Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkontür

Balkontürgriff austauschen: Anleitung für schnelles & einfaches DIY

Von Franz Gruber | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Balkontürgriff austauschen: Anleitung für schnelles & einfaches DIY”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/balkontuergriff-austauschen

Der Austausch eines alten oder defekten Balkontuergriffs ist einfacher als gedacht. Mit ein paar Handgriffen und dem richtigen Werkzeug lässt sich Ihre Balkontür im Handumdrehen mit einem neuen Griff ausstatten.

balkontuergriff-austauschen
Der Austausch eines Balkontürgriffs ist auch für den Laien machbar

Den passenden Balkontürgriff finden

Um sicherzustellen, dass der neue Balkontürgriff sowohl funktional als auch ästhetisch zu Ihrer Tür passt, sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen:

1. Grifftyp und Mechanismus

Wählen Sie zwischen verschiedenen Griffarten, wie Dreh-Kipp-Mechanismen oder einfachen Ziehgriffen. Dreh-Kipp-Griffe ermöglichen eine flexible Nutzung der Tür, während Ziehgriffe robust und leicht zu montieren sind.

Lesen Sie auch

  • ziehgriff-balkontuer-montieren

    Ziehgriff Balkontür montieren: Anleitung für Schraub- & Klebemontage

  • Fenstergriff demontieren

    Einen Fenstergriff demontieren

  • terrassentuergriff-aussen-nachruesten

    Terrassentürgriff außen nachrüsten: So geht’s sicher & bequem

2. Abmessungen und Bohrlöcher

Überprüfen Sie die Abmessungen des Türgriffs, insbesondere die Abstände zwischen den Befestigungslöchern. Messen Sie diese Abstände genau, vorzugsweise in Millimetern, um sicherzustellen, dass der Griff passt.

3. Materialwahl

Achten Sie darauf, ein Material zu wählen, das robust und langlebig ist. Aluminium und Edelstahl sind widerstandsfähig und witterungsbeständig, während Kunststoffgriffe leichter und oft günstiger, jedoch weniger belastbar sind.

4. Ergonomie und Haptik

Der Türgriff sollte gut in der Hand liegen und ergonomisch geformt sein. Dies erleichtert die Handhabung besonders bei häufiger Nutzung.

5. Design und Farben

Wählen Sie ein Design und eine Farbe, die zum Stil Ihres Türrahmens und der umgebenden Einrichtung passen. Häufig gewählte Farben sind Weiß, Silber, Schwarz und verschiedene Metalltöne.

6. Zusätzliche Sicherheitsfeatures

Überlegen Sie, ob zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie abschließbare Griffe sinnvoll sind. Diese bieten zusätzlichen Schutz vor Einbrüchen und können auch als Kindersicherung dienen.

Durch die Berücksichtigung dieser Kriterien können Sie den optimalen Balkontürgriff auswählen, der sowohl Ihren funktionalen Anforderungen als auch Ihren ästhetischen Vorlieben entspricht.

Die Demontage des alten Balkontürgriffs

Beginnen Sie mit der Demontage des alten Balkontürgriffs. Gehen Sie je nach Befestigungsart wie folgt vor:

1. Befestigung mit sichtbaren Schrauben:

Schließen Sie die Tür und stellen Sie den Griff waagerecht. Lösen Sie die sichtbaren Schrauben mit einem passenden Schraubendreher und entfernen Sie den Griff vorsichtig.

2. Befestigung mit verdeckten Schrauben:

Suchen Sie nach einer Abdeckklappe, die die Schrauben verdeckt. Heben Sie diese vorsichtig an und lösen Sie die Schrauben mit einem Kreuz- oder Schlitzschraubendreher. Entfernen Sie den Griff gerade nach außen.

3. Befestigung mit Clip-Mechanismus:

Drücken Sie den Griff in Richtung Türblatt und verschieben Sie ihn, um das Clipsystem zu lösen. Verwenden Sie bei Bedarf einen flachen Schraubendreher, um sanft zu hebeln.

Falls der Griff aufgrund von Verschleiß oder Korrosion festsitzt, verwenden Sie ein Schmiermittel, um die Demontage zu erleichtern. Gehen Sie behutsam vor, um Beschädigungen zu vermeiden.

Den neuen Balkontürgriff montieren

Nachdem Sie den alten Griff entfernt haben, können Sie den neuen Balkontürgriff montieren:

1. Vorbereitung des neuen Griffs:

Stellen Sie sicher, dass der neue Griff in waagerechter Position ist. Öffnen Sie eventuell vorhandene Abdeckklappen.

2. Einsetzen des Vierkants:

Schieben Sie den Vierkant des neuen Griffs in das Loch im Türblatt. Achten Sie darauf, dass der Vierkant richtig ausgerichtet ist.

