Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkontür

Balkontür aushängen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Von Franz Gruber | 28. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Balkontür aushängen: So geht’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 28.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/balkontuer-aushaengen

Der Ausbau eines alten Balkontürrahmens ist anspruchsvoller als das Aushängen des Flügels. Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie sowohl ältere als auch moderne Balkontüren sicher aushängen und den Rahmen fachgerecht ausbauen.

Balkontür aushängen: Zwei gängige Varianten

Je nach Modell und Baujahr Ihrer Balkontür kann die Vorgehensweise beim Aushängen des Türflügels variieren. Es gibt zwei gängige Varianten: ältere Balkontüren ohne Kippfunktion und moderne Balkontüren mit Dreh- und Kippmechanismus.

Lesen Sie auch

  • terrassentuer-scharnier-wechseln

    Terrassentür-Scharnier wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Fensterflügel tauschen

    Fensterflügel tauschen: Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • ziehgriff-balkontuer-montieren

    Ziehgriff Balkontür montieren: Anleitung für Schraub- & Klebemontage

1. Flügel älterer Balkontüren aushängen

Ältere Balkontüren verfügen in der Regel nicht über eine Kippfunktion, was das Aushängen des Flügels vergleichsweise unkompliziert macht:

  1. Tür vorbereiten: Entriegeln und öffnen Sie die Balkontür vollständig.
  2. Türflügel anheben: Fassen Sie den Türflügel mit beiden Händen und heben Sie ihn gleichmäßig an, bis er sich aus den Scharnieren löst. Tragen Sie Handschuhe, um eine Beschmutzung durch ölige Substanzen an den Scharnieren zu vermeiden.

2. Flügel moderner Balkontüren aushängen

Moderne Balkontüren besitzen häufig einen Dreh- und Kippmechanismus. Für das Aushängen des Türflügels benötigen Sie meist einen Schraubenzieher oder eine Beißzange:

  1. Tür öffnen: Entriegeln und öffnen Sie die Balkontür komplett.
  2. Abdeckkappen entfernen: Entfernen Sie die Abdeckkappen der Scharniere, die oftmals aus Kunststoff bestehen und abgezogen oder abgeschraubt werden können.
  3. Stift entfernen: Ziehen Sie den Stift am oberen Scharnier mit einem Schraubenzieher oder einer Beißzange nach unten heraus.
  4. Türflügel aushängen: Heben Sie den Türflügel an und lösen ihn aus dem unteren Ecklager.

Mit diesen Schritten sollten Sie in der Lage sein, sowohl ältere als auch moderne Balkontüren effizient und sicher auszuhängen.

Den Rahmen der Balkontür ausbauen

Nachdem Sie den Türflügel erfolgreich ausgehängt haben, können Sie mit dem Ausbau des Rahmens fortfahren. Der Rahmen ist fest im Mauerwerk verankert, was den Ausbau anspruchsvoller macht.

Benötigte Werkzeuge und Sicherheitsvorkehrungen

Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Werkzeuge und Schutzmaßnahmen bereit haben:

  • Hammer
  • Brecheisen
  • Schutzhandschuhe
  • Elektrische Säge mit einem langen Blatt oder eine Fräse für Mauerwerk
  • Schutzbrille

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Umgebung vorbereiten:

Decken Sie den Bereich um die Tür herum mit Abdeckfolie ab, um Möbel und Boden vor Staub und Schmutz zu schützen.

2. Hindernisse entfernen:

Entfernen Sie eventuell vorhandene Rollläden oder andere Bauteile, die den Zugang zum Rahmen behindern könnten.

3. Sicherheitsausrüstung anlegen:

Tragen Sie Schutzbrille und Arbeitshandschuhe, um sich vor umherfliegenden Splittern zu schützen.

4. Seitliche Schnitte setzen:

Arbeiten Sie mit der Säbelsäge oder Mauerfräse entlang der Seiten des Rahmens. Achten Sie darauf, dass Ihre Schnitte etwa 2-3 cm tief sind und möglichst parallel verlaufen.

