Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterbeschlag

Einen Fenstergriff demontieren

Fenstergriff demontieren

Einen Fenstergriff demontieren

Fenster sind hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Daher sind bestimmte Bauteile von Fenstern immer wieder zu warten, gegebenenfalls neu einzustellen oder zu erneuern. Das gilt auch für den Fenstergriff. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Fenstergriff schnell demontieren.

Aufbau am Fenstergriff

Wie an einem Türgriff findet sich an einem Fenstergriff eine Art Dorn. Dieser Dorn in Form eines Außenvierkants wird einfach in die Mechanik zum Fenster öffnen und verriegeln im Innern des Flügels geschoben. Die Leichtgängigkeit ist damit auch vom Zustand dieser mechanisch beweglichen Teile abhängig. Diese verschlechtert sich bei vielen Fenstern im Lauf der Jahre und es können sich unterschiedliche Ausfälle bemerkbar machen:

  • Lesen Sie auch — Mein Fenstergriff blockiert
  • Lesen Sie auch — Fenstergriff austauschen – schneller Wechsel
  • Lesen Sie auch — Einen Fenstergriff montieren
  • Fenstergriff ist außergewöhnlich schwerfällig und lässt sich kaum drehen
  • Fenstergriff sitzt nicht mehr fest und wackelt
  • Verbindung des Fenstergriffs ist innen abgenutzt
  • komplettes Fenster verklemmt beim Schließen

Oftmals ist es ausreichend, den Fenstergriff einfach wieder nachzuziehen. Den Fenstergriff müssen Sie also nicht immer gleich abbauen. Unabhängig davon, ob Sie den Fenstergriff nun ausbauen oder nur nachziehen möchten, die Vorgehensweise ist immer dieselbe.

Demontieren des Fenstergriffs

Bei den meisten Fenstern, die heute verbaut sind, handelt es sich um Dreh-/Kipp-Fenster. Stellen Sie den Griff quer auf „Öffnen“, um zum Demontieren die Schrauben lösen zu können. Der Griffbeschlag ist ebenfalls meist ähnlich abgedeckt. Die Abdeckung kann dann auch durch Drehen von den Schrauben genommen werden. Drehen Sie die Beschlagabdeckung also ebenfalls quer.

Jetzt können Sie die beiden Schrauben sehen, mit denen der Fenstergriff an der inneren Mechanik zum Öffnen, Schließen und Kippen verbunden ist. Überprüfen Sie, ob die Schrauben fest angezogen sind. Überprüfen Sie auch den festen Sitz des Griffs auf dem Innenvierkant der Fenstermechanik, wenn dieser wirklich fest angeschraubt ist.

Griff defekt oder nur locker

Lässt er sich noch immer bewegen, ist dieser Dorn in der Regel ausgeschlagen. Das Gegenstück an der Mechanik im Flügelinnern ist meist nicht ausgeschlagen. Bei hochwertigen Fenstern handelt es sich bei dem Innenvierkant um gehärteten Stahl. Die Konstruktion ist bewusst so aufgebaut, dass der leichter zu tauschende Fenstergriff eher nicht mehr funktioniert.

Pflege und Wartung vom Fenstergriff

Bewegen Sie nun den Fenstergriff durch Wackeln hin und her und ziehen ihn gleichzeitig heraus. Jetzt können Sie die Mechanik überprüfen und reinigen. Auch einen neuen Fenstergriff können Sie nun einsetzen. Was das Ölen und Fetten der Mechanik angeht, halten Sie sich bitte an die Vorgaben des Fensterherstellers. Verwenden Sie in jedem Fall aber ausschließlich nicht harzende Fette und Öle.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal finden Sie zahlreiche weitere Artikel rund um Fenster. So zeigen wir Ihnen auch, wie Sie einenFensterflügel tauschen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterbeschlag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenstergriff blockiert
Mein Fenstergriff blockiert
Fenstergriff austauschen
Fenstergriff austauschen – schneller Wechsel
Fenstergriff montieren
Einen Fenstergriff montieren
Fensterbeschlag Reparatu
Reparatur vom Fensterbeschlag
Fensterbeschlag einstellen
Einen Fensterbeschlag einstellen
Fenstergriff klemmt
Fenstergriff klemmt
Fenstergriff einstellen
Einen Fenstergriff einstellen
Fenstergriff locker
Wenn der Fenstergriff locker ist
Fenstergriff dreht durch
Fenstergriff dreht durch – so funktioniert das Fenster wieder
Fensterbeschlag wechseln
Einen Fensterbeschlag wechseln
Fenstergriff reparieren
Einen Fenstergriff reparieren
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Eine Küchenarbeitsplatte demontieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.