3. Ausrichtung des Griffs:

Richten Sie den Griff so aus, dass die Schraubenlöcher deckungsgleich mit den Bohrlöchern im Türblatt sind.

4. Befestigungsschrauben einsetzen:

Setzen Sie die Befestigungsschrauben durch die Löcher im Griff und dem Türblatt ein und ziehen Sie sie von Hand leicht an, bevor Sie sie mit einem Schraubendreher festziehen.

5. Schrauben festziehen:

Ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig fest, um eine stabile Montage sicherzustellen, ohne das Material zu beschädigen.

6. Anbringen der Abdeckungen:

Bringen Sie die Abdeckungen oder Schutzkappen vorsichtig wieder an.

7. Funktionsprüfung:

Testen Sie die Funktionsfähigkeit des neuen Griffs, indem Sie die Tür mehrmals öffnen und schließen. Überprüfen Sie, ob die Verriegelung einwandfrei greift und der Griff fest sitzt.

Besondere Herausforderungen und Tipps

Unterschiedliche Befestigungssysteme erkennen: Prüfen Sie vor dem Ausbauen, wie Ihr Griff befestigt ist. Bei geclipsten Griffen üben Sie leichten Druck in Richtung des Türblattes aus und lösen den Griff vorsichtig mit einem flachen Werkzeug.

Ausrichtung und Platzierung: Achten Sie darauf, dass Vierkant und Schraubenlöcher korrekt ausgerichtet sind, um eine fehlerfreie Funktion des Griffs zu gewährleisten.

Verschleiß und Korrosion: Verwenden Sie bei festsitzenden Griffen Schmiermittel oder Rostlöser und hebeln Sie vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher.

Sicherheitsaspekte: Ziehen Sie abschließbare Modelle in Betracht, um zusätzlichen Schutz vor Einbrüchen zu bieten und als Kindersicherung zu dienen.

Pflege der Materialien: Reinigen Sie den Türbereich vor der Montage des neuen Griffs, um Rückstände zu entfernen und eine optimale Haftung zu gewährleisten.

Mit diesen Tipps und einem sorgfältigen Vorgehen stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Balkontürgriff sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.

Artikelbild: Anze Furlan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ziehgriff-balkontuer-montieren
Ziehgriff Balkontür montieren: Anleitung für Schraub- & Klebemontage
Fenstergriff demontieren
Einen Fenstergriff demontieren
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten: So geht’s sicher & bequem
fenstergriff-austauschen
Fenstergriff austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuergriff-wackelt
Türgriff wackelt: So reparieren Sie ihn Schritt-für-Schritt
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu? Ursachen & Lösungen: So gelingt’s!
Balkontür reparieren
Balkontür reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
Terrassentür nachträglich einbauen
Terrassentür nachträglich einbauen: So geht’s!
terrassentuer-einbauen
Terrassentür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkontür aushängen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuergriff-montieren
Türklinke montieren: Schritt für Schritt Anleitung
Balkontür von außen schließen
Balkontür von außen schließen: So geht’s sicher & einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ziehgriff-balkontuer-montieren
Ziehgriff Balkontür montieren: Anleitung für Schraub- & Klebemontage
Fenstergriff demontieren
Einen Fenstergriff demontieren
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten: So geht’s sicher & bequem
fenstergriff-austauschen
Fenstergriff austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuergriff-wackelt
Türgriff wackelt: So reparieren Sie ihn Schritt-für-Schritt
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu? Ursachen & Lösungen: So gelingt’s!
Balkontür reparieren
Balkontür reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
Terrassentür nachträglich einbauen
Terrassentür nachträglich einbauen: So geht’s!
terrassentuer-einbauen
Terrassentür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkontür aushängen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuergriff-montieren
Türklinke montieren: Schritt für Schritt Anleitung
Balkontür von außen schließen
Balkontür von außen schließen: So geht’s sicher & einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ziehgriff-balkontuer-montieren
Ziehgriff Balkontür montieren: Anleitung für Schraub- & Klebemontage
Fenstergriff demontieren
Einen Fenstergriff demontieren
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten: So geht’s sicher & bequem
fenstergriff-austauschen
Fenstergriff austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuergriff-wackelt
Türgriff wackelt: So reparieren Sie ihn Schritt-für-Schritt
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu? Ursachen & Lösungen: So gelingt’s!
Balkontür reparieren
Balkontür reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
Terrassentür nachträglich einbauen
Terrassentür nachträglich einbauen: So geht’s!
terrassentuer-einbauen
Terrassentür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkontür aushängen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuergriff-montieren
Türklinke montieren: Schritt für Schritt Anleitung
Balkontür von außen schließen
Balkontür von außen schließen: So geht’s sicher & einfach
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.