf die Art des Stein – also beispielsweise Naturstein, Granit oder Beton – abgestimmt sein. Orientieren Sie sich bei der Reinigung an den folgenden Schritten:

Fugen auskratzen und fegen. Verwenden Sie einen Fugenkratzer, um groben Verschmutzungen und Unkraut an den Kragen zu gehen. Nehmen Sie dann einen Besen oder einen Schrubber zur Hand. Damit lassen sich die gelösten Schmutzpartikel ganz einfach von der Terrasse fegen. Für Flecken und hartnäckige Grünbelage kann ein zusätzliches Reinigungsmittel sinnvoll sein.

Mit dem Hochdruckreiniger säubern. Greifen Sie danach am besten zu einem Hochdruckreiniger, ob die Oberfläche gründlich zu säubern. Jetzt kommt der Grundreiniger für Terrassenplatten zum Einsatz, der die feine Reinigung erleichtert. Achtung: Einige beschichtete Platten dürfen nicht mit einem Hochdruckreiniger behandelt werden, da die Oberfläche beschädigt werden könnte. Spülen Sie die Terrasse zuletzt gründlich ab.

terrassenplatten-impraegnieren


Ein Hochdruckreiniger ist ideal, um die Terassenplatten vor der Imprägnierung zu reinigen

2. Imprägnierung auftragen

Nun müssen die Terrassenplatten gänzlich trocknen, was einige Tage in Anspruch nehmen kann. Erst wenn keine Feuchtigkeit mehr in den Stein eingeschlossen werden kann, darf er imprägniert werden. Füllen Sie das Imprägniermittel in den Drucksprüher und sprühen Sie es gleichmäßig – Stein für Stein – auf. Bereits behandelte Bereiche dürfen nicht mehr begangen werden.

3. Trocknen lassen

Im Anschluss muss die Imprägnierung trocknen, was zumeist rund um 24 Stunden dauert. Beachten Sie dafür die jeweiligen Herstellerangaben. Wichtig ist, dass die Terrassenplatten während dieses Zeitraums vor Nässe geschützt werden. Führen Sie eine Imprägnierung nur dann durch, wenn gutes Wetter angesagt ist, und schützen Sie die Oberfläche im Zweifelsfall mit einer Abdeckplane. Diese kann beispielsweise mit Kanthölzern fixiert werden.

Mögliche Probleme & Lösungen

Mögliche Probleme bei der Vorbereitung. Sollten sich Flecken auf den Terrassenplatten befinden, müssen sie vor dem Imprägnieren unbedingt entfernt werden. Für hartnäckige Vertreter (wie Öl- und Fettflecken) gibt es eigens konzipierte Reinigungsmittel, die verwendet werden können. Lassen Sie diese ausreichend lange einziehen, bevor Sie mit der eigentlichen Reinigung beginnen.

Mögliche Probleme beim Imprägnieren. Manchmal kann es vorkommen, dass das Imprägniermittel nicht richtig einzieht. Der primäre Auslöser dafür ist eine fehlende Eignung – daher ist es elementar, dass die optimale Imprägnierung für die jeweilige Terrassensteinart ausgewählt wird. Auch darf die Temperatur nicht unter 10°C liegen, da auch externe Faktoren einen Einfluss auf das Ergebnis nehmen können.

Tipp: Gartenmöbel und Hauswände schonen
Die Reinigung der Terrassenplatten sollte übrigens einen weiteren Schritt beinhalten: Bringen Sie Ihre Terrassenmöbel außer Reichweite, um diese nicht unnötig zu beanspruchen. Bei der Benutzung eines Hochdruckreinigers sollten Sie außerdem darauf achten, mit dem Rücken zu den Hauswänden zu arbeiten. Dadurch werden diese keinem Spritzwasser ausgesetzt.

FAQ

Terrassenplatten versiegeln oder imprägnieren?

Während beim Imprägnieren die Diffusionsfähigkeit des Terrassenbelags erhalten bleibt und für einen langjährigen Schutz gesorgt wird, wirkt das Versiegeln der Bodenplatten wie eine Schutzschicht. Die natürlichen Materialeigenschaften gehen verloren, dafür wird vor mechanischen Einwirkungen geschützt.

