Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türgriff

Türgriff wackelt: So reparieren Sie ihn Schritt-für-Schritt

Von Franz Gruber | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türgriff wackelt: So reparieren Sie ihn Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/tuergriff-wackelt

Wackelnde Türgriffe sind ein häufiges Ärgernis. Mit wenigen Handgriffen und dieser Anleitung lässt sich das Problem jedoch leicht beheben und der Türgriff wieder sicher befestigen.

tuergriff-wackelt
Um den Türgriff festzuschrauben, genügt ein kleiner Inbusschlüssel

Wackelnden Türgriff reparieren: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Problem eines wackelnden Türgriffs zu beheben, folgen Sie dieser detaillierten Anleitung und sorgen Sie dafür, dass der Griff wieder fest und sicher sitzt.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Stellen Sie folgende Utensilien bereit:

  • Schraubendreher (Kreuzschlitz oder Schlitz, je nach Schraubenart)
  • Inbusschlüssel, falls erforderlich
  • Bürste und weiches Tuch zum Reinigen
  • Hochwertiger Metallklebstoff

Lesen Sie auch

  • tuergriff-locker

    Türgriff locker? 3 einfache Lösungen zum Selbermachen:

  • tuerklinke-locker

    Türklinke locker? So ziehen Sie sie wieder fest!

  • tuerklinke-abgefallen

    Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Türgriff demontieren:

Führen Sie einen kleinen Schraubendreher oder eine Büroklammer in das Entriegelungsloch an der Unterseite des Griffs ein und ziehen Sie den Griff ab.

2. Türrosette oder Langschild entfernen:

Lösen Sie die Schrauben, die die Abdeckung halten, und nehmen Sie diese vorsichtig ab, um die darunter liegenden Befestigungen freizulegen.

3. Schrauben überprüfen:

Kontrollieren Sie alle Schrauben auf mögliche Beschädigungen, Abnutzungen oder eine lockere Befestigung.

4. Schrauben reinigen:

Entfernen Sie Schmutz und Ölrückstände von den Schrauben, indem Sie sie zuerst abbürsten und anschließend mit einem in Alkohol getränkten Tuch abwischen.

5. Klebstoff anwenden:

Tragen Sie einen geeigneten Metallkleber auf die sauberen oder neuen Schrauben entlang der Längsseite auf. Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nicht in das Schraubengewinde gelangt.

6. Türgriff wieder montieren:

Setzen Sie den Türgriff erneut auf den Vierkantstift und ziehen Sie die Schrauben an. Montieren Sie die Abdeckung (Rosette oder Langschild) und befestigen Sie diese fest, ohne sie zu überdrehen.

7. Türgriff testen:

Bewegen Sie den Türgriff mehrmals, um sicherzustellen, dass er fest sitzt und nicht mehr wackelt.

Weitere Tipps für einen stabilen Türgriff

  1. Überprüfen Sie die Feder im Türschloss: Eine verrutschte oder gebrochene Feder kann dazu führen, dass der Türgriff nicht mehr in die richtige Position zurückkehrt. Zerlegen Sie das Türschloss und prüfen Sie die Feder. Spannen Sie diese nach oder ersetzen Sie sie bei Bedarf.
  2. Verwendung von Klebstoff: Zur zusätzlichen Sicherung können Sie nach dem Festziehen der Schrauben einen speziellen Metallklebstoff verwenden. Tragen Sie den Klebstoff entlang der Schrauben auf, um ein erneutes Lockern zu verhindern.
  3. Anpassungsarbeiten bei alten Türschlössern: Bei älteren Türschlössern kann der Vierkant in der Nuss wackeln. Legen Sie in solchen Fällen dünne Blechstreifen als Zwischenlage ein, um den Spielraum zu minimieren und den Griff zu stabilisieren.
  4. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge: Ein kleiner Inbusschlüssel reicht oft aus, um die meisten Madenschrauben an Türgriffen festzuziehen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Größe des Werkzeugs verwenden, um ein Überdrehen oder Beschädigen der Schrauben zu vermeiden.
  5. Regelmäßige Wartung: Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Sitz der Schrauben sowie die gesamte Mechanik des Türgriffs. Ein Tropfen Öl auf den beweglichen Teilen kann das Quietschen verhindern und die Lebensdauer des Griffs verlängern.

Mit diesen zusätzlichen Maßnahmen können Sie die Stabilität Ihres Türgriffs erhöhen und seine Langlebigkeit sichern. Beachten Sie jedoch, dass bei größeren mechanischen Problemen ein Austausch des Türschlosses erforderlich sein könnte und die Beratung durch einen Fachmann ratsam ist.

Artikelbild: Moskova Evgeniya/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuergriff-locker
Türgriff locker? 3 einfache Lösungen zum Selbermachen:
tuerklinke-locker
Türklinke locker? So ziehen Sie sie wieder fest!
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-haengt
Türklinke hängt: Ursachen & Lösungen für loses Drücken
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerknauf-wechseln
Türknauf wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuerklinke-geht-nicht-ab
Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuergriff-locker
Türgriff locker? 3 einfache Lösungen zum Selbermachen:
tuerklinke-locker
Türklinke locker? So ziehen Sie sie wieder fest!
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-haengt
Türklinke hängt: Ursachen & Lösungen für loses Drücken
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerknauf-wechseln
Türknauf wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuerklinke-geht-nicht-ab
Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuergriff-locker
Türgriff locker? 3 einfache Lösungen zum Selbermachen:
tuerklinke-locker
Türklinke locker? So ziehen Sie sie wieder fest!
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-haengt
Türklinke hängt: Ursachen & Lösungen für loses Drücken
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerknauf-wechseln
Türknauf wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuerklinke-geht-nicht-ab
Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.