Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bambusparkett

Bambusparkett: Eigenschaften des schönen Fußbodens

bambus-parkett-eigenschaften
Bambusparkett sieht schön aus und ist sehr hart Foto: attem/Shutterstock

Bambusparkett: Eigenschaften des schönen Fußbodens

Parkett ist ein wunderbares Material für Fußböden. Da Holz aber recht langsam wächst, sehen sich viele Hersteller und Verbraucher nach Alternativen um. Eine ist Bambus. Doch welche Eigenschaften hat Bambusparkett eigentlich?

Vor- und Nachteile von Bambusparkett

Auf der Suche nach den Eigenschaften von Bambusparkett kommt man unweigerlich zu den Vor- und Nachteilen des Produkts.

  • Lesen Sie auch — Die Nachteile von Bambusparkett
  • Lesen Sie auch — Der Trend zu Bambusparkett hält an
  • Lesen Sie auch — Bambusparkett über einer Fußbodenheizung?

Zu den Vorteilen gehört:

  • die ansprechende Optik
  • die Eignung für Feuchträume
  • die Härte
  • die recht gute Ökobilanz

Die Nachteile von Bambusparkett:

  • eingeschränkt für sehr warme, trockene Räume geeignet
  • oft ungeeignet in Verbindung mit Fu’bodenheizungen

Eigenschaften von Bambusparkett

Aus den Vor- und Nachteilen von Bambusparkett lassen sich die Eigenschaften recht gut ablesen.

Exotische Wirkung von Bambus

Bambus ist kein einheimisches Holz und kommt daher immer mit einer exotischen Wirkung daher. Die großporigen und gleichzeitig fein gemaserten Fasern werden immer wieder von den Knoten unterbrochen, die dem Gras beim Wachsen Stabilität verleihen. So ergibt sich ein verspieltes und trotzdem regelmäßiges Bild.

Bambus eignet sich für Feuchräume

Bambus braucht Feuchtigkeit. Das Gras wächst vor allem in tropischen Gefilden und ist daher an ein feuchtes Klima gewöhnt. Trocknet es zu stark aus, beispielsweise, weil eine Fußbodenheizung darunter verlegt wurde, kann es auch splittern. Das ist auf dem Boden sehr unangenehm.

Für das Badezimmer oder die Küche ist Bambus sehr gut geeignet, weil in diesen Räumen immer ein wenig mehr Luftfeuchtigkeit herrscht als im Wohn- oder Kinderzimmer. Mit anderem Parkett bekommen Sie in Feuchträumen hingegen Probleme.

Bambus ist sehr hart

Parkett sollte aus möglichst hartem Holz hergestellt werden. Denn immer wieder bringt man Steinchen oder groben Schmutz an den Schuhen in die Wohnung, außerdem fällt gelegentlich etwas auf den Boden, beispielsweise ein Messer oder eine Gabel in der Küche. Parkett aus Bambus trägt dann keinen so großen Schaden davon wie beispielsweise Dielen aus Fichten- oder Kiefernholz oder Ahornparkett.

Bambusparkett ist ökologisch

Bambus wächst schnell nach, viel schneller als ein Baum. Das ist ein ökologischer Vorteil des Grases, denn abgeholzte Flächen erneuern sich innerhalb weniger Jahre wieder, während Laubholz- und Nadelholzwälder Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte benötigen. Der einzige Abstrich: Der Bambus für das Parkett wird meist aus China importiert, der Transportweg ist also nicht besonders kurz.

MB
Artikelbild: attem/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett » Bambusparkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bambusparkett Nachteile
Die Nachteile von Bambusparkett
Trend zu Bambusparkett hält an
Der Trend zu Bambusparkett hält an
Bambusparkett-Fußbodenheizung
Bambusparkett über einer Fußbodenheizung?
Bambusparkett
Bambusparkett günstig kaufen
Parkett Bambus
Tipps zum Kauf von Bambusparkett
Bambusparkett verlegen
So wird ein Bambusparkett verlegt
Bambusboden
Wird als Bodenbelag immer populärer: der Bambusboden
Bambusoparkett günstig
Bambusparkett: die günstige Variante ohne Qualitätseinbußen
Preisvergleich für Bambusparkett
Preisvergleich für Bambusparkett
Bambus Klickparkett verlegen
Bambus Klickparkett verlegen: eine einfache Anleitung
bambusholz-eigenschaften
Eigenschaften von Bambusholz – so gut ist das Material
Parkettarten im Überblick
Parkettarten im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.