Hausmittel oder professionelles Reinigungsmittel?

Auch hinsichtlich dieses Punktes streiten sich die Geister. Professionelle Reinigungsmittel bringen oftmals mehr Putzkraft mit sich, können aber auch umweltgefährdende Inhaltsstoffe aufweisen. Hausmittel für Terrassenplatten (wie Essig, Zitronensaft und Backpulver) sind allerdings weniger wirksam.

Wie werden Betonplatten richtig imprägniert?

Damit die Imprägnierung von Betonplatten bestmöglich funktioniert, muss ebenfalls mit einer gründlichen Reinigung begonnen werden. Ist die Betonoberfläche getrocknet, wird das Imprägniermittel mit Pinseln, Quasten oder Rollen aufgetragen.

Welche Imprägnierung für welche Terrassenplatten?

Achten Sie beim Kauf des Imprägniermittels darauf, dass es eine spezifische Eignung für Ihr Terrassenplattenmaterial aufweist. Während Feinsteinzeug eher unempfindlich ist, darf Naturstein zum Beispiel nur mit lösungsmittelfreien Imprägnierungen behandelt werden. Den besten Hinweis geben jeweils die Herstellerangaben.

Svenja Leymann

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Axtem/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassenplatten versiegeln
Terrassenplatten fachgerecht versiegeln
gehwegplatten-impraegnieren
So können Sie Gehwegplatten für die einfache Pflege imprägnieren
terrassensteine-versiegeln
Terrassensteine versiegeln
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
gehwegplatten-reinigen-und-versiegeln
So können Sie Gehwegplatten reinigen und versiegeln
steinplatten-versiegelung
Die richtige Versiegelung für Steinplatten
Betonstein Versiegelung
Eine Versiegelung schützt und erhält den Betonstein
steine-versiegeln
Steine versiegeln und wie dies geschehen kann
Balkonfliesen versiegeln
Balkonfliesen effizient versiegeln
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Terrassenfugen versiegeln
Terrassenfugen versiegeln – nie wieder Unkraut ziehen
Einfahrt imprägnieren
Einfahrt versiegeln – lohnt sich das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassenplatten versiegeln
Terrassenplatten fachgerecht versiegeln
gehwegplatten-impraegnieren
So können Sie Gehwegplatten für die einfache Pflege imprägnieren
terrassensteine-versiegeln
Terrassensteine versiegeln
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
gehwegplatten-reinigen-und-versiegeln
So können Sie Gehwegplatten reinigen und versiegeln
steinplatten-versiegelung
Die richtige Versiegelung für Steinplatten
Betonstein Versiegelung
Eine Versiegelung schützt und erhält den Betonstein
steine-versiegeln
Steine versiegeln und wie dies geschehen kann
Balkonfliesen versiegeln
Balkonfliesen effizient versiegeln
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Terrassenfugen versiegeln
Terrassenfugen versiegeln – nie wieder Unkraut ziehen
Einfahrt imprägnieren
Einfahrt versiegeln – lohnt sich das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassenplatten versiegeln
Terrassenplatten fachgerecht versiegeln
gehwegplatten-impraegnieren
So können Sie Gehwegplatten für die einfache Pflege imprägnieren
terrassensteine-versiegeln
Terrassensteine versiegeln
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
gehwegplatten-reinigen-und-versiegeln
So können Sie Gehwegplatten reinigen und versiegeln
steinplatten-versiegelung
Die richtige Versiegelung für Steinplatten
Betonstein Versiegelung
Eine Versiegelung schützt und erhält den Betonstein
steine-versiegeln
Steine versiegeln und wie dies geschehen kann
Balkonfliesen versiegeln
Balkonfliesen effizient versiegeln
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Terrassenfugen versiegeln
Terrassenfugen versiegeln – nie wieder Unkraut ziehen
Einfahrt imprägnieren
Einfahrt versiegeln – lohnt sich das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.