5. Obere und untere Schnitte durchführen:

Setzen Sie die Schnitte nun auch am oberen und unteren Ende des Rahmens an. So lockern Sie den Rahmen rundum.

6. Rahmen zerlegen:

Um den Ausbau zu erleichtern, zerteilen Sie den Rahmen in mehrere kleinere Teile. Dies gelingt am besten, indem Sie V-förmige Schnitte an den zuvor gesägten Stellen ansetzen.

7. Rahmenteile lösen:

Nutzen Sie das Brecheisen, um die einzelnen Rahmenteile vorsichtig aus dem Mauerwerk zu hebeln. Arbeiten Sie dabei behutsam, um Beschädigungen am Mauerwerk zu vermeiden.

Mit diesen detaillierten Schritten sollten Sie den alten Türrahmen problemlos ausbauen können.

Artikelbild: hrabar/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-scharnier-wechseln
Terrassentür-Scharnier wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
Fensterflügel tauschen
Fensterflügel tauschen: Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung
ziehgriff-balkontuer-montieren
Ziehgriff Balkontür montieren: Anleitung für Schraub- & Klebemontage
Fenster aushängen
Ein Fenster aushängen
terrassentuer-einbauen
Terrassentür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkontür lässt sich nicht mehr öffnen
Balkontür lässt sich nicht öffnen? Ursachen & Lösungen
Terrassentür nachträglich einbauen
Terrassentür nachträglich einbauen: So geht’s!
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu? Ursachen & Lösungen: So gelingt’s!
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Terrassentür-Schloss nachrüsten: So geht’s sicher & einfach
balkontuergriff-austauschen
Balkontürgriff austauschen: Anleitung für schnelles & einfaches DIY
Balkontür Scharnier
Balkontür-Scharnier: Reparatur und Einstellung leicht gemacht
terrassentuer-schliesst-nicht
Terrassentür schließt nicht? Ursachen & Lösungen finden Sie hier:

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-scharnier-wechseln
Terrassentür-Scharnier wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
Fensterflügel tauschen
Fensterflügel tauschen: Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung
ziehgriff-balkontuer-montieren
Ziehgriff Balkontür montieren: Anleitung für Schraub- & Klebemontage
Fenster aushängen
Ein Fenster aushängen
terrassentuer-einbauen
Terrassentür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkontür lässt sich nicht mehr öffnen
Balkontür lässt sich nicht öffnen? Ursachen & Lösungen
Terrassentür nachträglich einbauen
Terrassentür nachträglich einbauen: So geht’s!
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu? Ursachen & Lösungen: So gelingt’s!
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Terrassentür-Schloss nachrüsten: So geht’s sicher & einfach
balkontuergriff-austauschen
Balkontürgriff austauschen: Anleitung für schnelles & einfaches DIY
Balkontür Scharnier
Balkontür-Scharnier: Reparatur und Einstellung leicht gemacht
terrassentuer-schliesst-nicht
Terrassentür schließt nicht? Ursachen & Lösungen finden Sie hier:

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-scharnier-wechseln
Terrassentür-Scharnier wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
Fensterflügel tauschen
Fensterflügel tauschen: Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung
ziehgriff-balkontuer-montieren
Ziehgriff Balkontür montieren: Anleitung für Schraub- & Klebemontage
Fenster aushängen
Ein Fenster aushängen
terrassentuer-einbauen
Terrassentür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkontür lässt sich nicht mehr öffnen
Balkontür lässt sich nicht öffnen? Ursachen & Lösungen
Terrassentür nachträglich einbauen
Terrassentür nachträglich einbauen: So geht’s!
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu? Ursachen & Lösungen: So gelingt’s!
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Terrassentür-Schloss nachrüsten: So geht’s sicher & einfach
balkontuergriff-austauschen
Balkontürgriff austauschen: Anleitung für schnelles & einfaches DIY
Balkontür Scharnier
Balkontür-Scharnier: Reparatur und Einstellung leicht gemacht
terrassentuer-schliesst-nicht
Terrassentür schließt nicht? Ursachen & Lösungen finden Sie hier:
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.