Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bambus

Wie lässt sich ein Bambusbecher reinigen?

bambus-becher-reinigen
Kommt der Bambusbecher mit heißen Flüssigkeiten in Kontakt, lösen sich Schadstoffe Foto: Bogdan Sonjachnyj/Shutterstock

Wie lässt sich ein Bambusbecher reinigen?

Scheinbar nachhaltige, mehrfach nutzbare Mitnehmbecher aus Bambus werden im Zuge der Bio-Bewegung und der gleichzeitigen To-Go-Kultur in jüngster Zeit stark vermarktet. Längst stehen sie aber auch in der Kritik wegen enthaltener Schadstoffe. Die sind auch für das Reinigen ein wichtiges Thema.

Was in einem Bambusbecher alles drinsteckt

Hübsch und trendig designte To-Go-Becher aus noch trendigerem, weil so nachhaltigem Bambus – das schien eine Zeit lang eine echte Erfolgsidee zu sein. Abnehmer für das Modeprodukt gab es tatsächlich auch zuhauf. Allerdings sind mittlerweile erhebliche Mängel in Sachen sauberer Zusammensetzung aufgedeckt worden.

  • Lesen Sie auch — So lässt sich Bambus reinigen
  • Lesen Sie auch — Wie sich Bambusrohr befestigen lässt
  • Lesen Sie auch — Bambus lackieren

Die besagten Bambusbecher bestehen zwar zum großen Teil tatsächlich aus gemahlenem Bambus. Allerdings kann das Bambusmehl nicht ohne Verbundsstoffe zu einem stabilen Becher zusammengehalten werden. Zur Stabilisierung ist den gängigen Trinkbehältnissen meist Melaminharz beigefügt, ein Kunstharz, das aus Melamin und Formaldehyd besteht.

Diese Stoffe sind aus folgenden Gründen problematisch:

  • werden bei höheren Temperaturen teilweise aus dem Verbundswerkstoff herausgelöst
  • Melamin hat toxische Eigenschaften
  • Formaldehyd kann allergische Reaktionen auslösen

Diese Sachlage macht die Bambusbecher ziemlich unattraktiv für alle, denen ihre Gesundheit nicht egal ist. Besonders problematisch ist die Materialzusammensetzung, wenn Heißgetränke aus dem Bambusbecher getrunken werden. Vor allem bei regelmäßiger Befüllung mit frisch gebrühtem Kaffee oder Tee setzt der Becher auch nach längerer Verwendung sukzessive die gesundheitsschädlichen Schadstoffe frei. Deshalb wird längst schon überall vor den Bambusbechern gewarnt.

Bambusbecher richtig reinigen

Am besten ist es vor diesem Hintergrund, auf dieses Trendprodukt zu verzichten und lieber auf Mitnehmbecher aus Metall umzusteigen. Wer aber trotz aller Warnhinweise einen Bambusbecher nutzen möchte, sollte ihn so reinigen, dass möglichst wenig Melamin und Formaldehyd aus dem Material austreten – also vor allem nicht zu heiß, in Zahlen: möglichst nicht bei Temperaturen über 70°C.

Von Verkaufsseite her wird meist damit geworben, dass die Bambusbecher bequem in der Spülmaschine gereinigt werden können. Da die meisten Spülmaschinen maximal bei 70°C spülen, ist das auch durchaus möglich. Sicherer ist es aber, den Bambusbecher nur mit lauwarmem, mildem Spülwasser und einem weichen Schwamm zu reinigen.

Außer heißen Spülwasser- und Getränketemperaturen sollten Sie einen To-Go-Bambusbecher auch keinen Säuren aussetzen. Solche können die Schadstoffe nämlich auch herauslösen. Greifen Sie beim Reinigen also nicht zu Essigreiniger!

Caroline Strauss
Artikelbild: Bogdan Sonjachnyj/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bambus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambus-reinigen
So lässt sich Bambus reinigen
bambusrohr-befestigen
Wie sich Bambusrohr befestigen lässt
bambus-lackieren
Bambus lackieren
bambus-oelen
Wie Sie Bambus richtig ölen
bambus-verarbeiten
Wie Sie Bambus richtig verarbeiten
bambus-arbeitsplatte-oelen
Wie Sie eine Bambus-Arbeitsplatte richtig ölen
bambus-schneidebrett-oelen
Wie Sie ein Schneidebrett aus Bambus ölen
kies-reinigen
So lässt sich Kies problemlos reinigen
bambus-streichen
Bambus streichen und was Sie dabei beachten sollten
Teppich Rasierschaum Flecken entfernen
Teppich lässt sich problemlos mit Rasierschaum reinigen
sickerschacht-selber-reinigen
Nicht immer lässt sich ein Sickerschacht selber reinigen
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.